In welchen Monaten blüht die Nacht blühender Jasmin?

...

Die Kontrolle der Geruchsproduktion befindet sich in den Spitzen der Blütenkrone aus nachtblühendem Jasmin.

Nachtblühender Jasmin ist ein halbtropischer immergrüner Strauch, der seit langem ein Favorit unter Gärtnern ist, da er in der Blüte ein kraftvolles und angenehmes Parfüm abgibt. Der Geruch entsteht aus den kleinen, röhrenförmigen, nicht auffälligen Blüten der Pflanze, die sich wiederholt gleichzeitig öffnen und schließen. Nachtblühender Jasmin erzeugt im Sommer von Juli bis Oktober seinen charakteristischen Duft. Die Pflanze blüht während dieses Zeitraums wiederholt in Zyklen, die ungefähr eine Woche dauern.

Wachstumsgewohnheiten und Standortauswahl

Nachtblühender Jasmin bevorzugt volles oder teilweises Sonnenlicht und reichhaltigen, organischen, ziemlich neutralen, gut durchlässigen Boden. Es kann 13 Fuß in der Höhe erreichen, aber es ist häufiger 8 Fuß hoch und 6 Fuß breit. Während nachtblühender Jasmin ein Strauch ist, lässt sich das schlanke Neuwachstum der Pflanze leicht auf Säulen oder Sparren trainieren. Diese duftende Pflanze befindet sich am besten dort, wo Menschen ihren Duft genießen können, z. B. in der Nähe von Fenstern oder Gebäudeeingängen.

Blumen und Beeren

Die Blüten des nachtblühenden Jasmins sind schlank und röhrenförmig mit fünf dreieckigen Lappen. Der süße Duft der Blumen zieht Kolibri-Motten an - eine nachtaktive Art, die der Hauptbestäuber der Pflanze ist. Nach der Blüte erscheinen runde, weiße Beeren auf dem Jasmin. Alle Teile des nachtblühenden Jasmins sind für Menschen und andere Säugetiere giftig. Vögel hingegen können die Beeren fressen.

Wie sich Blumen öffnen

Bei den meisten Pflanzen öffnen sich die Blüten aufgrund eines lokalisierten Dehnungswachstums zu Blütenblättern, das von keinem anderen Pflanzenwachstum begleitet wird. Pflanzen benötigen eine Energiequelle zum Lösen und Ausdehnen der Zellwände, damit diese Dehnung auftritt. Der Zeitpunkt des Öffnens der Blüten wird am häufigsten durch äußere exogene Faktoren wie Licht- und Dunkeldauer, Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit sowie Lichtqualität und -quantität bestimmt. Nachtblühender Jasmin hingegen wird vermutlich durch interne endogene Rhythmen beeinflusst, die die Kontrolle über die Blütezyklen der Pflanzen ausüben.

Nachtblühender Jasmins endogener Rhythmus

Der Begriff "endogener Rhythmus" bezieht sich auf die regulatorische Kontrolle, die die internen Gene der Pflanze über sich selbst haben im Gegensatz zu exogenen Rhythmen, die durch äußere Veränderungen wie Temperaturabfall oder Lichteinfall beeinflusst werden Niveau. Selbst in einer Umgebung, in der Licht und Temperatur konstant gehalten werden, blüht der nachtblühende Jasmin daher regelmäßig zyklisch. In der Natur wird der Blüten- und Geruchszyklus synchronisiert, um im Sommer von Juli bis Oktober alle 24 Stunden zu beginnen. In einer künstlich kontrollierten Umgebung blüht nachts blühender Jasmin bei niedrigen Temperaturen länger, wie dies in Sommernächten der Fall ist. Umgekehrt wird der Blütezyklus verkürzt, wenn die Temperaturen auf ein Niveau angehoben werden, das den Tagestemperaturen im Sommer ähnlicher ist.