Küchenspülen: Ein Hausbesitzer-Leitfaden

Pantryküche mit Blick auf den Hinterhof

Es gibt Küchenspülen für jede Vorliebe oder jeden Designstil.

Bildnachweis: Codi Ann Backman

Einige Häuser haben keine Annehmlichkeiten wie andere, wie eine Klimaanlage, einen Geschirrspüler und vielleicht sogar eine Badewanne, aber jedes Haus hat ein Spülbecken. Es ist genauso notwendig wie ein funktionierendes Badezimmer, und ohne eines ist ein Zuhause kein Zuhause. Angesichts der Vielfalt der Lebensstile und Dekorationspräferenzen in der heutigen Welt ist es keine Überraschung, dass es mehr als eine Art gibt. Tatsächlich gibt es fünf, aber wenn Sie die große Auswahl an verfügbaren Spülenmaterialien und -größen berücksichtigen, sind die Auswahlmöglichkeiten nahezu unbegrenzt.

Ohne einen Wasserhahn wäre kein Waschbecken komplett, von dem es auch eine Vielzahl von Optionen gibt. Das Spülbecken und der Wasserhahn bilden zusammen das Herzstück der Küche, und einige Hausbesitzer gehen so weit, die Küche nach diesen wesentlichen Elementen zu gestalten. Wenn Sie jedoch wie die meisten sind, wählen Sie sie passend zu Ihrem vorhandenen Dekor aus. Daher ist es gut, einen Überblick darüber zu haben, was in Bezug auf Aussehen, Nützlichkeit und einfache Installation verfügbar ist.

Die fünf Arten von Küchenspülen

In den Tagen vor der Sanitärinstallation, die noch nicht so lange her waren, war ein Spülbecken im Grunde ein Waschbecken dass Sie auf die Küchentheke gestellt, mit Wasser gefüllt und manuell geleert haben, als Sie fertig waren es. In den späten 1800er Jahren, als P-Fallen und Entlüftungen eine dauerhafte Installation ermöglichten, konnten Spülen an den Schränken montiert und direkt an das Abfallsystem angeschlossen werden. Seit dieser Zeit hat jedes Spülbecken folgende Eigenschaften:

  • Eine Abflussöffnung im Boden, die mit der P-Falle verbunden ist
  • Eine Form, die zum Abflusssieb hin abfällt
  • Überlauflöcher, die mit dem Abfallsystem verbunden sind und ein Überfüllen der Spüle verhindern

Abgesehen von diesen Merkmalen unterscheiden sich Küchenspülen in Design und Material erheblich und können oval, rechteckig oder sogar dreieckig sein. Sie sind jedoch alle einer von fünf Grundtypen:

  • Vorbeikommen: Drop-In-Spülen, die auch als Self-Rimming oder Top-Mount bezeichnet werden, haben einen Rand, der auf der Arbeitsplatte aufliegt. Sie gehören zu den am einfachsten zu installierenden Spülen, da Sie sie nur in ein vorgeschnittenes Loch fallen lassen müssen. Dies ist einer der Gründe, warum das Drop-In die häufigste Art von Spülen ist.
dunkles Unterbauwaschbecken mit gebürstetem Nickelhahn

Unterbauwaschbecken sind eine beliebte Option für Hausbesitzer, die einen schlanken, stromlinienförmigen Look suchen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

  • Undermount: Das Unterbau-Spülbecken wurde populär, als Designer Mitte des 20. Jahrhunderts den Euro-Look suchten Installieren Sie Arbeitsplatten aus Stein oder fester Oberfläche und montieren Sie die Spülen darunter, um eine sauberere, randlose Arbeitsplatte zu erzielen Aussehen. Unterbauwaschbecken sind fast so beliebt wie Oberlager, sind jedoch schwieriger zu installieren, da sie von unterstützt werden müssen Pfosten, die an der Unterseite der Arbeitsplatte angeschraubt oder geklebt sind, funktionieren nicht mit allen Arbeitsplattenmaterialien, insbesondere nicht Laminate.
  • Bauernhaus: Ein Spülbecken in einem Bauernhaus, das auch als Schürzenwaschbecken bezeichnet wird, ist normalerweise groß und verfügt über eine Frontplatte oder Schürze, die über die Schrankverkleidung hinausragt. Die Küchenspüle auf dem Bauernhof erinnert an die Tage vor der Installation, als die Spülen im Grunde genommen große Becken waren, aber moderne Spülen auf dem Bauernhof sind ebenso stilvoll wie zweckmäßig. Die Installation einer Spüle in einem Bauernhaus erfordert normalerweise umfangreiche Änderungen am Schrank.
  • Integriert: In die Arbeitsplatte ist eine integrierte Spüle eingegossen, die aus massivem Material oder Edelstahl bestehen kann. Eine integrierte Spüle aus Edelstahl, die für eine Küche am besten geeignet ist, wird als Abtropffläche bezeichnet. Es ist keine andere Installation erforderlich, als die Arbeitsplatte am Schrank anzubringen und die Rohrleitungen anzuschließen.
  • Wandhalterung: Am besten geeignet in Situationen, in denen eine Spüle erforderlich ist. Eine Spüle zur Wandmontage wird direkt an der Wand befestigt. Es kann eine nützliche Ergänzung zu einer geschäftigen Küche sein, die eine zusätzliche Waschstation benötigt, aber keinen Platz für mehr Schränke hat. Es wird an die Wandpfosten geschraubt, und die darunter liegenden Leitungen sind normalerweise sichtbar.

Waschbecken sind eine weitere Möglichkeit, aber nicht für die Küche. Sie sitzen oben auf der Arbeitsplatte, und die einzigen erforderlichen Löcher sind die für den Wasserhahn und ein kleines für das Abflussrohr. Ein Waschbecken ist ein gutes Waschbecken oder ein Waschbecken im Badezimmer, aber es ist nicht zweckmäßig genug für die Küche. Ein Sockelwaschbecken, das auf einer Säule sitzt, die die Rohrleitungen verbirgt, ist ebenfalls in erster Linie eine Badezimmerarmatur.

Eine Schüssel oder zwei?

Remodelista weist darauf hin, dass die Doppelschüssel mit einem Teiler, der die Spüle in zwei Waschbereiche unterteilt, viel Sinn machte, bevor Geschirrspüler allgegenwärtig wurden. Sie können eine Schüssel mit Seifenwasser und eine mit Spülwasser füllen, was das Abwaschen von Geschirr wesentlich einfacher und effizienter macht. Viele Leute mit Geschirrspülern bevorzugen immer noch Doppelwaschbecken gegenüber Einzelschüsseln, aber Doppelwaschbecken sind nicht ohne Nachteile:

  • Sie verbrauchen mehr Ablagefläche und reduzieren Ihren Bereich für die Zubereitung von Speisen.
  • Sie benötigen zusätzlichen Platz unter der Theke für die Rohrleitungen, die erforderlich sind, um zwei Abflüsse anstelle von nur einem an die Abfallleitung anzuschließen.
  • Sie bieten weniger Platz zum Waschen großer Töpfe und Pfannen.

Auf der anderen Seite ist ein Doppelwaschbecken ein klares Plus, wenn Sie eine Müllentsorgung haben, da Sie Geschirr in einer Schüssel stapeln und die Müllentsorgung zugänglich lassen können. Um Platz zu sparen, werden einige Doppelwaschbecken mit Schalen unterschiedlicher Größe geliefert, sodass Sie die Müllabfuhr an der kleineren Schüssel befestigen und die größere für das Geschirr aufbewahren können.

Materialien für Küchenspülen

Rund 70 Prozent der Küchen der Welt verfügen über eine Spüle aus Edelstahl, sagt der Schweizer Spülenhersteller Franke, und unter anderem sind Edelstahl leicht, kostengünstig und hygienisch. Die drei wichtigsten Küchenformate, einschließlich Drop-In, Unterbau und Bauernhaus, sind in Edelstahl erhältlich, und Abflusswaschbecken bestehen fast immer aus diesem Material. Wenn Sie ein anderes Material bevorzugen, können Sie zwischen Gusseisen, Schamott, Granitverbund, Kupfer oder auf der exotischeren Seite Glas, massivem Granit oder massivem Marmor wählen.

Blick nach unten Küchengang mit raumhohen Fliesen und Holzmöbeln

Edelstahlspülen sind eine beliebte Option für Unterbauwaschbecken.

Bildnachweis: Peter Schweitzer

Gusseisen und Schamott sind mit einer eingebrannten Emaille-Oberfläche versehen, die normalerweise weiß ist. Beide Materialien sind schwer und verleihen dem Küchendesign ein solides Element. Sie sind leicht zu reinigen und kratzfest und im Gegensatz zu einem Spülbecken aus Kupfer oder Edelstahl Das harte Email-Finish hält keine Flecken von Bleichmitteln und Haushaltssäuren wie Essig und Zitrusfrüchten aus Saft.

Laut der Kitchen Sink Handbook, Verbundspülen werden aus einer Kombination von 80 Prozent zerkleinertem Granit oder Marmor und 20 Prozent Harz hergestellt und sehen ohne Wartungsprobleme wie Stein aus. Sie sind nicht porös und leicht zu reinigen und haben eine attraktive dunkle Farbe, die helle Arbeitsplatten und Küchenwände hervorhebt.

So wählen Sie eine Spüle

Das Aussehen ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Spülbeckens. Bevor Sie jedoch dazu kommen, müssen Sie einige praktische Überlegungen anstellen:

  • Wie viel Arbeitsfläche haben Sie? Vergessen Sie nicht, auf beiden Seiten des Waschbeckens genügend Platz für die Zubereitung und Aufbewahrung von Speisen zu lassen und hinten Platz für den Wasserhahn zu lassen.
  • Wie tief sollte das Waschbecken sein? Die Schüsseltiefe variiert zwischen 7 und 10 Zoll. Ein tieferes Waschbecken ermöglicht es Ihnen zwar, mehr Geschirr zu stapeln, erfordert jedoch mehr Reichweite, was für Ihren Rücken und für Kinder schwierig sein kann.
  • Hast du ein vorgeschnittenes Loch? Wenn ja, können Sie es ändern, um eine größere Spüle aufzunehmen, aber Sie können keine Spüle verwenden, die kleiner als das Loch ist.
  • Was ist das Arbeitsplattenmaterial? Wenn es sich um Laminat handelt, können Sie nur auf Spülen von oben und auf dem Bauernhof wählen. Sie können kein Unterbauwaschbecken installieren.
  • Wie viel Arbeit sind Sie bereit zu tun (oder zu bezahlen)? Eine oben montierte Spüle lässt sich relativ einfach in eine vorhandene Arbeitsplatte einbauen. Wenn Sie die Arbeitsplatte ersetzen möchten, ist eine Drainboard-Spüle noch einfacher. Ein Unterbau ist eine größere Herausforderung, aber ein Heimwerker kann damit umgehen, indem er die Anweisungen des Herstellers befolgt. Spülen auf dem Bauernhof oder Spülen an der Schürze erfordern Änderungen am Spülenschrank, die am besten von einem Profi gehandhabt werden.

Optionen für Küchenarmaturen

Je nach Typ erfordert ein Küchenarmatur möglicherweise ein, drei oder vier vorgebohrte Löcher im hinteren Deck des Spülbeckens, und Ihre Wahl des Spülbeckens kann Ihre Auswahl an Wasserhähnen einschränken. Die Ausnahme ist, wenn Sie ein Unterbauwaschbecken oder ein Bauernhauswaschbecken wählen, das unter der Arbeitsplatte montiert wird, da Sie dann die Wasserhahnlöcher selbst in die Arbeitsplatte bohren können. Sie benötigen auch keine vorgebohrten Löcher, wenn Sie sich für einen Wandhahn entscheiden.

Wenn Ihr Waschbeckendeck ein einziges Wasserhahnloch hat, sind Sie auf Wasserhähne beschränkt, die durch dieses Loch passen, aber Sie haben trotzdem eine große Auswahl:

  • Ausziehbare Wasserhähne Haben Sie einen Schwanenhals und einen Sprühkopf, der zum Waschbecken hinunterzieht.
  • Ausziehbare Wasserhähne haben die gleiche Art von Sprühkopf, aber Sie können ihn direkt zu sich selbst ziehen, anstatt nach unten zum Waschbecken.
  • Einhand-Wasserhähne nicht herausziehen oder herunterziehen, aber sie können sich drehen. Sie sind in der Regel die elegantesten Wasserhähne und können berührungsaktiviert sein oder über Bewegungssensoren verfügen, die das Wasser automatisch einschalten. Dies kann eine echte Annehmlichkeit sein, wenn Sie alle Hände voll zu tun haben.

Ihr Waschbecken verfügt möglicherweise über drei vorgebohrte Wasserhahnlöcher. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keinen Einloch-Wasserhahn verwenden können, da viele von ihnen mit Abdeckplatten geliefert werden, die die nicht verwendeten Löcher verbergen. Zu Ihren Optionen gehören jedoch auch Doppelgriff-Wasserhähne, die auf einer Deckplatte montiert werden können, die das mittlere Loch abdeckt oder weit verbreitet ist. Dies bedeutet, dass die Wasserhahngriffe mit Schläuchen unter der Theke mit dem Auslauf verbunden sind, um den Eindruck zu erwecken, dass die Griffe von den Ausläufen getrennt sind Tülle.

Wenn Sie sich für ein Vierloch-Waschbecken entscheiden, können Sie einen Drei-Loch-Wasserhahn mit abgenommenem Sprühgerät oder Einloch installieren Wasserhahn mit mehreren Zubehörteilen, wie z. B. einem Sprühgerät, einem Seifenspender und, falls Ihre lokale Vorschrift dies erfordert, einem Luftspalt für den Geschirrspülmaschine.

Ein an der Wand montierter Wasserhahn oder ein Topffüller, der ebenfalls in der Wand montiert wird, ist eine hervorragende Option, wenn Sie eine Unterbau- oder Bauernspüle in einer Steinplatte installieren. Stein ist ein schwieriges Material, durch das Wasserhahnlöcher gebohrt werden können. Wenn Sie dies nicht selbst tun oder einen Profi damit beauftragen möchten, können Sie mit einem an der Wand montierten Wasserhahn die Notwendigkeit umgehen, dies überhaupt zu tun. Ein Topffüller hat einen verlängerten Auslauf, der einen Topf erreicht, der auf dem Herd oder der Arbeitsplatte steht. Dies ist ein großer Vorteil in einer geschäftigen Küche.