Küchenspülen-Sprühgerät steckt fest

Die meisten Leute denken, ein Sprühgerät eignet sich hervorragend zum Reinigen oder Spülen von Geschirr, aber es können Probleme mit dem Sprühgerät für Küchenspülen auftreten.
Bildnachweis: drawhadley / iStock / GettyImages
Die meisten Leute denken, ein Sprühgerät eignet sich hervorragend zum Reinigen oder Spülen von Geschirr, aber es können Probleme mit dem Sprühgerät für Küchenspülen auftreten. Diese Probleme können von einem Küchenhahn im Sprühmodus bis zu einem vibrierenden Spülbecken reichen.
Normalerweise werden Probleme mit dem Sprühgerät für Küchenspülen durch ein Problem mit der Sprühdüse oder ein Problem mit dem Umsteller verursacht. Die Sprühdüse kann leicht befestigt werden, aber die Überprüfung der Wasserhahnumlenkung erfordert etwas mehr Arbeit.
Dinge, die du brauchen wirst
Verstellbare Zange
Spitzzange
Flachkopfschraubenzieher
Durchdringendes Öl
Weißweinessig
Silikonhahnfett
Innensechskantschlüssel
Schritt 1: Das Erste ist das Erste
Schalten Sie das heiße und kalte Wasser an den Absperrventilen unter der Spüle aus. Wenn keine Absperrung vorhanden ist, können Sie das Wasser am Hauptabsperrventil abstellen, an dem sich Ihre Wasserleitung in das Haus befindet. Dadurch wird das Wasser für das gesamte Haus abgestellt. Drehen Sie den Küchenhahngriff in die Position "Ein", um Wasser abzulassen.
Schritt 2: Reparieren eines Küchenarmatur im Sprühmodus
Wenn der Auslöser des Sprühgeräts festsitzt, arbeiten Sie mit einem Schlitzschraubendreher unter dem Griff der Sprühdüse und drücken Sie den Sprühknopf nach unten, um das Sprühen der Düse zu verhindern. Wenn Sie den Sprühknopf nicht bewegen können, geben Sie etwas WD-40 oder anderes eindringendes Öl auf den Knopf und drücken Sie mehrmals auf den Auslöser, um das Ein- und Aussteigen zu erleichtern. Wenn dies zu funktionieren scheint, schalten Sie die Wasserventile wieder ein und testen Sie sie.
Wenn Ihr Küchenarmatur immer noch im Sprühmodus steckt oder Ihre Küchenspüle vibriert, liegt das Problem vor ist mit dem Umsteller, der Wasser vom Wasserhahn zum Spritzgerät ableitet und sich im Inneren befindet Wasserhahn. Schalten Sie die Wasserventile wieder aus. Lösen Sie die Griffschraube mit einem Inbusschlüssel und entfernen Sie den Griff, um Zugang zur Wasserhahnkappe zu erhalten. Drehen Sie die Kappe mit einer verstellbaren Zange gegen den Uhrzeigersinn, entfernen Sie sie und legen Sie den Wasserhahnnocken frei.
Heben Sie die Nocken- und Kugelbaugruppe vom Wasserhahn ab. Entfernen Sie den Auslauf, indem Sie ihn beim Anheben hin und her bewegen, um Schäden an den O-Ringen zu vermeiden. Entfernen Sie die Umlenkung vorne am Wasserhahnschaft mit einer Spitzzange.
Bei einem Zwei-Griff-Wasserhahn muss der Auslauf nicht entfernt werden. Der Umsteller befindet sich unter der Kappe auf der Rückseite des Auslaufs und kann durch Drehen mit einem Schlitzschraubendreher entfernt werden.
Schritt 3: Fertig stellen
Reinigen Sie den Umsteller, indem Sie ihn einige Stunden in einer Schüssel mit einer Mischung aus 1/4 Tasse weißem Essig und 1/4 Tasse Wasser einweichen. Setzen Sie den Umsteller nach der Reinigung wieder in den Körper des Wasserhahns ein. Tragen Sie Silikonhahnfett auf die O-Ringe auf und setzen Sie den Auslauf wieder auf, indem Sie ihn hin und her bewegen, während Sie ihn auf den Wasserhahnkörper drücken. Setzen Sie die Nocken- und Kugelbaugruppe wieder ein, gefolgt von der Wasserhahnkappe. Drehen Sie es im Uhrzeigersinn, bis es handfest ist, und ziehen Sie es dann mit einer verstellbaren Zange fest.
Setzen Sie den Wasserhahngriff wieder ein und ziehen Sie die Stellschraube mit einem Inbusschlüssel fest. Schalten Sie dann die Warm- und Kaltwasserversorgungsventile ein. Überprüfen Sie den Wasserhahn auf Undichtigkeiten, während Sie testen, um sicherzustellen, dass die Probleme mit Ihrer Küchenspüle behoben sind.