Ist Edelstahl spülmaschinenfest?
Sie können rostfreies Besteck ohne einen zweiten Gedanken waschen.
Bildnachweis: tashka2000 / iStock / GettyImages
Kurze Antwort: Ja, rostfreier Stahl ist spülmaschinenfest.
Lange Antwort: Edelstahl ist eine Legierung aus Eisen und mindestens 10% Chrom, zusammen mit unterschiedlichen Mengen an Elementen, darunter Nickel, Mangan, Kohlenstoff und Silizium. Sie haben wahrscheinlich die Worte "18/10" bemerkt, die auf hochwertiges Edelstahlbesteck gestempelt sind. Dies bedeutet, dass seine Zusammensetzung zusammen mit anderen Materialien aus 18% Chrom und 10% Nickel besteht.
Edelstahl widersteht Korrosion in feuchten Umgebungen - mit anderen Worten, es rostet nicht -, da die Legierung eine bildet inerter Oberflächenfilm aus Chromoxid, der das darunter liegende Metall vor dem Angriff des Sauerstoffs in Wasser und Wasser schützt Luft. Hier ist eine faszinierende Tatsache: Diese Chromoxidbarriere heilt sich selbst, wenn sie zerkratzt oder auf andere Weise gestört wird. Edelstahl korrodiert jedoch, wenn er sauren oder basischen Lösungen ausgesetzt wird.
Küchenmesser nur von Hand waschen. Spülmittel ist ziemlich abrasiv und stumpft die Klingen ab.
Besteck
Mit Besteck steht außer Frage, dass Sie es ohne einen zweiten Gedanken in die Spülmaschine werfen können. Spülen Sie es einfach ab, bevor Sie es in das Gerät legen, um einen längeren Kontakt mit Säuren aus Lebensmitteln zu vermeiden, falls Sie die Ladung nicht sofort laufen lassen. Wenn Ihre Messerklingen enden mit RostfleckenDas Problem liegt nicht bei der Spülmaschine - es liegt daran, dass die Klingen häufig aus einem härteren Stahl bestehen, der eine dauerhafte Kante behält, aber leichter rostet. Sie hätten auch beim Händewaschen Rostflecken bekommen. Der Schlüssel ist, sie sofort zu trocknen. Laut Silberwarenherstellern kann hartes Wasser Verfärbungen verursachen. Um dies zu beheben, verwenden Sie einen Edelstahlreiniger und befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig.
Um Rostflecken auf Edelstahl zu entfernen, machen Sie eine Paste aus einem Teil Backpulver zu drei Teilen Wasser. Reiben Sie es vorsichtig mit einem weichen Tuch oder einem Plastikreiniger ein - nicht mit einem Metalltuch.
Töpfe und Pfannen
Was ist nun mit Edelstahltöpfen und -pfannen? Hier besteht eine gewisse Meinungsverschiedenheit.
Einige Hersteller von Geschirrspülern behaupten, dass Geschirrspülmittel hart sind, Edelstahl angreifen und dessen Politur anlaufen oder Flecken und Verfärbungen verursachen. Hersteller von Geschirrspülmitteln antworten natürlich mit "Pshaw, nicht wahr".
Ähnliche Meinungsverschiedenheiten bestehen bei einigen Unternehmen, die Töpfe und Pfannen aus rostfreiem Stahl herstellen und erklären, dass ihre Produkte nicht spülmaschinenfest sind. Viele Menschen sind jedoch anderer Meinung. Sie glauben, dass Hersteller dies sagen, um der Kritik zu entgehen, wenn Kunststoffgriffe unter Exposition Risse bekommen oder sich schlecht abnutzen auf die Hitze in der Spülmaschine oder wenn sich angeschraubte Griffe aufgrund des Drängelns in der Spülmaschine lösen Gerät. Diese furchtlosen Seelen lassen ihre Edelstahlpfannen wiederholt in der Spülmaschine laufen.
Andere folgen der Empfehlung der Hersteller, sich von Hand zu waschen, weil sie möchten, dass ihr hochglanzpoliertes Kochgeschirr so bleibt. Sie erreichen dies, indem sie das Kochgeschirr unmittelbar nach dem Waschen in der Spüle mit schonenderen Reinigungsmitteln sorgfältig trocknen. Die einzigen Edelstahltöpfe, die sie in der Spülmaschine waschen, sind solche, die eindeutig als "spülmaschinenfest" gekennzeichnet sind.
Entfernen Sie Wasserflecken auf Edelstahl, indem Sie einen Schwamm in Backpulver tauchen, den Fleck reiben, dann abspülen und trocknen.
Warnung
Stellen Sie niemals Edelstahl und versilbertes Besteck zusammen in die Spülmaschine. In Kombination mit dem Reinigungsmittel wird eine Reaktion ausgelöst, die beide Arten von Besteck ruiniert. Gleiches gilt für Kochgeschirr aus rostfreiem Aluminium, das auf keinen Fall in die Spülmaschine gestellt werden darf.