Küchenbeleuchtung: Was Hausbesitzer wissen sollten

moderne Küche mit Kücheninsel aus weißem Stein, moderner Leuchte, schwarzen Schränken und schwarzen Barhockern
Bildnachweis: Stephen Paul

Die Küchenbeleuchtung ist ein entscheidender Faktor bei der Gestaltung und Fertigstellung eines modernen Küchenumbaus. Vorbei sind die Zeiten, in denen es ausreichte, eine einzelne Deckenleuchte bündig in der Mitte des Raums zu montieren. In den letzten 30 Jahren hat sich praktisch alles an Küchen und Küchenbeleuchtung verändert. Küchen sind nicht mehr nur für die Zubereitung von Mahlzeiten reserviert. Heute ist eine Küche sehr oft das soziale Zentrum des Hauses und oft das herausragende Prunkstück.

In der heutigen Küche ist es nicht ungewöhnlich, 10 oder 12 einzelne Leuchten zu finden, die von vier oder fünf verschiedenen Schaltern gesteuert werden. Das Nationaler Verein für Küche und Bad weist darauf hin, dass Küchenlichtpläne besonders flexibel sein müssen, da der Raum mehrere Funktionen erfüllt und häufig von mehreren verschiedenen Personen gleichzeitig genutzt wird.

Drei Schichten Küchenbeleuchtung

Wenn Sie einen Beleuchtungsplan für die Küche in Betracht ziehen, ist es hilfreich, die gleichen Richtlinien zu verwenden, die auch von Fachleuten verwendet werden Küchendesigner und Lichtberater, die in der Regel gegen drei einen Küchenbeleuchtungsplan erstellen Ebenen:

  • Umgebungsbeleuchtung Beinhaltet die Leuchten, die die allgemeine Beleuchtung für den gesamten Raum liefern. In Küchen mit Essbereichen umfasst die Umgebungsbeleuchtung häufig eine hängende Leuchte zur Beleuchtung des Essbereichs sowie eine zentral angeordnete Deckenleuchte. Umgebungsleuchten werden normalerweise über Schalter an den Kücheneingängen gesteuert.
  • Arbeitsplatzbeleuchtung umfasst Leuchten, die ihr Licht auf die Bereiche richten, in denen die Zubereitung von Speisen oder andere routinemäßige Küchenaufgaben stattfinden. Fast alle Küchen verfügen über eine Arbeitsleuchte über der Spüle, aber voll ausgestattete Küchen haben möglicherweise zusätzliche Aufgaben Lichter über einem Backzentrum, Schneidebrett, Herd und anderen Bereichen, in denen regelmäßig Speisen zubereitet oder aufgeräumt werden tritt ein. Die Arbeitsbeleuchtung ist in der Regel intensiver als die allgemeine Umgebungsbeleuchtung, und jede Arbeitsbeleuchtung wird über einen eigenen Wandschalter gesteuert.
  • Akzentbeleuchtung ist optional und wird manchmal in kleinen Küchen weggelassen. Designprofis verwenden im Allgemeinen eine Form der Akzentbeleuchtung, um attraktive Merkmale des hervorzuheben Küche, wie eine Granitplatte, attraktive Schränke oder dekoratives Geschirr in Glastüren Schränke.

Eine Küche mit allen drei Beleuchtungsstufen signalisiert, dass die Küche die Bemühungen eines professionellen Küchendesigners oder eines außergewöhnlich sachkundigen Heimwerkers erlebt hat.

schwarze Küche mit Einbauleuchte

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Leuchten für die Küchenbeleuchtung

Es gibt verschiedene Arten von Leuchten, mit denen die drei verschiedenen Beleuchtungsstufen erstellt werden können.

  • Oberflächen- oder Unterputzleuchten sind der klassische Typ, bündig an der Decke montiert und normalerweise in der Mitte des Raums. Diese Leuchten werden im Allgemeinen zur Bereitstellung von Umgebungsbeleuchtung verwendet und sind manchmal in Deckenventilatoren integriert.
  • Einbauleuchten (Kanister) werden normalerweise in Gruppen installiert, wenn sie zur Bereitstellung von Umgebungsbeleuchtung verwendet werden. Einzelne Leuchten können jedoch auch zur Bereitstellung von Arbeitsbeleuchtung verwendet werden. Diese Leuchten sind in die Decke oder in fertige Untersichten eingebettet, wodurch ein niedriges Profil entsteht, das die Leuchten selbst zurückhaltend hält.
  • Schienenlichter bieten eine sehr flexible Beleuchtungsform, da einzelne Beleuchtungsköpfe entlang einer an der Decke montierten Schiene beliebig eingestellt werden können. Schienenlichter werden am häufigsten für die Arbeitsbeleuchtung oder Akzentbeleuchtung verwendet.
  • Wandleuchten / Wandlampen sind an der Wand montierte Leuchten, oft mit einem nach oben gerichteten Schirm, der das Licht nach oben wirft. Sie werden am häufigsten für Akzentbeleuchtung und gelegentlich für Umgebungsbeleuchtung verwendet.
  • Hängende Vorrichtungen, einschließlich Kronleuchter werden normalerweise verwendet, um Umgebungsbeleuchtung bereitzustellen, insbesondere über Esstischen.
  • Pendelleuchten sind kleine, hängende Leuchten, die normalerweise in Gruppen installiert werden und Akzentbeleuchtung, Arbeitsbeleuchtung oder sogar Umgebungsbeleuchtung bieten können, wenn sie über einer Kücheninsel oder Halbinsel montiert werden. Diese Art von Leuchte ist derzeit sehr trendy und beliebt.
  • Unterschrank- / Schrankleuchten Es gibt verschiedene Formen sowohl für Plug-in-Niederspannungs- als auch für Netzspannungsarten. Sie können leichte "Seile" enthalten, die zur Akzentbeleuchtung unter einem Schrank oder in kleinen, vertieften Schränken verwendet werden Lichter oder Pucks, um Akzentlichtpunkte auf einer Arbeitsplatte oder Minitrack-Lichtern zu erzeugen, die zum Aufleuchten von dekorativen Lichtern verwendet werden Artikel.
Nahaufnahme am Leuchtenanhänger
Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Die Wissenschaft der Küchenbeleuchtung

Die letzte Voraussetzung für das Verständnis einer effektiven Küchenbeleuchtung ist, ein wenig über die verschiedenen Arten von Glühbirnen und die Eigenschaften ihres Lichts zu wissen:

  • Glühbirnen sind der klassische Typ, weitgehend unverändert seit ihrer Erfindung durch Thomas Edison. Diese Lampen erzeugen Licht, wenn ein dünner Metallfaden in einer Glühbirne leuchtet, wenn Elektrizität durch sie fließt. Glühbirnen, die für ihr attraktives, warmes Licht bekannt sind, werden immer noch verwendet, verlieren jedoch stetig an Boden gegenüber anderen Lampentypen, die weniger Wärme produzieren und weniger Strom verbrauchen.
  • CFL (Kompaktleuchtstofflampen) sind modifizierte Versionen der langen Leuchtstoffröhren, die in Ladenlampen verwendet werden. Leuchtstofflampen sind viel energieeffizienter als Glühlampen, aber da die Lampen Quecksilber enthalten, haben sie gegenüber anderen Formen an Popularität verloren.
  • Halogenlampen sind eine verbesserte Version der Glühlampe. Hier ist der Kolben mit einer kleinen Menge inertem Halogengas gefüllt, das beim Kontakt mit einem unter Spannung stehenden Wolframfaden hell leuchtet. Diese Lampen sind recht klein, was diese Leuchten ideal für die Beleuchtung von Unterschränken macht. Sie laufen jedoch sehr heiß.
  • Xenon-Glühbirnen Verwenden Sie ein anderes Inertgas, um helles, gleichmäßiges Licht zu erzeugen, das Halogenlampen ähnelt, jedoch niedrigere Temperaturen und Drücke aufweist. Xenon-Zwiebeln sind sicherer als Halogene, die zum Platzen neigen können, und halten sehr lange.
  • LED-Lampen (Leuchtdiode) sind mittlerweile zum Standard für nahezu alle Umgebungs- und die meisten Arbeitsbeleuchtungen geworden. Diese Lampen erzeugen Licht, wenn Photonen freigesetzt werden, wenn eine kleine Menge Elektrizität durch ein Halbleitermaterial fließt. Die Energieeffizienz dieser Lampen ist ausgezeichnet, und neue Innovationen ermöglichen es den Lampen, ein sehr attraktives Licht zu emittieren, das von Glühlampen kaum zu unterscheiden ist.

Glühbirnen werden auch nach der Farbe des Lichts kategorisiert, die in Grad Kelvin (K) gemessen wird. Die in Wohnleuchten verwendeten Lampen haben im Allgemeinen eine Farbtemperatur von 2.000 K bis 6.500 K:

  • Warmweiß: Diese Glühbirnen emittieren Licht mit einer Kelvin-Temperatur von 2.000 K bis 3.000 K.
  • Kaltes Weiß: Diese Lampen emittieren Licht mit einer Temperatur von 3.100 K bis 4.500 K.
  • Tageslicht: Diese Lampen emittieren Licht mit einer Temperatur von 4.600 K bis 6.500 K.

Die Wahl der Glühbirnenfarbe ist eine persönliche Angelegenheit. Einige Menschen mögen das Wärmegefühl, das warmweiße Glühbirnen erzeugen, während andere Glühbirnen bevorzugen, die das natürliche Tageslicht besser nachahmen.

Schwarz-Weiß-Küche, freiliegende Leitungen und hängende Lichter
Bildnachweis: Stephen Paul

Anforderungen und Richtlinien für die Küchenbeleuchtung

Mit einigem Verständnis der Arten von Leuchten und der Wissenschaft der Lichtfarbe können Sie nun die Anforderungen und Designstandards für die Küchenbeleuchtung berücksichtigen. Die formalen Code-Anforderungen für die Küchenbeleuchtung sind relativ gering. Der National Electrical Code, ein Modellcode, der als Grundlage für lokale elektrische Codes dient, erfordert einfach, dass eine Küche einen einzigen 15-Ampere-Allgemeinbeleuchtungskreis haben muss, der von einer Wand gesteuert wird Schalter.

In der Praxis werden die meisten Designer diese Schaltung zu einer 20-Ampere-Schaltung machen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass in einer großen Küche zwei Beleuchtungsschaltungen vorhanden sind. Designer haben auch eine Reihe von Standardrichtlinien, nach denen sie das Beleuchtungsschema für eine Küche auf der Grundlage des dreistufigen Ansatzes für die Küchenbeleuchtung entwerfen.

Umgebungsküchenbeleuchtung

Für alle Küchen ist mindestens eine zentral angeordnete Deckenleuchte erforderlich. Wenn die Küche über einen Essbereich verfügt, sollte die Umgebungsbeleuchtung auch eine hängende Leuchte für diesen Raum enthalten. Diese Leuchte sollte mindestens 12 Zoll im Durchmesser kleiner als der Esstisch sein und 27 bis 36 Zoll darüber montiert werden. Die Leuchte sollte eine Beleuchtung haben, die der einer 120-Watt-Glühbirne entspricht.

Im Allgemeinen sollte die Gesamtmenge der Umgebungsbeleuchtung basierend auf der Größe der Küche ausgewählt werden. Die folgenden Mindestbeleuchtungsstärken werden empfohlen:

  • Kleine Küchen (75 Quadratfuß oder weniger) sollte eine Gesamtumgebungsbeleuchtung haben, die der von 150 Watt Glühlampe entspricht.

  • Mittelgroße Küchen (bis zu 125 Quadratfuß) sollte ein Gesamtäquivalent von 200 Watt haben. weißglühend

    Beleuchtung.

  • Große Küchen (über 125 Quadratmeter) Die Beleuchtung sollte auf der Grundlage von 2 Watt pro Quadratfuß berechnet werden.

Wenn Ihre Küche besonders dunkel ist oder sehr hohe Decken hat - oder wenn der größte Teil der Beleuchtung durch Einbauleuchten erfolgt - sollten Sie diese Beleuchtungsstärke um mindestens 50 Prozent erhöhen.

Aufgaben- und Akzentbeleuchtung

Stellen Sie sicher, dass alle Arbeitsbereiche, in denen Sie regelmäßig Essen zubereiten oder andere Routineaufgaben ausführen, vollständig beleuchtet sind. Dies ist nicht nur eine Frage der Bequemlichkeit, sondern auch der Sicherheit. Die Arbeitsbeleuchtung kann durch verschiedene Arten von Leuchten bereitgestellt werden, die fokussiert oder ausgerichtet werden können: Einbauleuchten, Pendelleuchten oder Schienenleuchten. Diese Beleuchtung sollte durch separates Schalten gesteuert werden - vorzugsweise einen anderen Schalter für jeden Aufgabenbereich. Die Beleuchtungsstärke sollte etwas stärker sein als bei Allgemeinbeleuchtung. Empfohlen werden LED-Glühbirnen mit einer Temperatur von ca. 3.500 K.

Akzentbeleuchtung ist rein dekorativ und optional und wird normalerweise mit unauffälligen Leuchten wie Lichterketten erstellt Laufen entlang der Unterseite von Schränken, Mini-Schienenlichtern oder kleinen Einbauleuchten oder Pucklichtern in Glastüren Schränke. Für Küchenumbauten, bei denen keine größeren Verkabelungsarbeiten geplant sind, gibt es auch Niederspannungs-Akzentleuchten, die an Schränken angebracht und an vorhandene Steckdosen angeschlossen werden können.

Mit Akzentbeleuchtung versuchen Sie, auf Küchenelemente oder das Licht selbst aufmerksam zu machen, nicht auf die Leuchtenbeschläge, die oft völlig verborgen sind. Die Auswahl der richtigen Küchenelemente zum Hervorheben ist entscheidend. Beleuchten Sie nur die bemerkenswerten Küchenmerkmale.

Holzküche, Holzkücheninsel mit weißer Steinplatte und dunkler holzgetäfelter Decke mit hängenden Pendelleuchten
Bildnachweis: Stephen Paul

Installation der Küchenbeleuchtung

Die Installation der elektrischen Leitungen, Armaturen und Schalter für Küchenbeleuchtungskreise erfolgt in der Regel durch Fachleute. Erfahrene, qualifizierte Heimwerker sind sicherlich in der Lage, diese Arbeit zu erledigen, aber sie sollten es nicht versuchen, wenn es Fragen zu Fähigkeiten gibt. Mäßig qualifizierte Heimwerker erledigen manchmal die "grobe" Arbeit und rufen dann einen professionellen Elektriker an, um die Arbeit zu überprüfen und die endgültigen Leistungsschalteranschlüsse an der Wartungskonsole herzustellen.

Die meisten Küchenleuchten sind herkömmliche "Netzspannungs" -Leuchten, die mit normalen 120-Volt-Haushaltsstromkreisen betrieben werden. Die Verkabelung für Leuchten kann je nach Konfiguration der Schaltung und Art der Leuchte erheblich variieren Vorrichtung, aber alle werden im Wesentlichen auf die gleiche Weise installiert, unabhängig davon, ob die Arbeiten von einem professionellen Elektriker ausgeführt werden oder ein Heimwerker.

  1. Für jeden Wandschalter und jede Leuchte sind Schaltkästen installiert, die fest am Wand- und Deckenrahmen verankert sind. Wenn beim Küchenumbau vorhandene Wandflächen entfernt wurden, werden diese Arbeiten immer vor Fertigstellung der Wände durchgeführt.
  2. Von den Wandschaltern werden dann elektrische Kabel zu den Leuchten und zum Leistungsschalterkasten geführt. Die Verkabelungskonfigurationen können erheblich variieren, je nachdem, wo sich die Schalter relativ zum befinden Leuchten, daher sollten Heimwerker vor dieser Arbeit über gute Kenntnisse der Schaltkreise verfügen sich.
  3. Die "Roharbeiten" werden dann von einem Bauinspektor der Stadt inspiziert, bevor die Mauern umschlossen werden. Denken Sie daran, dass für praktisch alle elektrischen Arbeiten, bei denen neue Stromkreise installiert werden, eine Baugenehmigung und mindestens eine Inspektion vor Ort durch einen Stadtinspektor erforderlich sind. Der Heimwerker kann erwarten, dass die Arbeit sorgfältig geprüft wird, aber das Interesse des Inspektors besteht lediglich darin, sicherzustellen, dass die Arbeit sicher ist. Weder Baugenehmigungen noch Inspektionen sind normalerweise erforderlich, wenn das Projekt lediglich den Austausch von Küchenleuchten umfasst.
  4. Die Geräte - die Wandschalter und Leuchten - werden nach der Installation und Fertigstellung der Trockenbauwand an die Stromkreisverkabelung angeschlossen. Außerdem ist jetzt jeder Beleuchtungskreis mit seinem Leistungsschalter am Hauptschalterkasten verbunden. Bei Bedarf kann der Bauinspektor zurückkehren, um eine abschließende Überprüfung der Arbeiten vorzunehmen.