Ideale Raumtemperatur für Computer

Selbst Laptops sind anfällig für hohe Temperaturen und Feuchtigkeitsänderungen.
Computer reagieren empfindlich auf Temperaturänderungen sowie auf Änderungen der Luftfeuchtigkeit. Wenn die Raumtemperatur zu hoch ist, können sich die Komponenten in Ihrem Computer überhitzen und ausfallen. Wenn die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu niedrig sind und dann schnell ansteigen, kann sich an den Bauteilen Kondenswasser bilden. Wenn Sie Ihren Computer zwischen bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsstufen halten, werden Systemprobleme wie fehlerhafte Komponenten und Datenverlust vermieden.
Temperaturniveau
Die ideale Raumtemperatur für Computer liegt zwischen 60 und 75 Grad Fahrenheit. Ein Raum, der zu kühl ist, ist besser als ein Raum, der zu warm ist. Temperaturen über 75 Grad Fahrenheit können zum Ausfall von Computerkomponenten führen, selbst wenn im Gehäuse des Computers ein Lüfter vorhanden ist. Wenn die Temperatur Ihres Hauses oder Geschäfts drastisch variiert, schalten Sie Ihren Computer aus, um eine Überhitzung zu vermeiden, insbesondere in den Sommermonaten. Schließen Sie während der Wintermonate nach Möglichkeit die Lüftungsschlitze im oder Bereich Ihres Computers, wenn Sie Ihren Thermostat normalerweise auf eine Temperatur von mehr als 75 Grad Fahrenheit anheben.
Luftfeuchtigkeit
Halten Sie die Luftfeuchtigkeit Ihres Hauses oder Geschäfts zwischen 35 und 40 Prozent, damit sich keine Wassertropfen auf Ihrem Computer und in den Komponenten Ihres Computers bilden. Das Halten der Luftfeuchtigkeit ist der Schlüssel zur Vermeidung von Problemen wie dem Ausfall von Schaltkreisen, Chips und anderen Komponenten.
Messung
Verwenden Sie ein Thermometer, das sowohl die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit anzeigt, um die Temperatur des Raums oder Bereichs zu überwachen, in dem sich Ihr Computer befindet. Stellen Sie das Thermometer nicht neben oder in der Nähe des Computers auf, da das Gerät Wärme abgibt und das Thermometer einen höheren Messwert registriert. Stellen Sie das Thermometer nicht in der Nähe des Computers und anderer Geräte auf, die Wärme abgeben.
Tipps
Wenn Sie Ihren Computer nicht verwenden, schalten Sie ihn aus, um den Verschleiß des Systems zu verringern und die vom Gerät abgegebene Wärmemenge zu verringern. Rauchen Sie nicht um Ihren Computer herum. Rauch kann Ihren Computerlüfter und andere Komponenten verstopfen. Wenn die Temperatur in dem Raum, in dem sich Ihr Computer befindet, auf 32 Grad Fahrenheit oder weniger fällt, schalten Sie Ihren Computer aus und lassen Sie ihn Der Raum erwärmt sich auf 60 bis 75 Grad Fahrenheit, bevor er wieder eingeschaltet wird, damit sich kein Kondenswasser bildet Komponenten.