Mein GE-Ofen funktioniert nach einem Stromstoß nicht
Ein Stromstoß kann Ihren GE-Ofen beeinträchtigen.
Bildnachweis: ablokhin / iStock / GettyImages
Stromausfälle sind eine gelegentliche Tatsache im Leben, und manchmal werden sie von einem begleitet Überspannung entweder wenn der Ausfall beginnt oder wenn die Stromversorgung wiederhergestellt wird. Diese können manchmal Ihre Geräte und Elektronik stören. Wenn sich Ihr Ofen nach einem Stromausfall nicht einschalten lässt, ist dies normalerweise der Grund.
Überprüfen Sie den Breaker
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Ihr Ofen nach einem Stromausfall und dem mit der Rückkehr Ihres Stroms einhergehenden Anstieg nicht funktioniert. Ein sehr häufiger und bei weitem am einfachsten zu diagnostizierender und zu behebender Grund ist, dass der Leistungsschalter, der dieses Gerät steuert, möglicherweise durchgebrannt ist.
Überprüfen Sie die Schalttafel, suchen Sie den Schutzschalter für Ihren Herd oder Wandofen und setzen Sie ihn zurück. Idealerweise sollte Ihr Ofen wieder funktionieren. Wenn der Leistungsschalter sofort wieder durchbrennt, haben Sie ein tieferes Problem mit dem Gerät selbst oder der Verkabelung des Stromkreises. In beiden Fällen ist eine erweiterte Fehlerbehebung und häufig ein Serviceabruf eines Fachmanns erforderlich.
Überprüfen Sie Ihre Sicherungen
Einige Öfen und Herde verwenden immer noch Sicherungen, um ihre internen Komponenten vor Überlastung zu schützen. Informationen zur Position der Sicherungen in Ihrem speziellen Ofen finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Website von GE. Stellen Sie Ihr Multimeter auf die Durchgangseinstellung ein, wenn es eine hat, oder auf die Widerstandseinstellung (Ohm), wenn dies nicht der Fall ist. Wenn eine Sicherung keinen Durchgang hat oder wenn ihr Widerstand entweder Null oder Unendlich lautet, ist die Sicherung durchgebrannt und muss ersetzt werden. Wenn es erneut bläst, haben Sie ein elektrisches Problem mit Ihrem Ofen, das behoben werden muss.
Setzen Sie Ihren Ofen nach einem Stromausfall zurück
Wenn der Strom ausfällt und wieder aufgenommen wird, während Sie gerade kochen oder etwas backen, Sie Möglicherweise möchten Sie die Uhreinstellung und andere Funktionen überspringen und direkt zum Zurückdrehen des Ofens übergehen auf. Leider lässt Ihr Ofen dies möglicherweise nicht zu. Wenn Ihr Modell eines dieser Modelle ist, müssen Sie alles zurücksetzen, bevor das Backen fortgesetzt werden kann.
Informationen zu modellspezifischen Details finden Sie in Ihrem Handbuch oder auf der Website von GE. Bei einigen Modellen halten Sie beispielsweise zunächst die Schaltfläche Löschen / Aus gedrückt, bis sie zurückgesetzt wird. Stellen Sie dann die Uhr und schließlich die Ofentemperatur und (falls zutreffend) die Timer-Einstellungen zurück. Ihr Ofen sollte den normalen Betrieb wieder aufnehmen.
Wenn Sie einen Fehlercode haben
In einigen Fällen wird auf dem Display Ihres Ofens möglicherweise ein angezeigt Fehlercode. Durch das Zurücksetzen Ihres Ofens werden diese manchmal gelöscht, wenn die Informationen im Chipsatz des Ofens durch den Stromstoß beschädigt wurden. Wenn nicht, kann dies auf ein tieferes Problem mit der Elektronik des Ofens hinweisen.
Die meisten dieser Fehlercodes beginnen mit dem Buchstaben F, gefolgt von einer Zahl. Die Zahl gibt die spezifische Art des Fehlers an:
- Die Codes F0, F1, F6 und F7 weisen alle auf mögliche Probleme mit der Tastatur Ihres Ofens hin. Zur Behebung Ihres Problems muss möglicherweise das Tastenfeld ausgetauscht werden.
- Die Codes F3 und F4 können darauf hinweisen, dass Ihr Ofensensor ausgefallen ist und ausgetauscht werden muss.
- Die Codes F5, F8 und FF können bedeuten, dass die elektronische Steuerung Ihres Ofens ausgefallen ist und ausgetauscht werden muss.
- Die Codes F96, F97 und F7X zeigen alle an, dass die eine oder andere interne Komponente ausgefallen ist.
Abhängig vom Modell Ihres Ofens können auch andere Codes gelten. Die Behebung dieser Probleme kann fortgeschrittene Fähigkeiten zur Fehlerbehebung und zumindest einige Erfahrung in der Reparatur von Geräten erfordern. Wenden Sie sich daher möglicherweise an einen Fachmann.