Küchenschränke installieren: Ein Hausbesitzerhandbuch
Die Installation von Küchenschränken ist ein praktikables DIY-Projekt für handliche Hausbesitzer.
Die Installation von Küchenschränken ist ein wichtiger Schritt bei den meisten Küchenumbauprojekten und erfolgt normalerweise unmittelbar vor der Installation von Arbeitsplatten und Armaturen. Der Prozess ist weitgehend der gleiche, unabhängig davon, ob Sie vormontierte Lagerschränke installieren, die in einem Heimwerkerzentrum gekauft wurden, kundenspezifisch oder halbkundenspezifisch Schränke, die bei einem Online-Händler oder einem kundenspezifischen Schreiner gekauft wurden, oder montagefertige Schränke, die Sie vor der Installation zuerst zusammenbauen müssen Sie. Die Installation von Schränken ist ein geeignetes DIY-Projekt für einen erfahrenen Heimwerker, der ein oder zwei Helfer hat.
Probleme mit dem Abriss von Küchenschränken
Gelegentlich kann ein Küchenumbauprojekt den einfachen Austausch der Arbeitsplatten und Schränke ohne weitere Layoutänderungen beinhalten. Dies stellt einige Herausforderungen dar, da Sie darauf achten müssen, andere Materialien in der Küche nicht zu beschädigen, wenn Sie die Arbeitsplatten und Schränke entfernen. Die beste Strategie besteht darin, alle Geräte und Vorrichtungen zu entfernen, die Sie können, und den Boden vor Beginn mit schweren Falltüchern abzudecken. Dies ist bei größeren Umbauprojekten nicht erforderlich, bei denen der Raum für größere Renovierungsarbeiten entkernt wird.
Wenn Sie keinen Grund haben, die alten Schränke aufzubewahren, ist es im Allgemeinen einfacher, die Schränke zum Entfernen auseinanderzuschneiden, als zu versuchen, sie intakt zu entfernen. Der Prozess ist chaotisch, aber einfach. Entfernen Sie die Arbeitsplatte und das Waschbecken, dann die Türen und Schubladen und schneiden Sie die Kisten mit einer Säbelsäge auseinander. Ein paar Stemmeisen und Schraubendreher sind ebenfalls erforderlich.
Wenn Sie die Schränke speichern möchten, können sie normalerweise voneinander getrennt und voneinander getrennt werden Entfernen Sie die Wände, indem Sie die Schrauben oder Nägel entfernen, die die Schränke zusammenhalten, und verankern Sie sie an der Wände. Sowohl die Wandschränke als auch die Bodenschränke werden normalerweise mit Nägeln oder Schrauben an den Wänden befestigt, die durch Befestigungsstreifen an der Rückseite der Schränke eingetrieben werden.
Das Entfernen der vorhandenen Schränke ist der erste Schritt bei der Installation von DIY-Schränken.
Bildnachweis: powerofforever / iStock / GettyImages
Stellen Sie sicher, dass Sie beim Abbruch Schutzkleidung tragen, einschließlich eines langärmeligen Hemdes, eines Augenschutzes und von Arbeitshandschuhen. Wenn Sie Schränke auseinander sägen, tragen Sie auch einen Atemschutz, um das Einatmen von Sägemehl zu verhindern.
Überlegungen zum Bodenbelag bei der Installation von Schränken
Bei größeren Umbauten werden in der Regel vor den Schränken genagelte oder festgeklebte Fußböden verlegt. Dies erleichtert die Installation der Bodenschränke erheblich. Bei sogenannten "schwimmenden Böden", einschließlich Click-Lock-Laminaten und einigen Arten von Kork und Bambus Bei Bodenbelägen ist es am besten, den Bodenbelag nach den Schränken so zu verlegen, dass er an der Basis des Bodens anliegt Schränke.
Der Grund dafür ist, dass ein schwimmender Boden so ausgelegt ist, dass er sich ausdehnt und zusammenzieht. Wenn er von einem schweren Unterschrank festgehalten wird, dann Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Dielen knicken oder trennen, wenn sich der Boden bei saisonaler Luftfeuchtigkeit und Temperatur ausdehnt oder zusammenzieht Änderungen.
Nagel- oder Klebeböden, einschließlich Hartholz oder Linoleum, können auch nach der Installation der Bodenschränke verlegt werden. Dies ist eine schwierigere Installation, aber wenn ein Heimwerker Geld sparen möchte, platzieren Sie die Unterschränke Direkt auf dem Sperrholzuntergrund können die Kosten für das Bodenmaterial gespart werden, das unter dem Untergrund verborgen wäre Schränke. Denken Sie jedoch daran, dass sich dadurch die Höhe der Arbeitsplatten geringfügig ändert, gemessen von der fertigen Bodenfläche.
Vorbereitung für die Installation des Küchenschranks
Obwohl die Installation von Schränken ein wichtiger Schritt in einem Küchenumbauprojekt ist, ist es in vielerlei Hinsicht ein Abschlussschritt. Dies wird normalerweise durchgeführt, nachdem die meisten anderen Roharbeiten abgeschlossen sind. Dies bedeutet, dass alle Wandinstallations- oder Verkabelungsleitungen bereits fertiggestellt und Beleuchtungs- und Elektroinstallationen installiert sein sollten.
Nach Möglichkeit sollte der Bodenbelag verlegt und die Wandflächen fertiggestellt und gestrichen werden. Wahrscheinlich sind einige Nachbesserungen erforderlich, aber es ist viel einfacher, die breiten Wandflächen vor der Installation des Schranks zu streichen, als die Schränke zu streichen. Achten Sie beim Installieren von Schränken darauf, die Bodenflächen mit schweren Falltüchern zu schützen.
So installieren Sie Wandschränke
Schritt 1: Markieren Sie das Layout
Um die Installation zu vereinfachen, markieren Sie am besten die Wände und Böden, um die Position aller zu installierenden Schränke anzuzeigen. Umreißen Sie bei Wandschränken die Position jedes Schranks an der Wand (oben, unten und an den Seiten). Wenn sich zwischen zwei Schränken ein Füllstreifen befindet, stellen Sie sicher, dass zwischen den Layoutmarkierungen ein Abstand besteht.
Als die National Kitchen & Bath Association Beachten Sie, dass sich die Unterkante von Standard-Wandschränken normalerweise 54 Zoll über dem Boden befindet, vorausgesetzt, Ihre Unterschränke sind 34 1/2-Zoll hoch und haben 1 1/2-Zoll dicke Arbeitsplatten. Dies schafft einen offenen Raum von 18 Zoll zwischen den Oberseiten der Arbeitsplatten und den Unterseiten der Wandschränke.
Die Position der Wandschränke ändert sich für Spezialschränke wie Mikrowellenschränke und Schränke über Kühlschränken oder Wandöfen. Überprüfen Sie die Herstellerspezifikationen auf die richtige Position dieser Schränke. Das Ziel der Wandschrankanordnung ist es, eine glatte Linie über die Oberseite der Schränke im gesamten Raum zu ziehen.
Markieren Sie als letzten Schritt des Layouts vertikale Linien, um die Position aller Wandpfosten mit einer Tischlerebene und einem elektronischen Stollensucher anzuzeigen. Dies erleichtert das Verankern der Wandschränke bei der Installation. Sowohl die Wandschränke als auch die Unterschränke werden mit Schrauben an den Wänden verankert, die durch die Montagestreifen an der Rückseite der Schränke eingetrieben werden.
Schritt 2: Installieren Sie die Hauptbuchkarten
Beginnen Sie die Schrankinstallation mit den oberen Wandschränken, da es einfacher ist, sie nach innen zu greifen, um sie an den Wänden zu befestigen, wenn Sie sich nicht über die Unterschränke beugen müssen. Um die Arbeit zu erleichtern, befestigen Sie Hauptbuchbretter - oder horizontale Holzstreifen - aus 1x3- oder 1x4-Holz mit Schrauben an den Wänden.
Die Schränke ruhen auf diesen Ledgern, wenn Sie sie an den Wänden befestigen. Die Oberkante der Hauptbuchbretter sollte sich auf der gleichen Höhe wie die Unterseite der Wandschränke befinden, normalerweise etwa 30 cm über dem Boden. Stellen Sie sicher, dass dieses Hauptbuch genau eben ist, indem Sie zuerst eine ebene Kreidelinie einrasten lassen oder beim Anbringen der Hauptbücher eine Tischlerstufe verwenden.
Schritt 3: Befestigen Sie den Eckwandschrank
Positionieren Sie den Eckschrank beginnend in einer Ecke des Raums im Hauptbuch. Bohren Sie Pilotlöcher durch den Aufhängestreifen des Gehäuses und befestigen Sie das Gehäuse mit 2 1/2-Zoll-Flachkopfschrauben an den Wandbolzen. Ziehen Sie die Schrauben zu diesem Zeitpunkt noch nicht fest an. Dies wird erst durchgeführt, wenn alle Schränke aufgehängt sind. Wenn für die Schrankanordnung Füllstreifen an den Seiten des ersten Eckschranks erforderlich sind, klemmen Sie den Streifen zuerst mit Holzarbeiterklemmen fest. Bohren Sie gegengebohrte Pilotlöcher durch den Gehäusefrontrahmen oder die Seitenwand in den Füllstreifen und befestigen Sie sie dann mit 2 1/2-Zoll-Holzschrauben.
Schritt 4: Befestigen Sie angrenzende Wandschränke
Positionieren Sie die Wandschränke nacheinander in beide Richtungen vom Eckschrank nach außen auf dem Hauptbuchbrett und verankern Sie sie lose an den Wandpfosten mit Schrauben, die durch die hängenden Streifen am oberen Rücken des Kabinett. Holzarbeiterklemmen können verwendet werden, um die angrenzenden Schränke während der Arbeit entlang der Frontrahmen zusammenzuhalten.
Sobald alle Schränke an der Wand befestigt sind, können Sie die Schränke aneinander befestigen.
Schritt 5: Verbinden Sie die Schränke miteinander
Wenn alle Wandschränke lose an den Wandpfosten befestigt sind, richten Sie die Frontrahmen der Schränke bündig aus und halten Sie sie vorübergehend mit Holzarbeiterklemmen an Ort und Stelle. Befestigen Sie jeden Schrank an den angrenzenden Schränken, indem Sie durchbohrte Pilotlöcher durch die Innenseite bohren Oberfläche der Gesichtsrahmen in der Nähe der Scharnierpositionen und Eintreiben von Holzschrauben zur Sicherung der Gesichtsrahmen zusammen.
Schritt 6: Verankern Sie die Schränke an der Wand
Überprüfen Sie mit einer Tischlerebene die verbundenen Wandschränke, um sicherzustellen, dass sie eben und lotrecht sind. Sie können die Befestigungsschrauben festziehen oder lösen, um die Position der Schränke relativ zur Wand anzupassen. Wenn die Reihe der Wandschränke perfekt eben und lotrecht ist, verankern Sie sie vollständig an den Stehbolzen. Wenn sich zwischen der Wand und der Rückseite des Schranks Lücken befinden, füllen Sie die Lücken mit Holzscheiben und ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest, um die Schränke zu sichern. Wenn die Schränke sicher sind, schrauben Sie die Hauptbuchbretter von der Wand ab.
Schritt 7: Befestigen Sie die Füllstreifen und schneiden Sie sie ab
Am Ende einer Reihe von Schränken müssen Sie möglicherweise einen letzten Füllstreifen schneiden und anbringen, an dem der letzte Schrank auf die Seitenwand trifft. Nachdem Sie den Füllstreifen passend zugeschnitten haben, positionieren Sie ihn zwischen dem Frontrahmen des letzten Schranks und der Wand. Bohren Sie dann gegenbohrte Pilotlöcher und befestigen Sie den Füllstreifen am letzten Schrank.
Wenn Ihr Schrankstil dekorative Verzierungen erfordert (z. B. Kronenleisten an den Schrankoberseiten oder Kanten Formteile an den Seiten), schneiden Sie die Verkleidungsteile ab und befestigen Sie sie mit einem Nagel (oder durch Eintreiben von Finish-Nägeln mit einem Hammer).
Schritt 8: Installieren Sie die Türen und Regale
Befestigen Sie die Schranktüren gemäß den Anweisungen des Schrankherstellers an den Wandschränken. In einigen Fällen bedeutet dies, die Scharniere und dann die Türen zu montieren. In anderen Fällen müssen lediglich Türen an Scharnieren angebracht werden, die bereits an den Schränken montiert sind. Schließen Sie die Installation des Wandschranks ab, indem Sie Regale und Zubehör für die innere Aufbewahrung installieren.
So installieren Sie Bodenschränke
Schritt 1: Legen Sie die Position der Schränke fest
Beginnen Sie, indem Sie die Position der Bodenschränke auf dem Boden skizzieren. Wenn zwischen den Schränken Füllstreifen verwendet werden, lassen Sie zwischen den Schrankumrissen einen Spalt. Ein Tischlerquadrat ist hilfreich, um sicherzustellen, dass die Umrisse perfekt quadratisch sind.
Wenn die Wand hinter den Schränken uneben ist, ist dies möglicherweise für einen oder mehrere der Schränke erforderlich leicht nach vorne von der Wand sitzen, um sicherzustellen, dass alle Schränke bündig an der Wand ausgerichtet sind Vorderseite. Dies ist nicht ungewöhnlich und stellt kein Problem dar, da die Arbeitsplatte und der Backsplash alle Lücken zwischen der Rückseite der Schränke und der Wand abdecken.
Schritt 2: Positionieren Sie den Eckschrank
Stellen Sie den größten Eckschrank an der richtigen Stelle auf und überprüfen Sie ihn auf Lot und Wasserwaage. Falls erforderlich, richten Sie den Schrank aus, indem Sie Unterlegscheiben unter den Sockel fahren (oder verwenden Sie die Nivellierfüße am Schrank, falls vorhanden). Verankern Sie den Schrank locker mit Schrauben an den Wandpfosten. Wenn zwischen dem Eckschrank und den angrenzenden Schränken Füllstreifen installiert werden, bringen Sie diese zu diesem Zeitpunkt an. Klemmen Sie die Füllstreifen mit Holzbearbeitungsklammern fest und befestigen Sie sie dann durch Bohren Senkbohrungen und Eintreiben von Holzschrauben durch die Kante des Frontrahmens in die Füllstreifen.
Schritt 3: Positionieren Sie angrenzende Schränke
Beginnen Sie mit der Positionierung der angrenzenden Bodenschränke neben dem Eckschrank, indem Sie jeweils einen Schrank bearbeiten. Verwenden Sie Holzbearbeitungsklammern, um die Schränke zusammenzuhalten, und achten Sie darauf, dass die Frontrahmen bündig sind. Befestigen Sie die Schränke mit Senkbohrschrauben, die durch die Kanten der Frontrahmen geschraubt werden. Verankern Sie jeden Schrank lose mit Holzschrauben an den Wandpfosten. (Ziehen Sie die Schränke nicht an der Rückwand fest, bis alle Schränke geebnet und durch die Frontrahmen miteinander verbunden sind.)
Schritt 4: Spezialschränke vorbereiten
Bei Waschbeckenschränken und Wandofenschränken müssen möglicherweise Öffnungen in die Rückwand oder die Seite geschnitten werden Wand des Schranks, um Platz für die Wasserversorgung, Abflussanschlüsse und Strom oder Gas zu bieten Anschlüsse. Beispielsweise kann ein Spülbeckenschrank einen Ausschnitt in der Rückwand für die Abfluss- und Wasserversorgungsanschlüsse und einen Ausschnitt in der Seitenwand für den Spülmaschinenablauf und das Wasserversorgungsrohr erfordern. Für einen Wandofenschrank sind möglicherweise Ausschnitte für elektrische Leitungen oder eine Gasleitung erforderlich. Wenn ja, machen Sie diese Ausschnitte mit einer Stichsäge.
Schritt 5: Befestigen Sie die Bodenschränke an der Wand
Verwenden Sie eine Tischlerebene, um die gesamte Reihe der Bodenschränke auf Ebene zu überprüfen. Bei Bedarf Unterlegscheibe unter den Boden der Schränke legen, um sie auszurichten. Sobald alle Bodenschränke eben und durch die Frontrahmen aneinander befestigt sind, verankern Sie die Schränke, indem Sie Schrauben durch die Befestigungsstreifen und in die Stehbolzen stecken. Wenn sich hinter den Schränken Lücken befinden - wie es häufig der Fall ist, wenn der Boden nicht eben oder die Wände uneben sind - verwenden Sie Holzklötze oder Unterlegscheiben füllen Räume hinter den Schrankbefestigungsstreifen und schrauben dann die Schrauben durch die Befestigungsstreifen in die Wand Bolzen.
Schritt 6: Installieren Sie die Verkleidung, Türen und Schubladen
Lücken entlang der Basis der Schränke und entlang der Seitenwände werden normalerweise mit Zehenkickleisten, Füllspalten oder dekorativen Zierleisten gefüllt. Ein Bradnagler erleichtert diese Arbeit, kann aber auch mit mit einem Hammer angetriebenen Finish-Nägeln durchgeführt werden. Befestigen Sie als letzten Schritt die Schranktüren, Regale und das innere Zubehör für die Bodenschränke. Der Vorgang variiert je nach Hersteller. In einigen Fällen ist es am besten, das innere Zubehör vor dem Anbringen der Türen zu installieren.
Besondere Überlegungen für Kücheninseln
Kücheninseln und Halbinseln stellen einige besondere Überlegungen dar, da es keine Rückwände gibt, an denen die Schränke verankert werden können. Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass die oberen Schränke durch die Oberseiten der Schränke in Deckenbalken (oder) verankert werden in eine konstruierte Laibung), und die Unterschränke werden durch den Boden der Schränke und im Boden verankert Struktur. Davon abgesehen ist die Installation weitgehend dieselbe. Die Hersteller stellen für diese Installationen Schränke in speziellen Größen und Konfigurationen her, häufig mit Türen auf beiden Seiten der Schränke.