Anleitung zum selbstreinigenden Maytag-Ofen

Aufgrund der hohen Kundennachfrage bietet Maytag bei vielen Modellen eine Selbstreinigungsoption an.
Wenn Sie nicht gerne gehärteten Schmutz von der Innenseite Ihres Ofens abwischen, gibt es eine Selbstreinigungsoption Erhältlich in vielen Maytag-Öfen, nach denen Sie beim Kauf eines neuen Modells suchen möchten. Diese Funktion verwendet hohe Hitze, um Rückstände abzubacken. Hohe Hitze kann gefährlich sein, aber Sie sollten keine Probleme haben, wenn Sie die Anweisungen des Herstellers befolgen. Die Selbstreinigung erfolgt automatisch. Sobald Sie den Vorgang eingeleitet haben, sollten Sie die Küche - insbesondere für Kinder und Haustiere - sperren, bis sie fertig ist und der Ofen abgekühlt ist.
Wie der Selbstreinigungszyklus funktioniert
Wenn Sie den Selbstreinigungszyklus einleiten, verriegelt sich die Ofentür automatisch und ein spezielles Heizelement oder Brenner erhöht die Temperatur im Inneren des Ofens auf 900 Grad Fahrenheit oder mehr. Die Hitze verwandelt alle Öle und Fette, die sich im Ofen angesammelt haben, in Asche, die Sie nach Abschluss des Zyklus leicht entfernen können.
Es ist wichtig, dass die Küche während der Reinigung des Ofens gut belüftet ist, da die im Ofen entstehenden Dämpfe entweichen müssen und möglicherweise in andere Teile des Hauses gelangen. Aufgrund der Wärmemenge ist es am besten, die Selbstreinigungsfunktion zu verwenden, wenn die Umgebungstemperatur kühl ist. Wenn Sie den Zyklus beispielsweise früh morgens, spät abends oder über Nacht ausführen, ist dies der Mittagshitze vorzuziehen.
Anweisungen zur Verwendung der Selbstreinigungsfunktion
Bevor Sie beginnen, lesen Sie die Anweisungen für Ihr bestimmtes Modell. Obwohl das Verfahren für die meisten Maytag-Öfen ähnlich ist, ist jedes Modell hat seine eigenen Steuerelemente und kann Vorsichtsmaßnahmen speziell für dieses Modell haben. Diese Anweisungen werden für eine empfohlen elektrischer freistehender Ofen mit elektronischen Steuerungen.
Schritt 1: Entfernen Sie die Racks und führen Sie eine Vorreinigung durch
Die während des Selbstreinigungszyklus erzeugte Wärme läuft an und gräbt Metallgestelle an. Daher ist es wichtig, sie zu entfernen. Waschen Sie sie separat in der Spüle. Kratzen Sie große Stücke von Knorpel und anderen Lebensmitteln von den Wänden und dem Boden des Ofens ab, um die während des Reinigungszyklus freigesetzten Dämpfe zu minimieren. Lassen Sie während des Selbstreinigungszyklus keine Alufolie im Ofen - die Hitze verdampft sie.
Schritt 2: Schließen Sie die Tür ab und stellen Sie die Bedienelemente ein
Schließen Sie die Tür und schließen Sie sie ab. Einige Modelle verriegeln die Tür automatisch. Weitere Anweisungen finden Sie im Handbuch. Drücken Sie das Self-Clean-Bedienfeld. Das Display zeigt 3:00 an, was bedeutet, dass der Zyklus für die Standardzeit von drei Stunden ausgeführt wird. Sie können dies von 2:00 (milde Reinigung) bis 4:00 (gründliche Reinigung) einstellen, indem Sie das Y- oder B-Pad drücken. Wählen Sie Y, um die Zeit zu erhöhen, und B, um sie zu verringern.
Schritt 3: Lassen Sie den Zyklus fortfahren
Der Ofen startet automatisch den Reinigungszyklus, nachdem Sie die Tür verriegelt, auf Reinigen gedrückt und die Zykluszeit eingestellt haben. Warten Sie nach Abschluss des Zyklus mindestens anderthalb Stunden, bis der Ofen abgekühlt ist, bevor Sie die Tür öffnen. Wenn die Tür automatisch verriegelt ist und beim Versuch, sie zu öffnen, immer noch verriegelt ist, ist der Ofen immer noch heiß. Gib ihm mehr Zeit zum Abkühlen.
Schritt 4: Brechen Sie den Reinigungszyklus ab
Drücken Sie die Abbrechen-Taste, um den Reinigungszyklus bei Bedarf zu stoppen. Wenn die Tür automatisch verriegelt ist, bleibt sie verriegelt, bis der Ofen abgekühlt ist. Wenn die Tür manuell verriegelt ist, warten Sie mindestens anderthalb Stunden, bis der Ofen abgekühlt ist, bevor Sie die Tür öffnen.
Schritt 5: Zeitverzögerung einstellen
Wenn Sie möchten, dass der Zyklus zu einer bestimmten Zeit beginnt, z. B. um 2 Uhr morgens, wenn alle schlafen, verwenden Sie die Zeitverzögerungsfunktion. Nachdem Sie die Reinigungszeit eingestellt haben, drücken Sie die Stoppzeit-Taste und stellen Sie mit den Tasten Y und B die Tageszeit ein, zu der der Ofen ausgeschaltet werden soll. Drücken Sie erneut die Bereinigungstaste, und auf dem Display wird DELAY CLEAN angezeigt. Der Zyklus beginnt zwei bis vier Stunden vor der Stoppzeit, abhängig von der von Ihnen ausgewählten Zeit.
Verwenden Sie die Selbstreinigungsoption sparsam
Selbstreinigende Öfen Nachteile haben. Mindestens ein Geräteexperte empfiehlt, den Selbstreinigungszyklus aus vier Gründen sparsam zu verwenden oder ganz zu vermeiden:
- Der Selbstreinigungszyklus setzt Kohlenmonoxidgas frei.
- Der Zyklus setzt auch Polytetrafluorethylen (PTFE) -Dämpfe frei, die für Haustiere, insbesondere Vögel, tödlich sein können.
- Die Teflonbeschichtung in einigen selbstreinigenden Öfen hält der hohen Hitze nicht gut stand und kann Dämpfe freisetzen, die bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen können.
- Das selbstreinigende Element in Elektroöfen verbraucht mehr Strom als die Kochelemente und kann den Leistungsschalter auslösen.
Andere Möglichkeiten, Ihren Ofen zu reinigen
Sie können Ihren selbstreinigenden Ofen jederzeit mit einem Ofenreiniger reinigen. Es ist jedoch wichtig, ein Produkt für selbstreinigende Öfen zu wählen. Herkömmliche Ofenreiniger hinterlassen Rückstände, die giftige Dämpfe erzeugen.
Alternativ können Sie eine von empfohlene Technik verwenden ein anderes Gerät Pro:
Lassen Sie den Ofen auf 150 Grad erhitzen und schalten Sie ihn dann aus. Stellen Sie eine halbe Tasse Ammoniak auf das obere Regal und eine Pfanne mit kochendem Wasser auf das untere Regal und schließen Sie die Tür. Lassen Sie diese über Nacht im Ofen; Am Morgen Ammoniak und Wasser entfernen. Reinigen Sie die Seiten des Ofens mit heißem Wasser, das einige Tropfen Spülmittel enthält.