Materialien, die zum Fliesenlegen eines Bodens benötigt werden
Bereit für eine Bodenfliesenverlegung? Sie benötigen die richtigen Materialien und Werkzeuge, um eine sichere Installation zu erhalten. Die Integrität des Unterbodens ist einer der Faktoren, die bei der Auswahl der Materialien berücksichtigt werden müssen, ebenso wie der Fußgängerverkehr, den der gekachelte Bereich erhält. Die Materialien, die Sie benötigen, hängen auch davon ab, ob Sie Bodenfliesen in einem feuchten Bereich wie einem Badezimmer oder einem trockenen Bereich wie einem Wohnzimmer verlegen möchten. Durch die Auswahl der richtigen Materialien verläuft die Installation nicht nur reibungslos, sondern Ihre Bodenfliesen sehen auch in den kommenden Jahren noch schön aus.

Materialien, die zum Fliesenlegen eines Bodens benötigt werden
Bildnachweis: BanksPhotos / E + / GettyImages
Ausgewähltes Fliesenmaterial
Sie haben scheinbar endlose Möglichkeiten, wenn es um Fliesen geht, einschließlich verschiedener Materialien, Farben, Muster, Formen und Größen. Der Stil Ihres Zimmers und der Look, den Sie bei der Renovierung anstreben, helfen Ihnen bei der Entscheidung, welche Fliese Sie wählen möchten.
Fliesen sind nicht nur in verschiedenen Farben und Designs erhältlich, sondern haben auch unterschiedliche Härtegrade. Keramikfliesen erhalten eine Bewertung basierend auf einer Härteskala und teilen sie in Gruppen ein. Fliesen der Gruppe 0 sind nicht für den Boden geeignet, während Fliesen der Gruppe 1 leichtem Fußgängerverkehr standhalten. Fliesen der Gruppe 5 halten auch in Bereichen mit starkem Fußgängerverkehr. Wählen Sie eine Kachel, die den Fußgängerverkehr in der Region bewältigen kann.
Klebematerial
Klebstoff ist erforderlich, um die Fliesen am Boden zu halten. Dünnschichtiger Klebstoff, auch Portlandzementmörtel genannt, ist eine Kombination aus Zement, Sand und Methylcellulose. Dünnhärtender Klebstoff ist trocken oder latexmodifiziert erhältlich. Latexmodifizierter Klebstoff ist aufgrund seiner wasserabweisenden Eigenschaften ideal in Bereichen mit Wassereinwirkung, wie z. B. Badezimmerböden. Obwohl einige dünnflüssige Klebstoffprodukte bereitstehen, erfordern die meisten vor der Verwendung die Zugabe von Wasser. Mastix oder organischer Klebstoff ist ein vorgemischter Fliesenkleber. Mastix vom Typ 1 ist für Bodenflieseninstallationen geeignet, Typ 2 jedoch nicht.
Geschliffener oder ungeschliffener Mörtel
Ihre Fliesenarbeiten werden nicht durchgeführt, nachdem Sie die Teile auf den Boden geklebt haben. Sie benötigen auch Mörtel, um die Lücken zwischen den Fliesen zu füllen. Zementmörtel gibt es in geschliffenen und nicht geschliffenen Sorten. Geschliffener Mörtel wird in Lücken verwendet, die größer als 1/16-Zoll sind. Da es schwierig ist, Sand in kleine Fliesenfugen zu verarbeiten, wird für dicht beieinander liegende Fliesen ungeschliffener Mörtel verwendet. Sowohl geschliffene als auch nicht geschliffene Fugenmassen sind trocken oder vorgemischt erhältlich und in einer Vielzahl von Farben erhältlich. Latexmodifizierter geschliffener Mörtel ist wasserabweisender als normaler geschliffener Mörtel und eine häufige Wahl für Badezimmerfliesen. Epoxidmörtel sind haltbarer und wasserbeständiger als Zementmörtel, es ist jedoch schwieriger, damit zu arbeiten.
verschiedene Materialien
Obwohl diese verschiedenen Fliesenmaterialien optional sind, erleichtern sie sicherlich die Arbeit oder tragen dazu bei, dass das fertige Produkt länger hält. Abstandshalter sind kleine Kunststoffteile, die während der Installation zwischen den Fliesen verlaufen, um den Fliesenabstand symmetrisch zu halten. Zementplatten eignen sich für leicht unebene oder instabile Böden. Es bietet eine dünne, harte Oberfläche, ideal für Fliesen. Sie können Zementplatten über Vinylböden verlegen und so Keramikfliesen verlegen, ohne den alten Boden zu entfernen. Die Fugenversiegelung ist eine klare, schützende Oberfläche, die die Wasseraufnahme und Fleckenbildung der Fugenmasse verhindert. Fliesenversiegelung dient zum Beschichten und Schützen von Fliesen, die zum Versiegeln poröser Fliesen wie Terrakotta vor dem Verfugen nützlich sind. Fliesenversiegelung wird für glasierte Keramikfliesen nicht benötigt.
Kachelwerkzeuge
Für die Installation von Bodenfliesen sind sowohl gängige als auch fliesenbezogene Werkzeuge erforderlich. Sie benötigen einige leicht zugängliche Werkzeuge wie ein Maßband, eine Kreidelinie und eine Wasserwaage. Zu den fliesenspezifischen Werkzeugen gehören eine gekerbte Kelle, ein Gummimörtelschwimmer und Mörtelzangen. Tragen Sie eine Schutzbrille, wenn Sie eine Fliesenzange verwenden. Möglicherweise ist ein Mörtelbeutel hilfreich, um den Mörtel an unangenehme Stellen zu bringen. Sie benötigen eine Art Fliesenschneider. Ein tragbarer Fliesenschneider funktioniert mit den meisten Keramikfliesen. Wenn Sie jedoch mit Marmor- oder Granitfliesen arbeiten, müssen Sie möglicherweise eine Nasssäge verwenden.
Sammeln Sie alle benötigten Verbrauchsmaterialien, bevor Sie mit der Installation der Kacheln beginnen, damit Sie nicht unerwartet zum Geschäft fahren müssen.