Meine Jalapeno-Pfefferpflanzen wachsen nicht

Haben Sie frische Jalapenos immer auf Distanz, indem Sie Ihre eigenen anbauen.
Der Anbau von Peperoni zu Hause kann langfristig viel kostengünstiger sein als der Kauf von Paprika aus dem Lebensmittelgeschäft, wie Sie es brauchen, auch angesichts der relativ günstigen Kosten für frische Paprika im Vergleich zu anderen Gemüse. Peperoni sind auch mit Samen gefüllt und bieten eine einfache Quelle für zukünftige Generationen von Pfefferpflanzen, nachdem Sie sie geerntet haben. Paprika kann in warmen bis heißen Klimazonen gedeihen, aber wenn Sie weniger als hervorragende Ergebnisse erzielen, können andere Faktoren das Wachstum behindern.
Langsame Keimzeiten
Pfeffersamen sind bekannt für ihre langsamen Keimzeiten. Wenn Sie Ihre eigenen Jalapenos aus Samen in Innenräumen starten und die Samen noch nicht gekeimt haben, ist dies der Fall Es kann bis zu einem Monat oder länger dauern, bis Sie die ersten Sprossen des gekeimten Pfeffers sehen Samen. Wenn Sie die Samen in Ihrem Außenboden beginnen, kann die Keimung noch länger dauern, wenn einzigartige Boden-, Klima- und Atmosphärenbedingungen berücksichtigt werden.
Ideale Bedingungen
Wenn Ihre Pflanzen bereits gekeimt haben, aber immer noch nicht zu wachsen scheinen, können unsachgemäße Böden oder Wachstumsbedingungen die Schuldigen sein. Jalapenos benötigen viel Sonnenlicht. Stellen Sie daher zunächst sicher, dass kein Schatten oder Laub das direkte Sonnenlicht der Jalapeno-Pflanzen blockiert. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, obwohl eine zu hohe Stickstoffkonzentration das Pflanzenwachstum schädigen kann. Das Hinzufügen eines Düngers mit zeitlicher Freisetzung kann das Wachstum verbessern. Organischer Kompost, der den Pflanzen bei der ersten Verpflanzung im Freien zugesetzt wird, kann ebenfalls ein gesundes Wachstum fördern. Entfernen Sie alle Unkräuter, die in der Nähe der Jalapeno-Pflanzen wachsen und Feuchtigkeit von den Paprikaschoten entfernen könnten.
Unter- oder Überernährung
Trotz ihrer Neigung zu warmem, trockenem Klima benötigen Jalapenos jederzeit viel Wasser. Jalapenos sollten jeden zweiten Tag oder mindestens jeden dritten Tag gewässert werden. Achten Sie darauf, die Pflanzen nicht zu übergießen, da dies einen Nährboden für das Wachstum von Bakterien und Pilzen schafft. Wenn Ihre Jalapeno-Samen zum ersten Mal nach draußen gepflanzt werden, nachdem sie bis zum ersten Mal in Innenräumen gekeimt haben In der Fruchtsaison müssen sie häufiger gegossen werden, um die Feuchtigkeit und Nährstoffe der jungen Pflanze zu befriedigen Bedürfnisse. Nach der ersten Fruchtbildung die Bewässerung auf jeden zweiten oder dritten Tag einstellen.
Andere mögliche Ursachen
Wenn Sie langsame Keimzeiten, schlechte Bodenbedingungen oder Feuchtigkeitsprobleme als Ursache für das schlechte Wachstum Ihres Jalapeno beseitigt haben, ist es möglich, dass er sich mit einer Krankheit infiziert hat. Es ist bekannt, dass Insektenstörungen durch Blattläuse, Thripse und Krankheiten wie Tabakmosaikvirus, Wurzelfäule, Gurkenmosaikvirus oder Welkenkrankheiten häufig Jalapenopflanzen befallen. Untersuchen Sie die Blätter, Stängel und Früchte Ihrer Jalapeno-Pflanzen sorgfältig auf verräterische Anzeichen von Krankheiten oder Schädlingsproblemen. wie Krebs oder Flecken auf Stielen, welkende, vergilbte oder entlaubende Blätter und Wachstum auf den Jalapenopfeffern sich.