Mein Teppich riecht nach einer Reinigung
Haben Sie gerade für einen professionellen Teppichreinigungsservice bezahlt und haben das Gefühl, dass Ihr Teppich schlechter riecht als je zuvor? Es gibt nichts Frustrierenderes als das Gefühl, Geld verschwendet zu haben. Es ist jedoch üblich, dass Teppiche sofort nach einer professionellen Reinigung riechen, und es gibt einige Tricks, mit denen der Geruch schnell beseitigt werden kann. Wenn Ihr Teppich noch lange nach der Reinigung riecht, muss er möglicherweise vollständig ersetzt werden.
Mein Teppich riecht nach einer Reinigung
Bildnachweis: KatarzynaBialasiewicz / iStock / GettyImages
Was führt dazu, dass Teppiche nach der Reinigung riechen?
Bei Teppichen, die gerade gereinigt wurden, kommt der Geruch fast immer von den Materialien unter den Teppichfasern. Der Teppichrücken und die Polsterung können Feuchtigkeit und Gerüche von alten Verschmutzungen, Flecken oder eingemahlenem Schmutz aufnehmen. Wenn diese Materialien durch die Tiefenreinigung nass werden, tritt der Geruch stärker als je zuvor wieder auf. Bis es trocknet, bleibt dieser anhaltende "nasse Hundegeruch" bestehen.
Beim Reinigen eines Teppichs können häufig Fehler gemacht werden, die zu diesen unangenehmen Gerüchen führen. Dazu gehören zu viel Shampoo, zu viel Wasser und anschließend kein Desodorierungsmittel. Bei ausreichender Trocknungszeit sollten diese Anfängerfehler jedoch keine dauerhaften Gerüche hinterlassen. Geben Sie ihm etwas Zeit und bewerten Sie dann, ob der Geruch anhält.
Lass es trocknen
Ein professioneller Teppichreiniger sollte Ihnen detaillierte Anweisungen geben, wie Sie Ihren Teppich unmittelbar nach einer Reinigung pflegen können.
Der Teppich braucht ausreichend Zeit zum Trocknen. Öffnen Sie bei schönem Wetter die Fenster und richten Sie die Ventilatoren direkt auf den Teppich, um die Dinge zu beschleunigen. Wenn Sie Möbel direkt auf einen nassen Teppich stellen, besteht die Gefahr, dass unter den Möbeln der perfekte Lebensraum für Schimmel oder Mehltau entsteht. Holzmöbelbeine können auch frisch gereinigten Teppich beschädigen, da der Holzfleck in die Teppichfasern blutet, wenn er mit dem chemischen Reiniger in Berührung kommt. Der nasse Teppich kann auch das Holz beschädigen. Um diese Komplikationen zu vermeiden, warten Sie am besten, bis der Teppich vollständig trocken ist, bevor Sie die Möbel in den Raum zurückbringen.
Backpulver Trick
Der Geruch sollte sich mit der überschüssigen Feuchtigkeit auflösen. Wenn nicht, können zusätzliche Schritte unternommen werden, z. B. das Einstreuen von Backpulver auf den Teppich. Dies dient zwei Zwecken: Absorbieren von Geruch und Feuchtigkeit. Lassen Sie es ein bis zwei Stunden auf dem Teppich liegen, bevor Sie es aufsaugen.
Selbst wenn Sie nur eine offene Schachtel Backpulver im Zimmer sitzen, kann ein Teil des Geruchs absorbiert werden. Wenn Sie eine offene Schachtel mit nicht parfümiertem Katzenstreu im Raum sitzen lassen, hat dies den gleichen Effekt. Als Alternative zu Backpulver können Sie auch Müll auf den Teppich streuen. Die Verwendung von Katzenstreu auf Tonbasis ist bei der Geruchskontrolle am effektivsten und hilft sogar bei der Fleckenentfernung. Die nicht verklumpende Sorte lässt sich am einfachsten absaugen. Beachten Sie, dass dies am besten nur dann möglich ist, wenn Sie keine Katzen haben, da diese möglicherweise als Einladung zum Urinieren auf Ihrem Teppich dienen.
Aber mein Teppich riecht immer noch
Wenn Ihr Teppich weiterhin ekelhafte Dämpfe abgibt, besteht eine gute Chance, dass unter dem Teppich Schäden auftreten. Alles, was in den Unterboden eingedrungen ist, kann nicht einmal von professionellen Reinigungskräften erreicht werden und riecht trotz Ihrer Bemühungen, ihn zu reinigen, weiter.
Zum Beispiel sollten ein oder zwei Unfälle während des Haustrainings Ihres Welpen nicht verweilen, sondern regelmäßige Unfälle verursachen dauerhafte Geruchs- und Feuchtigkeitsprobleme, die möglicherweise bis in das Holz unter Ihnen eindringen können Teppich. Die Erbrochenenflecken von Haustieren können anhaltende Gerüche erzeugen, die jedes Mal wieder auftauchen, wenn der Teppich während der Reinigung nass wird.
Wenn Ihr Teppich irgendeine Art von Wasserschaden erlitten hat, wird die Feuchtigkeit, die zwischen dem Unterboden und dem Teppichrücken eingeschlossen ist, zu einem erstklassigen Nährboden für Schimmel und Mehltau. Da Schimmel allergische Reaktionen und andere gesundheitliche Bedenken hervorrufen kann, ist es besonders wichtig, schimmelschädigende Teppiche und Fußböden eher früher als später zu entfernen.
Rauch ist ein weiterer Schuldiger. Der Geruch von Zigarettenrauch dringt in jede Oberfläche ein, einschließlich Teppich. Wenn das Haus jedoch einen Brandschaden erlitten hat, auch wenn er den Teppich nicht direkt beeinflusst hat, kann sich dieser Rauchgeruch auch tief im Teppich und in anderen Materialien des Hauses festsetzen.
Teppiche, die benutzt und missbraucht wurden, können hartnäckige Gerüche festhalten. Alles, was auf den Teppich verschüttet wurde, ohne sofort gereinigt worden zu sein, setzt sich auf dem Teppichrücken ab, weit außerhalb der Reichweite eines Reinigers. Milchprodukte können beispielsweise in Ihrem Teppich sauer werden.
Kurz gesagt, beschädigte Teppichunterlagen und Unterböden verursachen trotz Ihrer Bemühungen, ihn zu reinigen und zu trocknen, einen anhaltend stinkenden Teppich. Die einzige Möglichkeit, sich vom Gestank zu befreien, besteht darin, den Teppich vollständig auszutauschen.