Ahornboden: Ein Hausbesitzer-Leitfaden

heller Parkettboden, Wohnzimmer

Ahorn-Parkett ist eine klassische Wahl für modernes Innendesign, eignet sich aber auch für traditionelle Stile.

Bildnachweis: Stephen Paul

Ahornholz ist eine beliebte Option für Hartholzböden unter Hausbesitzern wegen seiner zarten Maserung, weichen Töne und Haltbarkeit. Es ist in den letzten Jahren begehrenswerter geworden, da das moderne skandinavische und moderne Dekor der Mitte des Jahrhunderts immer beliebter wurde. Maple arbeitet in nahezu jedem Raum des Hauses, von stark frequentierten Foyers bis hin zu formellen Speisesälen und gemütlichen Höhlen. Es ist auch einfach zu installieren und zu warten, was es zur idealen Wahl für jeden Wohnraum macht.

Die vielen Variationen von Ahorn-Parkett

Laut der Holzdatenbank, Ahorn gibt es in harten und weichen Variationen. Hartahorn bezieht sich hauptsächlich auf eine Ahornart - Acer saccharum. Auch als Zucker- oder Steinahorn bekannt, ist dies der Baum, von dem wir Ahornsirup tippen. In den Vereinigten Staaten schwarzer Ahorn (Acer nigrum) und Florida Ahorn (

Acer floridanum) fallen ebenfalls unter die Kategorie Hartahorn. Hartahorn ist in Bodenbelägen und Möbelprodukten beliebt.

Weicher Ahorn bezieht sich nicht auf eine bestimmte Art, sondern auf einen breiten Streifen der Gattung. Je nachdem, wo Sie leben, finden Sie verschiedene Arten von Weichahorn. In Oregon ist beispielsweise Bigleaf Maple (Acer macrophyllum), während die östlichen USA mehr roten Ahorn sehen (Acer rubrum). Da Ahornbäume, die unter diese Klassifizierung fallen, nicht so hart sind, wird ihr Holz hauptsächlich für Kisten, Akzente und einige Möbel verwendet.

Optionen und Preise für Ahornböden

Wie bei den meisten anderen Hartholzböden gibt es Ahornmaterialien in verschiedenen Varianten:

  • Massives Hartholz Dielen sind normalerweise 3/4-Zoll dick, aber sie kommen in einer Vielzahl von Breiten und Längen. Sie können zwischen Dielenböden wählen, die mit einem unfertigen Fleck oder Dichtmittel oder Ahorn vorbehandelt sind. Massives Hartholz kann je nach Sorte und Hersteller 3 bis 10 US-Dollar pro Quadratfuß kosten.
  • Ahornböden kann nur 1/4-Zoll dick sein. Es kommt auch in einer Vielzahl von Längen und Breiten und hat eine viel größere Farbpalette als Vollahorn. Hartholz kostet mit 2,50 bis 9 US-Dollar pro Quadratfuß etwas weniger als Massivholz.
  • Ahorn-Laminatboden ist kein echtes Hartholzmaterial; es ahmt lediglich das Aussehen von echtem Ahorn nach. Es ist billiger als Hartholz für 1 bis 5 US-Dollar pro Quadratfuß. Laminatböden werden normalerweise in 5 Zoll breiten Dielen geliefert.

Es gibt drei Klassifizierungen für Massivholzböden, die das Aussehen des Holzes beschreiben. Ein Holz der Klasse 1 ist glatter und teurer als Holz der Klasse 3.

  • 1. Klasse: Holz hat eine einheitliche Farbe mit wenig bis gar keinen sichtbaren Knoten.
  • Note 2: Holz hat mehr Knoten und Farbabweichungen.
  • 3. Klasse: Holz sieht wesentlich rustikaler und knotiger aus.
blonder Holzboden, Home Office

Breite Dielen aus Ahornboden sind am häufigsten in technischer Form erhältlich.

Bildnachweis: Codi Ann Backman

Die Vor- und Nachteile von Ahorn-Parkett

Hausbesitzer können aus verschiedenen Gründen Naturahorn gegenüber anderen Hölzern wählen, unter anderem wegen seiner Verfügbarkeit. Ahorn ist besser für die Umwelt als exotische Hölzer, da er in seinem Bundesstaat heimisch ist. Ahorn hat helle Töne und eine feine Maserung, die ihm ein glattes, einheitliches Aussehen verleiht, das sowohl zum modernen als auch zum Vintage-Dekor passt, und es ist für fast jedes Budget etwas dabei.

Mit einer Bewertung von 1.450 steht Ahorn auf der Janka-Härteskala an erster Stelle, was bedeutet, dass es langlebig und im Allgemeinen nicht anfällig für Beulen ist. Wenn es ordnungsgemäß installiert und gewartet wird, kann ein harter Ahornboden Jahrzehnte halten und Ihrem Zuhause einen Mehrwert verleihen.

Ahornböden haben jedoch auch Nachteile. Sie neigen dazu, sich bei schwankender Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu kontrahieren oder auszudehnen, was dazu führen kann, dass sie anschwellen, sich verschieben, reißen oder sich verziehen. Stellen Sie Ahorn aus diesem Grund nicht in Badezimmer, Küchen oder Keller. Wenn Sie in einem Gebiet mit hoher Luftfeuchtigkeit leben, investieren Sie in einen Luftentfeuchter.

Ahorn wird mit der Zeit dunkler und neigt zu Kratzern. Sie können Ihre Böden jedoch mit Teppichen oder einem hochwertigen Dichtungsmittel schützen. Veredeln Sie den Boden jedoch nicht mit Polyurethan auf Ölbasis, da es gelb werden kann. Verwenden Sie ein Dichtmittel auf Wasserbasis und halten Sie das Sonnenlicht vom Boden fern, um Verfärbungen zu vermeiden. Das Färben von Ahorn ist manchmal auch schwierig, da es leicht fleckig aussieht. Wenn Sie Hilfe beim Fertigstellen oder Beizen Ihres Bodens benötigen, wenden Sie sich an einen Fachmann.

Ahorn-Hartholz vorbereiten

Wenn Sie sich für Ahorn entscheiden, müssen Sie nachforschen, was zu Ihrem Budget passt und wie viel Sie benötigen. Wenn Sie ausgewählt haben, was Sie möchten, messen Sie den Raum, in dem Sie den Boden verlegen. Multiplizieren Sie dazu die Breite mit der Länge des Raums. Teilen Sie beim Kauf von Holz die auf der Verpackung des Materials angegebene Anzahl von Quadratfuß in die Raummaße ein, um die benötigte Menge zu berechnen. Stellen Sie sicher, dass Sie bei Notfällen während der Installation 10 Prozent mehr als die Gesamtsumme hinzufügen.
Wenn Sie das Holz nach Hause gebracht haben, nehmen Sie es aus der Verpackung und lassen Sie es vor der Installation 24 bis 72 Stunden lang an die Temperatur und Luftfeuchtigkeit Ihres Hauses gewöhnen, da es sich ausdehnen oder zusammenziehen kann. Stellen Sie das Holz vor der Installation auf den Boden, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie es aussehen wird. Platzieren Sie kürzere Teile an Stellen, an denen sie weniger wahrscheinlich gesehen werden.

blonder Parkettboden, freie Sicht auf kleine Küche

Traditionelles Massivahorn-Hartholz hält Generationen und kann mehrmals nachbearbeitet werden.

Bildnachweis: Peter Schweitzer

Verlegen von Ahorn-Parkett

Nachdem Sie sichergestellt haben, dass der Unterboden eben und frei von rauen Stellen, Schmutz oder Ablagerungen ist, legen Sie eine Unterlage zwischen ihn und den neuen Boden. Entfernen Sie die Fußleisten aus dem Raum, bevor Sie den Unterboden und die Unterlage platzieren. Stellen Sie anhand einer Planke sicher, dass alles unter die Türverkleidungen des Raums passt. Wenn nicht, schneiden Sie die Gehäuse ab und überprüfen Sie sie erneut.

Markieren Sie die Mitte jeder Wand mit einer Kreidelinie auf dem Unterboden und verlängern Sie die Markierungen so, dass sie sich in der Mitte kreuzen. Lassen Sie einen Ausdehnungsspalt von 1/2 Zoll um den Umfang des Raums. Platzieren Sie die Abstandshalter in der Expansionslücke und platzieren Sie dann die erste Dielenreihe mit der Zungenseite zum Inneren des Raums. Bohren Sie alle 6 Zoll Löcher 1/4 Zoll von der Seite der Diele vor, die der Wand am nächsten liegt. Bohren Sie Löcher mit einem Durchmesser von 1/16-Zoll für die Nägel, 1 Zoll von der gerillten Kante entfernt, um zu verhindern, dass Bretter mit Stirnnageln gespalten werden. Platzieren Sie die Löcher so, dass die Nägel auf einen Balken treffen oder wie vom Hersteller angegeben.

Die Verwendung von pneumatischen Nagelpistolen in der Nähe der Wand kann schwierig sein. Nageln Sie daher die anfänglichen Dielen mit dem Gesicht fest und versenken Sie sie dann mit einem Nagelstempel, bevor Sie die verbleibenden Löcher mit Kitt füllen. Führen Sie dann die Nägel durch die Zunge, damit die Bretter nicht durch Ansenken in einem Winkel von 45 Grad daran gehindert werden, sich zu verbinden. Um die verbleibenden Reihen zu platzieren, verriegeln Sie die Zungen und Rillen der Bretter und klopfen Sie sie unterwegs mit einem Hammer an. Versetzen Sie die Enden 6 Zoll, wo die Bretter aneinander angrenzen und schneiden Sie nach Bedarf.

Die letzten Reihen von Hand mit dem Gesicht festnageln und die restlichen Löcher mit Kitt füllen. Schneiden Sie die endgültigen Teile passend zu, indem Sie den Abstand von der Wand zur Platte abzüglich des Expansionsspaltes messen. Wenn das letzte Stück weniger als einen Zentimeter breit ist, geben Sie ein wenig Holzleim in die Nut und Feder und setzen Sie es mit einer Hebelstange und Altholz ein. Platzieren Sie die erforderlichen Übergangsstücke, schneiden Sie die Unterlage ab und bringen Sie die Fußleisten und Formteile wieder an.