Kitchen Backsplash: Ein Leitfaden für Hausbesitzer

große Küche mit Fenster mit Blick auf Bäume, Holzschränke und weiße Theke

Die Wahl des besten Backsplash für die Küche ist oft eine Frage des Geschmacks und des Designs.

Bildnachweis: Stephen Paul

Ob es Ihnen gefällt oder nicht, Ihre Küche muss einen Backsplash haben. Sie könnten dieser Aussage entgegentreten, indem Sie sagen, dass Sie vorhaben, die Wand hinter Ihrem Waschbecken und Herd unbedeckt zu lassen Jedes andere Material als das Wandbrett, aber das bedeutet nur, dass Sie sich mit einer gestrichenen Trockenbauküche zufrieden geben möchten Backsplash. Es ist keine schlechte Wahl, und es ist eine kostengünstige Wahl, aber Sie können viele andere Materialien wählen, die mehr Schutz bieten und interessanter aussehen, ohne Ihr Taschenbuch zu entleeren.

Der Bereich hinter dem Waschbecken und dem Herd zieht die größte Aufmerksamkeit aller Teile der Küchenwände auf sich und verleiht ihm die gleiche Designfunktion wie die Akzentwand in einem Wohnzimmer. Dieser Bereich kann auch am schwierigsten sauber zu halten sein, da dort normalerweise die Speiseöle von Ihrem Herd und die Abfälle von schmutzigem Geschirr landen. Die Installation eines ausgewählten Backsplash-Materials, das oft ein DIY-Projekt sein kann, kommt nicht nur der Wand hinter dem Ofen und der Spüle zugute. Es bringt das Beste aus Ihrer restlichen Küche heraus, einschließlich der Böden, Arbeitsplatten, Wände und Geräte.

Was ist ein Küchen-Backsplash?

Sie können sich einen Küchen-Backsplash als den Riser auf der Rückseite der Küchentheke vorstellen, der sich normalerweise etwa 4 Zoll über der Oberfläche der Arbeitsplatte erstreckt. Dies ist definitiv eine Art Backsplash, aber wenn Designer das Wort verwenden, beziehen sie sich normalerweise auf den Wandbereich, der erstreckt sich von der Arbeitsplatte bis zu den Unterseiten der oberen Schränke oder, wenn keine hängenden Schränke vorhanden sind, bis zum Decke. Es kann durch ein Fenster, eine Dunstabzugshaube oder einen Waschbeckenhahn unterbrochen werden. Eine Kücheninsel hat normalerweise keinen Backsplash, aber es gibt keinen Grund, warum man nicht in ihr Design integriert werden könnte.

U-förmige Küche mit schwarzen Unterschränken, weißer Arbeitsplatte und Backsplash mit U-Bahn-Fliesen

Gekachelte Backsplashes können einfach oder komplex sein.

Bildnachweis: Stephen Paul

Wie der Name schon sagt, besteht der Hauptzweck eines Küchen-Backsplash darin, die dahinter liegende Wand vor zu schützen Spritzflüssigkeiten, einschließlich Wasser aus der Spüle, Öle und Fette vom Herd und Fruchtsaft von Ihrem Mixer. Es muss wasserdicht und leicht zu reinigen sein, wodurch matte Oberflächen und unscharfe Materialien wie Pappmaché und grob gesägtes Holz disqualifiziert werden. Wenn es sich hinter dem Ofen befindet, muss der Backsplash auch hitzebeständig sein. Wenn Sie sich für einen Holzofen entscheiden, erfordert der Brandcode einen Abstand von mindestens 18 Zoll zum nächsten Gasherdbrenner.

Die gebräuchlichsten Küchen-Backsplash-Materialien laut Sprechende Küchen, Es gibt verschiedene Arten von Wandfliesen, einschließlich Keramikfliesen, Glasfliesen und Naturstein. Unter den vielen anderen Optionen sind:

  • Holz und Verbundholz
  • Laminieren
  • Edelstahl und andere Metalle
  • Kork
  • Glas

Auf der weniger verbreiteten, aber stilvolleren Seite können Sie auch wählen:

  • Kunstziegel
  • Massiver Stein wie Travertin, Quarz, Granit und Marmor
  • Gestempelte Zinnfliesen
  • Spiegel
  • Polierter Putz
  • Beton
  • Vinyl Tapete

Kacheln Backsplash-Optionen

Hausbesitzer entscheiden sich höchstwahrscheinlich aus zwei Hauptgründen für einen Fliesen-Backsplash:

  • Vielseitigkeit: Keine andere Option bietet die breiten Farbvarianten von Fliesen, die von monochrom bis zu wild kreativen Enkaustikfliesen oder Mosaikfliesenanordnungen reichen können. Wenn Sie sich abenteuerlustig fühlen, aber wenig Inspiration haben, finden Sie auf der Website einige großartige Ideen für Mosaikfliesen Hergestellt von Anado. Sie können auch Glas- oder U-Bahn-Fliesen wählen, um einen konventionelleren, aber dennoch stilvollen Mittelpunkt für Ihre Küche zu schaffen.
  • DIY freundlich: Das Kacheln eines Backsplash ist eine weniger anspruchsvolle Aufgabe als das Kacheln eines größeren Bereichs, z. B. eines Bodens oder einer ganzen Wand, und es ist ein Heimwerkerprojekt, das praktisch jeder durchführen kann. Sie benötigen keine Tischler- oder Tischlerkenntnisse, und wenn Sie kein Vertrauen haben, haben Heimwerker Ihre zurück, indem Sie Fliesen anbieten, die auf selbstklebender Rückseite voreingestellt sind und die Sie einfach auf eine richtig vorbereitete Fliese drücken können Wand.

Backsplash-Fliesen können klein oder groß, quadratisch, sechseckig, unregelmäßig oder eine beliebige Kombination davon sein. Sie können es an einem Nachmittag installieren oder sich über mehrere Tage Zeit nehmen, um Ihr eigenes künstlerisches Statement zu erstellen. Nur wenige andere Optionen bieten diese Möglichkeiten.

Was ist mit Holz?

Ein hölzerner Küchenrücksprung bietet eine warme Kulisse, die gut in einer hellen Küche mit Edelstahlgeräten und monochromen Fliesen- oder Vinylböden funktioniert. Sie können zwischen Shiplap- oder Nut-Feder-Dielen, Perlenbrettern oder sogar Steckbrettern wählen, wenn Sie mehr Platz zum Aufhängen Ihrer Töpfe und Pfannen benötigen. Um als Küchenrückwand gut zu funktionieren, benötigt das Holz eine wasserfeste Oberfläche, die Farbe oder eine klare Beschichtung sein kann, die die Holzmaserung sichtbar macht.

Einige Backsplash-Materialien für die Küche erfordern professionelle Hilfe

Wenn Ihre Designpläne einen soliden Küchen-Backsplash aus Naturstein wie Granit erfordern, Marmor, Travertin oder Quarz, müssen Sie genaue Messungen vornehmen und das Material an der schneiden lassen Fabrik. Dies gilt auch für Edelstahl, Kupfer und andere Metallarten. Es ist auch eine hervorragende Idee, diese Materialien professionell installieren zu lassen, anstatt zu versuchen, die Arbeit selbst zu erledigen. Materialien wie Laminat, Fliesen, Kunstziegel und Holz sind DIY-freundlicher. Wenn Sie der Aufgabe jedoch nicht gewachsen sind, können Sie für jedes dieser Materialien auch einen Profi einstellen.

Vorbereiten der Wand für einen Küchen-Backsplash

Da der Backsplash in der Küche so sichtbar ist, möchten Sie sein Erscheinungsbild nicht mit Nägeln oder Schrauben ruinieren, sodass Sie das von Ihnen ausgewählte Material mit Klebstoff befestigen. Damit der Klebstoff haften bleibt, muss die Wand flach und frei von Fetten und Ölen sein und eine nicht glänzende Oberfläche haben. Sie sollten das vorhandene Wallboard nicht ersetzen müssen, aber Sie müssen etwas Energie in die Vorbereitung stecken.

Verlegen von Keramikfliesen.

Sie können Backsplash-Kacheln selbst installieren oder einen Profi beauftragen.

Bildnachweis: yunava1 / iStock / GettyImages

Beginnen Sie, indem Sie die Oberfläche mit einer Lösung von etwa einer halben Tasse Trinatriumphosphat (TSP) pro Gallone Wasser abwaschen. TSP ist ein starkes Reinigungsmittel, das hartnäckige Fette entfernt und glänzende Farbe mattiert. Es ist ätzend, tragen Sie also Gummihandschuhe und eine Schutzbrille, wenn Sie es verwenden. Anschließend leicht mit Schleifpapier der Körnung 150 schleifen, um die Oberfläche weiter zu ätzen, insbesondere wenn die Wand eine dicke Schicht aus glänzendem Email aufweist.

Sobald die Wand stumpf und sauber ist, sollten Sie in der Lage sein, Konturen oder Vertiefungen zu erkennen, und Sie können diese durch Abschöpfen mit Trockenbau-Fugenmasse abflachen. Wenn Sie planen, einen Fliesen-Backsplash zu installieren, ist es eine gute Idee, Zement-Backerboard zu installieren, dies ist jedoch nicht der Fall Unverzichtbar, da Sie Fliesen direkt auf Trockenbauwände kleben können, solange der Bereich vollkommen flach ist und keinen hohen Belastungen ausgesetzt ist Feuchtigkeit.

Küchenrückwände und Steckdosen

Wenn Sie ein anderes Backsplash-Material für die Küche als Tapeten installieren, erhöhen Sie die Wandstärke, sodass Sie die Auslässe verlängern müssen. Sie tun dies mit kostengünstigen Kunststoff-Steckdosenverlängerern, die in jedem Baumarkt erhältlich sind. Es handelt sich um rechteckige Rahmen, die in die vorhandenen Auslasskästen passen, damit ihre Vorderkanten bündig mit der Backsplash-Oberfläche abschließen.

Schalten Sie vor dem Einbau des Küchenrücksprungs die Steckdosen aus, die bewegt werden müssen, entfernen Sie die Abdeckplatten, schrauben Sie die Steckdosen ab und ziehen Sie sie aus den Kartons. Schneiden Sie das Backsplash-Material so zu, dass es um die Boxen passt, und führen Sie nach Abschluss der Installation jeden Auslass durch einen Extender. Dieser sitzt bündig an der Backsplash-Oberfläche an und schraubt dann den Auslass mit längeren Schrauben an die Originalverpackung, wenn notwendig. Die Drähte müssen nicht getrennt werden.

Tipps zur Installation von Küchen-Backsplash

Wenn Sie die professionelle Installation eines soliden Backsplash wie Stein, Laminat, Metall oder planen geformter Kunststoff mit einem Ziegelstein oder einem anderen Design, der Profi, der die Arbeit erledigt, wird das Notwendige machen Messungen. Wenn Sie die Arbeit selbst erledigen, ist es eine gute Idee, eine Vorlage aus zusammengeklebten Kraftpapierstücken zu erstellen und die Vorlage so zu schneiden, dass sie genau in den Backsplash-Bereich passt. Verwenden Sie dann die Vorlage, um die Schnitte auf dem Backsplash-Material zu markieren.

Es gibt noch ein paar weitere Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Ihre Pläne Holz, Fliesen oder ein anderes Material enthalten, für das keine professionelle Installation erforderlich ist:

  • Halten Sie einen 1/8-Zoll-Expansionsspalt um den Umfang des Backsplash ein, um ein Knicken, Reißen und Anheben des Backsplash-Materials zu verhindern. Nach Abschluss der Installation diesen Spalt mit flexiblem Silikondichtring abdichten.
  • Verwenden Sie einen Klebstoff, der für das zu installierende Material geeignet ist. Normalerweise befestigen Sie Fliesen mit dünnem Mörtel, aber Sie können auch wasserlöslichen Mastix verwenden, der die Fliesen im nassen Zustand sicherer hält. Verwenden Sie Konstruktionskleber für Holz und andere Materialien.
  • Vermeiden Sie sichtbare Befestigungselemente und verwenden Sie nach Möglichkeit Klebstoff. Wenn Sie Shiplap- oder Nut-Feder-Dielen installieren, können Sie Befestigungselemente wie Ringschaftnägel oder - verwenden. vorzugsweise - Trimmschrauben, die durch Teile der Dielen getrieben werden, die durch überlappende Teile benachbarter Dielen verborgen sind Bretter. Fahren Sie die Befestigungselemente in die Wandpfosten und achten Sie darauf, dass Sie nicht auf die Kabel für die Backsplash-Steckdosen treffen.
  • Vergessen Sie nicht, die Kanten zu kürzen. Wenn Sie einen Fliesenboden installieren, können Sie ihn mit Holzformteilen oder speziellen Fliesen mit abgeschrägten oder abgerundeten Kanten zuschneiden. Sie benötigen auch eine Kante um jedes andere Material, das Sie verwenden, mit der möglichen Ausnahme von massivem Stein.
  • Versiegeln Sie unglasierte Fliesen und Fliesenmörtel. Die Versiegelung hält die Fliesen und Fugenmassen trocken und verhindert das Wachstum von Schimmel. Es macht es auch einfacher, den Backsplash sauber zu halten.
  • Beenden Sie das Holz mit Holzversiegelung, Grundierung oder Lack, bevor Sie es auftragen, und fügen Sie nach Abschluss der Installation eine Deckschicht hinzu. Verwenden Sie kein unversiegeltes Holz. Es mag der Küche ein altmodisches Aussehen verleihen, aber es wird unmöglich sein, sie sauber zu halten.

Pflege für Ihre Küche Backsplash

Da es sich bei einem Backsplash um eine vertikale Oberfläche handelt, müssen Sie sich keine Gedanken über stehendes Wasser oder verschüttetes Wasser machen. Der Teil in der Nähe der Spüle wird jedoch wahrscheinlich immer noch nass und kann wasserfleckig werden. Verhindern Sie dies, indem Sie Wasserspritzer abwischen, sobald sie auftreten. Wenn es darum geht, Fett vom Herd zu spritzen, ist es am sichersten, es mit einer Lösung aus Spülmittel und warmem Wasser abzuwischen.

Wenn Sie ein Desinfektionsmittel benötigen, wählen Sie Essig und Wasser oder Wasserstoffperoxid anstelle von Chlorbleiche, insbesondere wenn der Backsplash aus Edelstahl besteht. Chlor korrodiert Edelstahl und erzeugt kleine Gruben, die die Oberfläche stumpf machen und nicht repariert werden können. Essig ist auch ein gutes Mittel gegen Wasserflecken, die jegliches Backsplash-Material beschädigen können.

Die Abschnitte eines Fliesenrückens, die dem Waschbecken, dem Herd und der Arbeitsplatte am nächsten liegen, sind mehr Verunreinigungen ausgesetzt als andere Bereiche, und sie sind die ersten, die sich verfärben, insbesondere der Mörtel. Halten Sie den Mörtel sauber, indem Sie ihn mit einer Zahnbürste und einem milden Schleifmittel wie Backpulver oder weißer Zahnpasta schrubben. Es ist eine gute Idee, den Mörtel alle paar Jahre wieder zu verschließen, um Feuchtigkeit fernzuhalten und das Wachstum von Schimmel zu verhindern.