...

Katydiden sind mit Grillen und Heuschrecken verwandt.

Katydiden sind Insekten, die eng mit Grillen und Heuschrecken verwandt sind. Sie haben eine hellgrüne Farbe. Dies ist ihre natürliche Tarnung, da sie sich in Pflanzen und Blätter einfügt. Katydiden kommen am häufigsten in den Baumwipfeln vor, wo es viele Blätter gibt. Sie bewohnen Gebiete mit viel Vegetation, einschließlich Wäldern, Dickichten und Grasfeldern. Sie sind bekannt für die lauten Geräusche, die sie machen. Katydiden haben eine Lebensdauer von etwa einem Jahr oder weniger.

Paarung

Katydiden paaren sich in den Spätsommermonaten und manchmal bis in den frühen Herbst hinein. Männliche Katydiden machen Geräusche, indem sie ihre Flügel aneinander reiben, um einen Partner anzuziehen. Bei einigen Arten von Katydiden, einschließlich eckigen Katydiden, reagiert das weibliche Insekt auf das Geräusch des Mannes mit eigenem Geräusch. Während der Paarung fügt das Männchen eine geleeartige Substanz, die Sperma enthält, in den Körper des Weibchens ein.

Eier

Nach der Paarung legen weibliche Katydiden ihre Eier auf Pflanzenstängel oder in den Boden. Die weibliche Katydid benutzt ein Organ an ihrem Bauch, das als Ovipositor bezeichnet wird. Dieses Organ hilft ihr, ihre Eier in den Pflanzenstamm oder den Boden zu injizieren. Die Eier des Katydids sind grau und oval. Sie messen ungefähr 1/4 Zoll in der Länge.

Schraffur

Katydid-Eier bleiben während der Wintermonate im Boden und schlüpfen dann im Frühjahr. Die Baby-Katydiden, die aus den Eiern hervorgehen, werden Nymphen genannt.

Nymphen

Junge Katydiden oder Nymphen sehen erwachsenen Katydiden ähnlich, haben aber keine Flügel. Wie viele andere Insektenarten durchlaufen die Nymphen während des Wachstums mehrere Häute - das Ablösen ihrer harten äußeren Schicht. Nymphen durchlaufen normalerweise nach 60 bis 90 Tagen ihre letzte Häutungsstufe.

Erwachsene

Erwachsene Katydiden ernähren sich von vielen Arten von Blättern, insbesondere von Laubbäumen wie Eichenblättern. Obwohl erwachsene Katydiden Flügel haben, fliegen sie normalerweise nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Stattdessen gehen sie am Boden entlang oder klettern an Baumstämmen und Ästen entlang. Die meisten Katydidenarten haben eine Lebensdauer von weniger als einem Jahr.