Verhinderung und Entfernung von Eisdämmen

Eisdämme können Undichtigkeiten und bleibende Dachschäden verursachen.
Bildnachweis: Victor van Raam / 500px / GettyImages
Wenn Sie nach einem starken Schneefall nach draußen gehen, um den Bürgersteig zu räumen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um auf das Dach Ihres Hauses zu schauen. Wenn Sie Eiszapfen an der Traufe hängen sehen, besteht eine gute Chance, dass sich auf dem Dach ein Eisdamm gebildet hat. Wenn ja, überprüfen Sie den Dachboden besser auf Undichtigkeiten. Eisdämme sind eine Hauptursache für Dachlecks. Wenn Eisdämme Jahr für Jahr auftreten, können sie dazu führen, dass sich Ihr Dach verschlechtert und durchhängt, und Sie müssen es schließlich ersetzen.
Wie sich Eisdämme bilden
Paradoxerweise bilden sich Eisdämme, wenn das Dach zu warm ist - zumindest in der Nähe des Gipfels. Wenn Schnee schmilzt und über das Dach rutscht, gefriert er wieder, wenn er die kälteren Abschnitte des Daches in der Nähe der Traufe erreicht. Allmählich kann dies zu einer Wasserstauung führen, die schließlich unter den Dachschindeln in den Dachboden gelangen kann. Wie kann ein Dach warm genug werden, um im Winter Schnee zu schmelzen? Normalerweise geschieht dies, bevor der Dachboden nicht ordnungsgemäß isoliert ist, sodass Wärme in den Dachbodenraum aufsteigen kann, wo Schnee auf dem Außendach schmelzen kann. Bei ordnungsgemäßer Konstruktion sollte ein Dachboden auch nach außen gut belüftet sein, um die Außenluft zu zirkulieren und zu verhindern, dass der Dachbodenraum übermäßig warm wird.
Eine Möglichkeit, Eisdämme zu vermeiden, besteht darin, das Dach durch Erhöhen der Dachisolierung und Belüftung zu kühlen. Wenn dies nicht möglich ist, ist die Ausstattung des Daches in der Nähe der Traufkanten mit Wärmeband eine weitere Lösung. Diese Technik schmilzt Eisdämme, bevor sie sich auf Ihrem Dachboden aufbauen und wieder aufbauen können.
Wenn Sie beides nicht können, sollten Sie einen Dachschwader in Ihrem Geräteschuppen haben, damit Sie Frischschnee physisch vom Dach entfernen können, bevor er zu schmelzen beginnt.

Undichtigkeiten von einem Eisdamm können die Dachbodenisolierung sowie den Hausrahmen beschädigen.
Anatomie eines Eisdamms
Die Außentemperatur muss 32 ° F oder weniger betragen, damit Schnee fällt, und der Schnee sammelt sich nur dann auf dem Dach an, wenn die Dachtemperatur ebenfalls unter 32 ° F liegt. Sobald jedoch eine Schneedecke die Dachoberfläche bedeckt, kann sich die untere Schneeschicht erwärmen, wenn warme Luft aus dem Dachboden von innen durch die Dachterrasse dringt. Die untere Schneeschicht, die das Dach berührt, beginnt zu schmelzen, und schließlich beginnt die Feuchtigkeit über das Dach zu rutschen. Da sich der größte Teil der warmen Luft auf einem Dachboden hoch oben in der Nähe des Gipfels befindet, rutscht das Wasser nach unten Das Dach kann wieder gefrieren, wenn es den älteren Teil des Daches erreicht, der sich in der Nähe der Traufe befindet Überhang. Diese Feuchtigkeit gefriert und verwandelt sich in Eis, und das dahinter fließende Wasser beginnt sich zu sammeln.
Zwei Bedingungen sind für die Variation der Dachtemperatur verantwortlich, wodurch zwei mögliche Strategien zur Lösung des Problems geschaffen werden. Die erste Ursache ist, dass der Dachboden und die Wände des Hauses nicht ausreichend isoliert sind. Warme Luft aus dem Haus kann durch unzureichende Isolierung direkt in den Dachboden gelangen oder durch den Dachboden strömen Lücken in der thermischen Hülle, z. B. Räume um Lüftungsrohre, Schornsteine oder in der Decke montierte Leuchtenkästen unten.
Die zweite Ursache ist eine schlechte Dachbodenbelüftung. Wenn die Dachbodenbelüftung richtig ausgelegt ist, wird warme Luft, die in den Dachboden gelangt, abgesaugt durch Giebel- oder Dachentlüftungen und sammelt sich nicht auf dem Dachboden, wo es das Dach erwärmen kann Decking.
Verbesserung der Isolierung und Belüftung

Warme Luft auf dem Dachboden ist die Hauptursache für Eisdämme.
Die Menge an Dachbodenisolierung, die Sie benötigen, hängt von der Klimazone ab, in der Sie leben, aber entsprechend EnergyStar.govsollten Sie in den meisten Regionen auf ein Minimum von R-38 isolieren. Die Isolierung befindet sich in den Feldern zwischen den Deckenbalken und sollte als Faustregel bis zur Höhe der Deckenbalken oder höher reichen. Die Verbesserung der Isolierung auf einem Dachboden ist eine einfache Angelegenheit, bei der lose Füllungen oder Glasfasermatten auf vorhandene vorhandene lose Füllungen oder Glasfaserisolierungen geschichtet werden. Verwenden Sie keine Fledermäuse als sekundäre Dachbodendecke, da die Verkleidung Feuchtigkeit in die darunter liegende Isolierung einschließt und zu Verklumpungen und Schimmelbildung führt.
In einem ordnungsgemäß ausgelegten passiven Lüftungssystem entspricht die gesamte Lüftungsfläche der Laibung und der Dach- oder Giebelöffnungen 1/150 der gesamten Bodenfläche des Dachbodens. Die Bauordnung erlaubt es Ihnen, diesen Anteil auf 1/300 zu reduzieren, wenn die Belüftung ausgeglichen ist, was bedeutet dass der durch die Laibungsöffnungen bereitgestellte Lüftungsbereich gleich dem durch das Dach und den Giebel bereitgestellten Bereich ist Lüftungsschlitze.
Wenn Ihr Dachboden nicht ausreichend belüftet ist, sollten Sie weitere Laibungen und Dach- oder Giebelöffnungen hinzufügen. Installieren Sie nicht einfach einen Ventilator. Aktive Belüftung drückt nur die Luft auf dem Dachboden herum - sie hilft nicht beim Entweichen der warmen Luft und löst Ihr Problem mit dem Eisdamm nicht.
Heizband und Dachschwader

Wärmeband geht im Allgemeinen in die Nähe der Traufe, wo das Dach kälter ist.
Es gibt Fälle, in denen das Hinzufügen von Dachbodenisolierungen oder das Verbessern der Belüftung nicht praktikabel ist, sowie Klimazonen, die so kalt sind, dass sich trotz bester Präventionsbemühungen Eisdämme bilden können. Für diese Situationen gibt es ein Wärmeband.
Wärmeband ist eine elektrisch betriebene Aufzeichnung, die in einem S-Muster oder einem Auf- und Ab-Zickzack über der Dachoberfläche angebracht wird, wo sich normalerweise Eisdämme bilden. Es wird mit speziellen Clips an den Schindeln befestigt. Wenn Sie Ihr Dach ersetzen lassen, können Sie auch Wärmeband unter Schindeln und anderen Dacheindeckungen anbringen. Durch die Erwärmung der unteren Bereiche des Dachs verhindern Wärmebänder, dass die Feuchtigkeit wieder gefriert, wenn sie die unteren Teile des Dachs erreicht, sodass sie stattdessen einfach auf den Boden tropfen kann.
Das Wärmeband wird normalerweise an eine FI-Schutzschaltersteckdose außerhalb des Hauses angeschlossen. Sie können Energie sparen, indem Sie den Netzstecker ziehen, wenn Sie ihn nicht benötigen. Sie können es auch an einen Timer anschließen, damit es jeden Tag zu bestimmten Zeiten eingeschaltet wird - normalerweise zwischen 18.00 und 18.00 Uhr. wenn der Schnee am Gipfel am wahrscheinlichsten schmilzt.

Ein Dachschwader ist eine Low-Tech-Lösung für Eisdämme.
Ein Dachschwader ist ein einfaches Werkzeug, mit dem Sie in Notsituationen, z. B. in Zeiten starker Ansammlung oder wenn Sie keine anderen Abhilfemaßnahmen ergreifen können, Schnee räumen können. Wenn Ihr Haus anfällig für Eisdämme ist, ist es eine gute Idee, einen in Ihrer Garage zu haben, auch wenn Ihr Dach hat Wärmeband, da Wärmeband wie alle Elektrogeräte anfällig für Kurzschlüsse und andere Probleme ist Probleme. Wenn Sie Ihr Dach harken, müssen Sie sich nur um die Abschnitte kümmern, die etwa zwei oder drei Fuß höher als die Traufe sind, da hier normalerweise die Schneeschmelze wieder gefriert. Mit dem Teleskopgriff erreichen Sie das Dach der meisten Häuser mit Ausnahme der höchsten.
Achten Sie beim Dachharken darauf, die Schindeln nicht zu stark abzukratzen. Es ist besser, eine leichte Schneedecke auf den Schindeln selbst zu hinterlassen, als die Schindeln mit der Metallklinge der Schaufel abzukratzen.