Manueller Regenerationsprozess des Wasserenthärters
Die Wasserhärte ist ein häufiges Problem, auf das viele Hausbesitzer stoßen, da in der Hauswasserversorgung viel Kalzium, Magnesium und andere Mineralien vorhanden sind. Die Wasserhärte wird am häufigsten mit einem Wasserenthärter behandelt. Wie alle anderen Haushaltsgeräte müssen Wasserenthärter regelmäßig gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Die manuelle Regeneration ist eine dieser Wartungstechniken, und das Verständnis der Durchführung erfordert nur wenige einfache Schritte.
Regeneration
Wasserenthärter leiten hartes Wasser durch natriumgesättigte Polystyrolperlen. Magnesium- und Natriumionen binden an die Perlen und das Wasser wird in einen anderen Tank geleitet, der frei von Kalzium und Magnesium ist. Mit der Zeit werden die Perlen so mit Magnesium- und Calciumionen gesättigt, dass sie Härtemineralien nicht so effektiv aus dem Wasser entfernen. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Perlen regeneriert werden, ein Prozess, bei dem eine Salzlösung über die Perlen geleitet wird, um Calcium- und Magnesiumionen aus den Perlen zu entfernen.
Manuelle Regeneration
Die meisten Hauswasserenthärter sind mit automatischen Regenerationsgeräten ausgestattet. Diese Geräte arbeiten entweder mit einer Uhr oder durch Überwachung der verwendeten Wassermenge (bedarfsgesteuerte Regenerationsenthärter), um dem Wasserenthärter mitzuteilen, wann ein Schließen erforderlich ist runter und regenerieren. Wenn Ihr Wasserenthärter keinen automatischen Regenerator hat, müssen Sie den Enthärter manuell regenerieren. Selbst wenn Ihr Enthärter über einen automatischen Regenerator verfügt, müssen Sie den Enthärter gelegentlich manuell regenerieren, um eine einfache Wartung zu gewährleisten.
Regenerationsprozess
Der Vorgang, mit dem Sie eine manuelle Regeneration Ihres Wasserenthärters erzwingen können, hängt vollständig von der Marke und dem Modell des Enthärters ab. Einige Modelle haben einfach einen handgesteuerten Knopf, den Sie drehen können, um sich zu regenerieren. Bei anderen Modellen ist ein Schraubendreher erforderlich, um ein Zifferblatt durch jede Phase des Regenerationsprozesses zu bewegen. Nach dem Start spült der Enthärter die Perlen im Harztank mit der Salzlösung und entsorgt das salzgesättigte Abwasser. Informationen zum genauen Vorgang, mit dem Sie eine manuelle Regeneration Ihres Wasserenthärters einleiten können, finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Wasserenthärters.
Andere Überlegungen
Abhängig von der Größe Ihres Wasserenthärters dauert ein Regenerationszyklus normalerweise etwa 30 bis 60 Minuten und verbraucht zwischen 40 und 60 Gallonen Wasser. Bis zum Abschluss des Regenerationszyklus steht kein enthärtetes Wasser für den Heimgebrauch zur Verfügung. Die manuelle Regeneration kann besonders nützlich sein für Wasserenthärter, die eine automatische Zeitschaltuhr verwenden Regenerationen, da eine regelmäßige Regeneration bei längerer Nichtbenutzung des Wassers nicht erforderlich ist Weichmacher. Wenn Sie beispielsweise in den Urlaub fahren möchten, können Sie die automatische Regenerationseinstellung deaktivieren, um Wasser zu sparen, und dann einfach manuell regenerieren, wenn Sie nach Hause kommen.