Ideen für die Abdeckung des Äußeren eines Aschenblockkellers

Ein Stuck-Finish verbirgt Schlackenblöcke mit interessanter Textur.
Schlackenblöcke, die ausgehöhlte Betonblöcke sind, werden häufig beim Bau der Wände von Fundamenten und Kellern bevorzugt, da sie kostengünstig, langlebig und leichter zu errichten sind als massiver Beton. Die negative Seite von Schlackenblöcken ist, dass sie grau, stumpf und unattraktiv sind. Wenn Ihr Keller aus Aschenblöcken ein Dorn im Auge Ihres Hauses ist, gibt es attraktive Verdeckungsmöglichkeiten.
Stuck
Mit einem Zementoberflächenbeschichtungsprodukt wie Sakrete Bonding Cement oder Thoroseal Waterproof Coating kann Ascheblöcke leicht strukturiert werden. Beginnen Sie, indem Sie den Boden um die Wände herum mindestens 4 Zoll tief ausgraben und sie dann gründlich mit einem biologisch abbaubaren Betonreiniger reinigen. Tragen Sie eine erste dünne Schicht auf, gefolgt von einer dickeren, strukturierten Schicht. Halten Sie die Wand während der Arbeit feucht. Die Textur liegt bei Ihnen. Zu den Texturierungsmöglichkeiten gehören Kelle in Not, Schwamm gesprenkelt oder Besen gebürstet. Die Beschichtung kann vor dem Auftragen auch mit Betonpigment getönt oder nach dem Aushärten mit Betonflecken oder Betonfarbe gestrichen oder gebeizt werden.
Kletterpflanzen
Ein natürliches Element kann dem Äußeren Ihres Hauses hinzugefügt werden, indem Kletterpflanzen die Wände des Schlackenblocks übernehmen. Befestigen Sie das Gitter mit Betonschrauben am Schlackenblock. Verwenden Sie Abstandshalter unter dem Gitter, damit die Reben Platz haben, um sich hinter das Gitter zu schleichen. Bohren Sie mit einem Bohrer mit einem Steinbohrer Führungslöcher für die Schrauben. Hergestelltes Gitter kann verwendet werden oder Ihr eigenes rustikales Gitter aus getrockneten Zweigen bauen. Malen oder versiegeln Sie unfertiges Gitter, um Feuchtigkeits- und UV-Schäden zu vermeiden. Pflanzen Sie Kletterpflanzen entlang der Basis des Gitters. Zu den Arten von immergrünen Kletterern, die die Schlackenblöcke das ganze Jahr über bedecken, gehören Efeu, Akebia, Clematis und Carolina Jessamine.
Künstlicher Stein
Kunststein ist ein Wandfurnier aus Zuschlagstoffen und Bindemitteln, die so gegossen wurden, dass sie wie Naturstein aussehen. Viele Stile sind erhältlich, darunter Schiefer, Feldstein, Flussfelsen und Ziegel. Graben Sie mindestens 4 Zoll tiefe Gräben entlang der Wände und reinigen Sie sie mit einem biologisch abbaubaren Betonreiniger. Halten Sie die Oberflächen während der Arbeit feucht und sichern Sie die Steine mit Mörtel. Füllen Sie nach dem Aushärten des Mörtels die Fugen zwischen den Steinen mit einem Fugenbeutel mit Mörtel. Glätten Sie den Mörtel mit dem Ende eines runden Dübels, einem Verbindungswerkzeug oder einem schmalen Spachtel mit abgerundetem Ende. Optional kann der Mörtel mit Betonpigment getönt werden, um die Farbe der Steine besser zu ergänzen. Sobald der Mörtel ausgehärtet ist, streichen Sie ihn mit Mörtelversiegelung.