Halten Sie Schneidebretter sicher und hygienisch
Seite besuchen
Bildnachweis: Ana Stanciu
Wenn Sie viel kochen, haben Sie wahrscheinlich ein gut benutztes Schneidebrett mit einer Million Messerschnitten. Es könnte eines Ihrer Lieblingsküchengeräte sein, und Sie möchten, dass es für immer hält. Es gibt keinen Grund, warum es nicht kann, aber wenn Sie es nicht tun würzen Sie es Regelmäßig kann der Geruch der Bakterien, die in den Schnitten leben, Sie möglicherweise davon abhalten, ihn zu verwenden. Die Schnitte mögen für Sie unbedeutend aussehen, aber für geruchsverursachende Mikroorganismen sind sie Täler der Fülle, die Zugang zu tieferen Teilen der Holzmaserung bieten, von denen sie schwer zu entfernen sind. (In unserem vollständigen DIY erfahren Sie, wie Sie Ihre Holzschneidebretter reinigen, desinfizieren und schützen.)
Es ist einfach, die Bakterien unter Kontrolle zu halten, aber es gibt einige Dinge, die Sie nicht tun sollten, wie z Reiben Sie Ihr Brett mit Stahlwolle ab, schäumen Sie es mit Olivenöl ein oder legen Sie es in die Geschirrspülmaschine. Sie möchten auch vermeiden, es einzuweichen, denn es ist schließlich Holz und Holzverzerrungen.
Routinemäßige und regelmäßige Reinigung
Sie benötigen keine aggressiven Chemikalien, um Ihr Schneidebrett zu reinigen. In der Tat sollten Sie sie vermeiden. Waschen Sie das Brett nach jedem Gebrauch unter einem fließenden Wasserhahn mit etwas Spülmittel ab, spülen Sie es dann gründlich aus, wischen Sie es mit einem Geschirrtuch ab und stellen Sie es zum Trocknen auf die Seite. Fügen Sie der Reinigungsmischung von Zeit zu Zeit etwas Essig hinzu. Essig ist ein gutes Desinfektionsmittel, und obwohl er einen starken Eigengeruch hat, verschwindet der Geruch beim Trocknen.
Sie können auch eine Tiefenreinigung mit einer Paste aus koscherem Salz und Zitronensaft durchführen. Salz ist ein Schleifmittel, aber es ist ein sicheres, das das Holz nicht zerkratzt, und Zitronensaft ist wie Essig sauer genug, um zu desinfizieren. Wenn Sie es vorziehen, ersetzen Sie den Zitronensaft durch Essig.
Backpulver ist eine dritte Option, die in Verbindung mit einer Salzmischung oder anstelle einer verwendet werden kann. Es eignet sich hervorragend zum Entfernen von Flecken und desodoriert auch. Machen Sie das Brett nass, streuen Sie eine dünne Schicht Backpulver darüber und lassen Sie es 5 Minuten ruhen, bevor Sie es mit einem nicht scheuernden Schwamm abschrubben.
Geben Sie Ihrem Schneidebrett nach einer gründlichen Reinigung eine Schicht Schutzöl, damit das Holz nicht austrocknet und Risse bekommt. Die beste Wahl ist Mineralöl (Metzgerblocköl), Walnussöl oder Schneidebrettcreme, Das ist eine Mischung aus Bienenwachs und Mineralöl. Vermeiden Sie Pflanzenöl, Olivenöl und Avocadoöl, die nach kurzer Zeit ranzig werden. Es versteht sich auch von selbst, dass Sie niemals ein herkömmliches Holzfinish verwenden sollten. Verwenden Sie nur lebensmittelechte Öle und Cremes.
Mein Schneidebrett schleifen? Sicher!
Was ist der beste Weg, um Kratzer und Flecken von einem Stück Holz zu bekommen? Greifen Sie nach einem Schleifgerät und lassen Sie es sein Ding machen. Verwenden Sie Papier mit mittlerer Körnung, z. B. mit einer Körnung von 120 oder 150, je nach Tiefe der Messerspuren und Lebensmittelflecken, und schleifen Sie, bis alle Fehler verschwunden sind. Schleifen Sie beide Seiten der Platte sowie die Kanten, heften Sie dann den Schleifstaub mit einem feuchten Tuch ab und tragen Sie eine Schutzschicht aus Öl oder Schneidebrettcreme auf. Dieses Verfahren ist auch bekannt als das Brett färben, weil es das Holz verdunkelt, die Farbe gleichmäßiger macht und die Maserung hervorstechen lässt.