Kücheninsel Design: Was Sie wissen sollten
Achten Sie vor der Installation einer Kücheninsel genau auf das Design.
Ob als Teil eines Neubaus oder eines Umbauprojekts, eine Kücheninsel ist eine der beliebtesten Komponenten des Küchendesigns. Eine gut gestaltete Insel überprüft eine Reihe von praktischen und dekorativen Kisten für traditionelle und moderne Küchen.
Vorteile von Kitchen Island
Kücheninseln bieten eine Reihe von Vorteilen, nicht zuletzt ihre Zugänglichkeit von allen Seiten. Dies ist in den meisten Küchen selten, da Geräte, Ablageflächen und Stauraum normalerweise an einer Wand befestigt sind.
Apropos Thekenraum oder Platz zum Arbeiten, eine Insel von guter Größe kann ihn dramatisch vergrößern. Dieser Raum kann zur Zubereitung von Speisen oder für andere küchenorientierte Aktivitäten genutzt werden, z. B. als Ort, an dem die Kinder ihre Hausaufgaben machen können. Dieser offene Raum kann ein guter Ort für Essen und Trinken sein, wenn Sie unterhalten.
Eine Insel kann die Funktionsweise der Küche beeinflussen. Dies kann der Standort eines Hauptgeräts oder einer Hauptvorrichtung wie Spüle, Kochfeld, Geschirrspüler oder Mikrowelle sein. Wenn sich das Hauptküchenspülbecken an einer Wand befindet, kann sich auf der Insel ein zweites Vorbereitungs- oder Barspülbecken befinden.
Inseln enthalten normalerweise Schränke, daher ist die Einbeziehung einer Insel in das Küchendesign ein Plus in Bezug auf Aufbewahrungslösungen. Die Insel ist auch ein möglicher Ort für herausziehbare Müll- und Recyclingbehälter. In offenen Regalen auf der Insel können Kochbücher aufbewahrt oder Sammlerstücke ausgestellt werden.
In gewisser Weise sind Kücheninseln die Weiterentwicklung des traditionellen Küchentischs, der oft nicht nur der Ort war, an dem sich die Familie zum Essen versammelte, sondern auch die Oberfläche für die Zubereitung von Speisen. Gleiches gilt für viele der heutigen Inseln. Sie können als Zubereitungsbereiche für Speisen dienen und bei richtiger Gestaltung Sitzgelegenheiten für eine Frühstücksbar oder einen Snack enthalten.
Kücheninseln können einer Küche zusätzliche Sitzgelegenheiten oder Vorbereitungsbereiche hinzufügen.
Kücheninseln und Küchenlayout
Es mag unendlich viele Küchendesigns geben, aber die meisten Küchen lassen sich in ein paar Grundlayouts einteilen. Das Hinzufügen einer Insel zu einigen Layouts kann die Funktionsweise des Raums beeinflussen.
In einwandigen Küchen sind Geräte und Schränke an einer Wand installiert. Dieses Layout ist in kleinen Wohnungen beliebt, wird jedoch häufig in Häusern mit offenem Designkonzept verwendet. Durch die Einbeziehung einer Insel in das Layout wird zusätzlicher Speicherplatz und mehr Arbeits- und / oder Essbereich hinzugefügt. Es hilft auch, den Hauptteil der Küche optisch vom Rest des Wohnbereichs zu trennen und so einen Mittelpunkt rund um die Kücheninsel zu schaffen. Der Gang zwischen der Insel und dem Rest der Küche wird zu einem definierten Arbeitsbereich.
In L-förmigen Küchen sind Schränke und Geräte an angrenzenden Wänden installiert. Wie bei einwandigen Küchen schafft eine Insel Gänge, die als Arbeitsbereiche dienen. Die meisten L-förmigen Küchen mit Inseln sind groß genug, um mehr als einen Koch aufzunehmen. Die Insel dient auch als Verkehrssperre und führt Nicht-Koche herum und nicht durch den Arbeitsbereich.
U-förmige oder hufeisenförmige Layouts haben normalerweise Schränke und Geräte an drei Wänden. Eine Mittelinsel funktioniert wie eine in einer L-förmigen Küche, indem sie Arbeitsbereiche definiert und den Verkehr lenkt. U-förmige Küchen mit Inseln sind normalerweise sehr groß, um die Insel und die sie umgebenden Gänge einschließen zu können.
Küchen in der Kombüse sind aus Platzgründen normalerweise eher klein. Die meisten Inseln würden in einer kleinen Küche zu viel Platz beanspruchen.
Kücheninsel Design Grundlagen
Wenn Sie erwägen, Ihrer Küche eine Insel hinzuzufügen, ist die erste Frage, die Sie stellen müssen, was die Insel tun soll. Wird es ein Kochzentrum, Sitzgelegenheiten für Gäste oder eine andere Verwendung? Wenn die neue Insel Teil eines kompletten Küchenumbaus sein wird, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Pläne für die Insel mit dem Rest des Küchendesigns übereinstimmen. Betrachten Sie zunächst die Liste der Fragen, die Sie sich stellen müssen Nationaler Verband der Umbauindustrie.
Kücheninseln nehmen Platz ein. Der kleinste ist ungefähr 2 Fuß breit und ungefähr 4 Fuß lang. Diese 2-Fuß-Tiefenmessung entspricht den Abmessungen eines Standard-Küchenschranks, aber die Insel kann so groß sein, wie es der Küchenraum zulässt.
Berücksichtigen Sie neben dem Platzbedarf der Insel auch den Raum um die Insel. Im Allgemeinen sollten Sie Gänge rund um die Insel einplanen, die mindestens 42 Zoll breit sind, aber 48 Zoll sind besser. Stellen Sie zumindest genügend Platz zur Verfügung, damit Sie die Türen des Ofens, des Schranks und des Geschirrspülers öffnen können, ohne auf das Gegenteil zu stoßen. Wenn Leute auf der Insel sitzen, lassen Sie 3 bis 5 Fuß hinter sich, damit der Verkehr leicht passieren kann.
Überlegen Sie, wie die Insel in das Küchendreieck passt. Das Dreieck ist eine imaginäre Linie, die Kühlschrank, Herd oder Kochfeld und Spüle verbindet. Die Summe der Seiten des Dreiecks sollte nicht mehr als 26 Fuß betragen, wobei kein Bein länger als 9 Fuß sein sollte. In den 1940er Jahren entwickelten Wissenschaftler die Dreiecksidee, um die Arbeit in der Küche effizienter zu gestalten. Es hat sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und die heutigen Küchen enthalten oft mehr als ein Dreieck.
Achten Sie beim Entwerfen einer Insel auf die Winkel Ihres Küchendreiecks.
Einige Designer halten das Dreieck für veraltet und denken lieber in Arbeitsbereichen oder Arbeitsbereichen, wie z. B. einer Zubereitungszone für Lebensmittel, einer Kochzone, einer Backzone und dergleichen. Das Arbeitszonenkonzept bedeutet, dass alles, was Sie für die Zone benötigen, in unmittelbarer Nähe ist. Eine Backzone würde einen Arbeitsbereich und eine Aufbewahrung zum Mischen von Schalen, Messbechern, Grundzutaten und dergleichen umfassen.
Eine Möglichkeit, sich vorzustellen, wie Ihre Insel zum Rest der Küche passt, besteht darin, den Fußabdruck auf dem Boden mit Malerband oder Klebeband zu skizzieren. Dies ist ein Muss, wenn die Insel ein DIY-Projekt ist. Sie erhalten eine Vorstellung davon, wie sich die Insel auf den Rest der Küche bezieht. Mit dem Klebeband können Sie Größe, Form und genaue Position einfach anpassen, bevor mit dem Bau begonnen wird.
Platzbedarf auf der Kücheninsel
Wie Sie die Insel nutzen möchten, hilft auch bei der Bestimmung ihrer Größe. Denken Sie bei der Planung eines Kochfelds oder einer Spüle auf der Insel daran, einen Landeplatz um das Gerät oder die Vorrichtung herum einzuschließen. Der Landeplatz ist ein klarer Gegenraum, der das nahe gelegene Gerät erleichtert. Zum Beispiel hilft Platz um ein Kochfeld, wenn Sie heiße Töpfe oder Pfannen abstellen müssen. Stellen Sie so viel Platz wie möglich zur Verfügung, planen Sie jedoch mindestens 30 cm auf jeder Seite eines Kochfelds und 18 bis 24 cm neben einem Waschbecken ein, wenn es sich um das Hauptspülbecken in der Küche handelt.
Für Inseln, die zum Essen verwendet werden, haben Sie die Wahl, einen Standard-Esstisch vor der Insel zu platzieren oder die Insel selbst zum Essen zu verwenden. Für das Thekenessen benötigen Sie die Barhocker in der entsprechenden Größe.
Planen Sie mindestens 24 Zoll Theke pro Person ein, aber 30 Zoll sind besser für Personen, die mehr Platz benötigen. Die Höhe des Essbereichs bestimmt, wie viel Beinfreiheit benötigt wird. Für einen 36-Zoll-Zähler mit Standardhöhe benötigen Sie etwa 15 Zoll Knieraum.
Planen Sie für zweistufige Inseln, auf denen die Snack-Theke höher ist als der Rest der Insel, normalerweise 6 bis 12 Zoll höher, etwa 12 Zoll Knieraum ein. Wenn die Insel einem Wohnzimmer oder Familienzimmer zugewandt ist, hilft das hohe Essniveau dabei, das Durcheinander des Kochniveaus vor dem Rest des Raums zu verbergen.
Das Design der Insel sollte den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht werden, einschließlich älterer Menschen und Menschen, die einen Roller benutzen oder Rollstuhl, um herumzukommen, ein Design-Ansatz namens "Universal Design". Ein offener Bereich unter der Spüle lässt den Rollstuhlfahrer vorfahren benutze es. Wenn Sie die Geräte und Arbeitsplatten auf niedrigeren Ebenen platzieren, wird die Verwendung bequemer. Das Verband der Küchenschrankhersteller bietet einige Richtlinien.
Bildnachweis: Paul Anderson
Kücheninselbau
Sie können fertige Inseln kaufen. Sie sind normalerweise klein und werden mit Rädern geliefert, damit Sie sie bei Nichtgebrauch aus dem Weg räumen können. Es gibt keinen Platz für ein Gerät, aber die meisten haben offene Regale oder Stauraum. Einige haben einen Metzgerblock oder eine Steinplatte für einen Arbeitsbereich.
Permanente Inseln werden von Grund auf neu gebaut. Viele beginnen damit, Standardunterschränke nebeneinander und Rücken an Rücken zu kombinieren. Bei Inseln, die zu einem Wohnbereich hin offen sind, verwenden viele Menschen Unterschränke auf der Arbeitsseite der Insel und stellen Regale oder eine dekorative Oberfläche auf der dem Wohnbereich zugewandten Seite aus. Einige Holzschrankhersteller bieten Paneele für den Wohnbereich an, die zu den Schranktüren im Rest der Küche passen.
Neben der Möglichkeit, eine Spüle oder ein Gerät zu installieren, werden Inseln normalerweise mit Standard-Arbeitsplattenmaterial abgedeckt. Sie können kopieren, was sich im Rest der Küche befindet, oder eine Oberfläche auswählen, die zu den anderen Theken passt. Inselzähler geben Ihnen die Möglichkeit, sich auf einer luxuriösen Oberfläche wie Marmor oder Granit zu verwöhnen oder der Küche einen Hauch von Farbe zu verleihen. Es wird empfohlen, Zähler mit abgerundeten oder abgeschrägten Ecken anstelle von scharfen Kanten zu installieren.
Es gibt Bauvorschriften, die Inseln regeln. Permanente Inseln müssen mindestens eine Steckdose haben. Mit dieser Steckdose können Sie ein Gerät anschließen, ohne das Netzkabel oder das Verlängerungskabel über den Gang ziehen zu müssen, um an eine Steckdose zu gelangen.
Barhocker aus der Mitte des Jahrhunderts mit Metallgittersitzen auf einer Kücheninsel
Bildnachweis: Paul Anderson für Hunker
Beleuchtung und Lüftung
Kücheninseln sind in erster Linie Arbeitsflächen, und Sie benötigen eine Arbeitsbeleuchtung - eine Beleuchtung, die auf die Arbeitsfläche gerichtet ist - für den Bereich. Dies bedeutet normalerweise die Installation von Beleuchtungskörpern direkt über der Insel. Einbauleuchten in der Decke sind eine Möglichkeit, aber Pendelleuchten, die von der Decke herunterhängen, sind eher ein Design-Statement. Die Lichtverteilung sollte die gesamte Oberfläche bedecken, ohne Schatten zu werfen.
Kochfelder müssen nach außen belüftet werden. Dies kann durch ein Abwindsystem oder eine Dunstabzugshaube erreicht werden. Die Hauben selbst können sehr stilvoll sein, aber große können den Blick in die Küche versperren. Eine Inselhaube ist teurer als eine über einen Bereich, der an der Wand anliegt. Im Gegensatz zu einer Haube, die sich gegen eine Wand stützt, ist eine Inselhaube allseitig ausgeführt. Eine Inselhaube erfordert normalerweise mehr Leitungen als eine Wandhaube.
Inselauspuffanlagen benötigen etwas mehr Leistung als andere. Der Haubenbereich sollte so groß sein wie das Kochfeld mit einer Überlappung von etwa 3 Zoll an den Seiten. Dies hilft sicherzustellen, dass der Auspuff in die Motorhaube gezogen wird. Zwei-Gang-Versionen sind effizienter als Single-Speed-Modelle.
Viele Bauvorschriften verlangen, dass ein Frischluftsystem Abluftventilatoren mit einer Nennleistung von über 400 Kubikfuß pro Minute begleitet. Da moderne Häuser eng gebaut sind, kann eine große Abgasanlage das Haus drucklos machen. Das Ergebnis kann ein Rückzug sein, bei dem der vom Abluftventilator erzeugte niedrige Druck Abgase von Kaminen und gasbefeuerten Geräten wie Gaswarmwasserbereitern zurück ins Haus zieht.
Ein Make-up-System saugt frische Außenluft in das Haus, während der Abluftventilator in Betrieb ist, und ersetzt das, was der Ventilator aus dem Haus zieht. Ein System besteht aus einer Klappe, die in einer Außenwand installiert ist und über Sensoren mit der Haube verbunden ist. Die Klappe öffnet sich beim Einschalten der Haube und zieht saubere Luft in die Rücklaufseite eines Umluftheiz- und -kühlsystems.