Meine brandneue Klimaanlage kühlt nicht

Wenn Pflanzen um Ihr Außengerät wachsen, kann dies zu einem Kühlproblem führen.
Nur weil Ihre zentrale Klimaanlage kürzlich gekauft und installiert wurde, ist sie nicht immun gegen unmittelbare Probleme. Eines der Hauptprobleme bei jeder Klimaanlage ist ihre Unfähigkeit zu kühlen. Wenn Ihre brandneue Klimaanlage nicht kühlt, gibt es mehrere Möglichkeiten, die erklären könnten, warum. Neue Klimaanlagen kühlen möglicherweise aus den gleichen Gründen nicht wie ältere Geräte, und eine schnelle Überprüfung des Systems zeigt Ihnen wahrscheinlich, wo das Problem liegt. Wenn nicht, müssen Sie sich an die HLK-Crew wenden, die das System installiert hat, und es überprüfen lassen.
die Einstellungen
Wenn Sie einen HLK-Reparaturtechniker anrufen, prüft er zunächst auf Benutzerfehler. Überprüfen Sie dies selbst, indem Sie sich die Einstellungen auf den Steuerelementen ansehen. Stellen Sie sicher, dass sich alle in der richtigen Position befinden. Stellen Sie das Gerät auf "Kühlen" anstatt auf "Heizen" oder "Aus". Stellen Sie sicher, dass der Thermostat auf eine Temperatur eingestellt ist, die unter der Umgebungstemperatur im Haus liegt. Wenn eine dieser Einstellungen falsch ist, führt dies zu einer Klimaanlage, die warme Luft bläst oder überhaupt nicht bläst. Dies ist eine einfache Lösung und ein häufiger Fehler von Personen, die nicht an den Umgang mit einer Klimaanlage gewöhnt sind.
Falsche Position des Thermostats
Wo der Installateur den Thermostat auf einer zentralen Klimaanlage positioniert, ist wichtiger als Sie vielleicht denken. Die Position des Thermostats kann verhindern, dass Ihr System die gewünschte Temperatur in Ihrem Haus beibehält. Der Thermostat kann sich an einem Ort befinden, an dem ein Luftauslass direkt darauf bläst und ihn schnell unter die gewünschte Temperatureinstellung abkühlt. Dadurch sendet der Thermostat ein Signal zum Abschalten des Systems. Das Ergebnis ist ein Zuhause, das nicht so cool ist, wie Sie möchten. Das Gegenteil gilt für Thermostate, die sich während eines Teils des Tages im direkten Sonnenlicht befinden. Die Strahlungswärme macht den Thermostat heißer als den Rest des Hauses und kann dazu führen, dass er das System einschaltet, wodurch es kontinuierlich abkühlt und das Haus zu kalt wird. Der Thermostat sollte sich an einem Ort außerhalb der Lüftungsschlitze und außerhalb des Sonnenlichts befinden.
Blockierter oder gefrorener Kondensator
Eine Klimaanlage hört auf, richtig zu kühlen, wenn ihre Kondensatorspule einfriert. Während dieser Zeit ist der Luftstrom eingeschränkt, was zu einer ineffizienten Kühlung führt. Der Grund für das Einfrieren der Kondensatorspulen kann in einer geringen Kältemittelfüllung liegen, die auf ein Leck hinweisen kann. Schmutz oder hohes Gras, das den Luftstrom um die Einlässe des Geräts behindert, können ebenfalls zu übermäßigem Frost und Gefrieren führen, was zu demselben Mangel an Kühlung führt. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Kondensatorspule gefroren ist, lassen Sie den Installateur wieder auf Undichtigkeiten und Kältemittelstand prüfen und entfernen Sie alle Rückstände von der Außeneinheit.
Register und Kanäle
Sobald die Klimaanlage kühle Luft erzeugt, muss sie diese über ein Kanalsystem und durch Register oder Lüftungsschlitze im ganzen Haus abgeben. Wenn die Kanäle nicht ordnungsgemäß installiert wurden und die kühle Luft vor dem Betreten des Hauses aus ihnen austritt, kann dies die Kühlung drastisch beeinträchtigen. Wenn sich die Register in einer geschlossenen Position befinden, kann die Luft nicht in das Haus gelangen. Überprüfen Sie Ihre Kanäle auf Luftlecks und stellen Sie sicher, dass alle Register vollständig geöffnet sind, um die Kühlung zu maximieren.