Rasenmäher startet nicht nach dem Winter

Rasenmäher können bei richtiger Wartung viele Jahreszeiten funktionsfähig bleiben.
Ein Rasenmäher darf aus einer Reihe von Gründen nicht starten, nachdem er für den Winter gelagert wurde. Eine Möglichkeit, die Ursache für das Nichtstarten einzugrenzen, besteht darin, die häufig auftretenden Probleme zu lösen, bis Sie Ihren Mäher wieder zum Laufen bringen können. Es gibt einige spezifische Probleme, die verhindern können, dass ein Mäher nach dem Aussetzen außerhalb der Saison startet.
Altes Gas
Entfernen Sie das im Tank verbliebene Gas aus dem Vorjahr. Am Ende jeder Saison sollte der Kraftstofftank entleert und der Mäher so lange betrieben werden, bis das gesamte Gas im System verbrannt ist. Veraltetes Gas kann einen stotternden Motor verursachen oder das Umdrehen des Mähers vollständig verhindern.
Zündkerze
Ersetzen Sie die Zündkerze Ihres Rasenmähers. Wenn die Kontakte am Stecker nicht verwendet werden, können sie korrodieren oder rosten und verhindern, dass der Mäher Kraftstoff entzündet. Entfernen Sie die Zündkerze mit einer Zündkerzensteckdose und kaufen Sie einen Ersatz in den meisten Gartenfachgeschäften. Überprüfen Sie das Kabel, das an der Rückseite des Steckers angebracht ist, während Sie den Stecker herausziehen, auf Anzeichen von Korrosion oder Insektenschäden.
Öl
Schmieren Sie den Rasenmäher, um seine beweglichen Teile zu schützen und Reibungsschäden zu vermeiden. In der Nebensaison übrig gebliebenes Öl kann sich verdicken und Motorprobleme verursachen. Wechseln Sie das Öl in Ihrem Mäher jährlich. Entfernen Sie die Ölschraube und lassen Sie das alte Öl ab. Füllen Sie den Motor mit der richtigen Art und Menge Öl gemäß Ihrer Bedienungsanleitung nach.
Klingenhindernisse
Im Laufe der Zeit können sich Gras und Schmutz auf und um das Rasenmäherblatt verfangen. Dies kann das Drehen des Messers verhindern und sich in einem Motor manifestieren, der sich nicht dreht und startet. Heben Sie Ihren Mäher auf Schlackenblöcken an und untersuchen Sie die Unterseite auf Anzeichen von zusammengebackenem Gras oder Schmutz, der die Klinge behindert. Reinigen Sie die Unterseite so gut wie möglich mit einem Schraubendreher oder einem Spachtel und waschen Sie den Rest des Grases oder Schmutzes mit einem Gartenschlauch ab. Decken Sie den Motor mit einem Müllsack ab, der mit einem Gummiband verbunden ist, um zu verhindern, dass elektrische Komponenten nass werden. Lassen Sie den Mäher trocknen und versuchen Sie dann, den Motor zu starten.