Mein Cub Cadet RZT 50 Zero Turn startet nicht

Der RZT Zero Turn Mäher kann schwierige Landschaften schneiden, wenn er startet.
Der Cub Cadet RZT 50 Zero Turn Mäher hat aufgrund seiner Manövrierfähigkeit den Vorteil, schwierige Rasenflächen zu schneiden. Der RZT 50 kann jedoch keinen Grashalm schneiden, wenn er nicht startet. Während Startprobleme durch den Motor auftreten können, gibt es andere Sicherheits- und Zündprobleme, die berücksichtigt werden sollten, wenn Ihr RZT 50 nicht startet.
Sicherheitsverriegelungssystem
Der Cub Cadet RZT 50 verfügt über ein Sicherheitsverriegelungssystem, das einen Start verhindert, wenn sich der Mäher nicht in einer sicheren Position befindet. Das Sicherheitsverriegelungssystem erfordert, dass die Steuerhebel für den linken und rechten Antrieb vollständig nach außen in die neutrale Position gedrückt werden. Die Zapfwelle, die das Mähmesser steuert, muss sich in der Position "ausgerückt" oder "ausgeschaltet" befinden. Der RZT 50 startet auch nicht, wenn sich der Fahrer nicht auf dem Operationssitz befindet. Wenn die Parkpause nicht eingelegt ist und der Fahrer den Sitz verlässt, stoppt der RZT-Mäher.
Startposition
Das RZT startet nicht, wenn die Bedienelemente des Armaturenbretts nicht in der richtigen Konfiguration sind, bevor der Zündschalter zum Starten gedreht wird. Die Parkpause muss eingelegt sein. Der Gashebel muss sich zwischen den Positionen "langsam" und "schnell" befinden. Wenn der Motor noch nicht aufgewärmt ist, muss die Choke-Steuerung bis zur vollen Choke-Position gezogen werden.
Treibstoff
Ein leerer oder nahezu leerer Kraftstofftank liefert nicht genügend Kraftstoff für die Verbrennung und verhindert so einen Motorstart. Wenn sich der RZT 50 an einem Hang befindet, befindet sich der Kraftstoff möglicherweise auf der Rückseite des Tanks, der beim Starten die Vergaser-Zündkapsel nicht erreicht. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kraftstoff nicht älter als 30 Tage ist. Andernfalls beginnt alter Kraftstoff zu zersetzen und Sedimente einzubringen, die das Kraftstoffsystem verstopfen.
Batterien
Leere Batterien können auch das Starten eines RZT 50 verhindern. Testen Sie den Akku, um festzustellen, ob er voll aufgeladen ist. Informationen zur Lebensdauer finden Sie in der Bedienungsanleitung der Batterie. Sie können im Laufe der Zeit die Fähigkeit verlieren, eine Ladung aufrechtzuerhalten. Wenn die Batterie voll ist, aber immer noch Startprobleme auftreten, überprüfen Sie die Batterieklemmen auf Korrosion. Reinigen Sie sie mit einer steifen Drahtbürste und Backpulver. Überprüfen Sie auch die Batteriekabel auf Beschädigungen oder auf falsche Position. Die rote Leitung sollte sich am positiven Anschluss befinden, wie mit einem "+" gekennzeichnet, während sich die schwarze negative Leitung am negativen Anschluss befinden sollte.