Mein Wasserhahn lässt sich nicht einschalten, wenn ich ihn einschalte

Frau, die Wasser in Glas am Küchenspülbecken füllt

Wenn sich Ihr Küchenarmatur nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem Wasserhahn in einem anderen Raum.

Bildnachweis: Wavebreakmedia / iStock / GettyImages

Wenn sich Ihr Küchenarmatur nicht einschalten lässt, versuchen Sie es mit einem Wasserhahn in einem anderen Raum. Wenn sich Ihr Badewannenhahn auch nicht einschalten lässt oder Sie einen anderen Wasserhahn finden, der sich nicht einschalten lässt, liegt ein systemweites Problem mit der Wasserversorgung vor. Wenn jedoch nur der Küchenhahn betroffen ist, können Sie sich auf diese Leuchte konzentrieren.

Wenn Sie kommunales Wasser erhalten und unter Wassermangel leiden, wenden Sie sich an die Nachbarn. Wenn sie das gleiche Problem haben, wenden Sie sich an die Wasserversorgung, die möglicherweise Arbeiten ausführt, für die eine Wasserabschaltung erforderlich ist. Wenn sich Ihr Haus in einem Brunnen befindet, überprüfen Sie den Brunnen und die Druckpumpen. Das Problem könnte so einfach sein wie ein durchgebrannter Unterbrecher.

Tippen Sie auf Wird nicht eingeschaltet

Wenn sich eine bestimmte Armatur, z. B. ein Küchenarmatur, nicht einschalten lässt, überprüfen Sie zuerst die Absperrventile unter der Spüle. Stellen Sie sicher, dass beide Ventile bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn gedreht wurden.

Als nächstes muss der Wasserhahnbelüfter überprüft werden, da er laut Wasser nicht fließen kann, wenn er mit Zunder verstopft ist Beliebte Mechanik. Sie können Belüfter manchmal mit den Fingern abschrauben, aber einer mit viel Skalierung bleibt wahrscheinlich hängen, sodass Sie eine verstellbare Zange benötigen. Sobald es ausgeschaltet ist, schalten Sie den Wasserhahn ein. Wenn Wasser fließt, den Belüfter über Nacht in Essig einweichen, um ihn zu reinigen.

Ablagerungen können sich auch im Wasserhahn ansammeln, aber es kommt selten vor, dass die Ablagerungen das Wasser vollständig blockieren. normalerweise kann ein kleines bisschen durchkommen. Um die Ventile zu überprüfen, schalten Sie die Wasserabsperrungen aus, entfernen Sie die Wasserhahngriffe und schrauben Sie die Ventile ab und entfernen Sie sie. Wenn sie tatsächlich mit Zunder blockiert sind, benötigen Sie wahrscheinlich einen Ventilzieher, um sie herauszuholen, damit Sie sie in Essig reinigen können.

Weiterlesen:So reparieren Sie einen abisolierten Badhahn

Heiß, kalt oder beides?

Sie werden vielleicht bemerken, dass keiner der Warmwasserhähne im Haus funktioniert, aber der kalte. Das deutet auf ein Problem mit dem Warmwasserbereiter hin. Wenn Ihre älter als 15 Jahre ist, könnte das Problem sein, dass sie voller Rost und Zunder ist. Es muss gespült werden und es braucht einen neuen Anodenstab, oder Sie brauchen einen völlig neuen Warmwasserbereiter.

Ältere Häuser mit verzinkten Rohrleitungen können aufgrund von Korrosion im Wasserdruckverlust auftreten Rohre, und dies könnte so schwerwiegend werden, dass weder das heiße noch das kalte Wasser an einigen Wasserhähnen funktioniert alle. Es gibt keine einfache Lösung. Es ist Zeit, die Rohre auszutauschen.

Weiterlesen:So spülen Sie einen Warmwasserbereiter

Leck in der Wasserversorgungsleitung

Wenn kein Wasser aus einem bestimmten Gerät kommt und Sie den Grund nicht finden können, liegt das Problem möglicherweise an einem Leck in der Wasserzuleitung zu diesem Gerät. Ein Leck ist ein katastrophales Ereignis, das normalerweise leicht zu erkennen ist, aber manchmal verlaufen die Rohre unter der Erde oder unter dem Haus und sind nicht sichtbar. Wenn sich die Rohre hingegen in den Wänden befinden, können Sie problemlos das Wasser auf dem Boden, die durchnässte Trockenbauwand und das Tropfen bemerken.

Wenn Sie ein Leck haben, müssen Sie das Wasser so schnell wie möglich abstellen, da der durch austretendes Wasser verursachte Schaden umso größer wird, je länger das Wasser läuft. Ihre beste Wette ist es, das Wasser für das gesamte Haus abzustellen, bis Sie herausgefunden haben, was zu tun ist, was wahrscheinlich darin besteht, einen Klempner anzurufen.