Mein Außenhahn gefroren

Außenrohre frieren ein, wenn die Temperaturen unter 20 Grad Fahrenheit fallen und bleiben dort für längere Zeit. Sie können gefrorene Rohre im Freien verhindern und es gibt Möglichkeiten, gefrorene Außenrohre korrekt aufzutauen, damit die Rohre nicht platzen.

Wie Wasserhähne einfrieren

Wenn Sie im Winter Wasser im Wasserhahn stehen lassen, gefriert das Wasser, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen. Das Wasser gefriert nicht nur im Wasserhahn, sondern es kann auch im Innenrohr gefrieren, wenn das Gefrieren stark genug ist und sich das Rohr nahe an der Außenwand oder in einem Kriechraum befindet. Bevor der Winter einsetzt, müssen Sie Ihre Außenhähne schützen, damit Sie nicht einfrieren können.

Verhütung

Schalten Sie die Wasserversorgung des Außenhahns aus. Alle Rohre, die zu einem Wasserhahn führen, haben ein Absperrventil, das normalerweise in Innenräumen in einem Keller oder Kriechraum zu finden ist. Öffnen Sie den Wasserhahn nach außen, damit das Wasser aus dem zum Wasserhahn führenden Rohr und dem Wasserhahn selbst abfließt, damit kein Wasser mehr im Rohr oder Wasserhahn gefriert. Dies verhindert, dass der Wasserhahn einfriert und platzt.

Platzen von Rohren

Wenn Sie gefrorene Wasserhähne oder Rohre haben, die zum Wasserhahn führen, besteht die Gefahr, dass das Rohr an den Wasserhahn angeschlossen wird oder der Wasserhahn selbst unter dem Druck des gefrorenen Wassers platzt. Wenn der Wasserhahn oder das Rohr gefriert, dehnt sich das Eis im Inneren aus. Wenn sich das Eis ausdehnt, übt es Druck auf das Rohr oder den Wasserhahn aus, der platzt und überall Wasser schießt.

Rohre auftauen

Schalten Sie die Wasserversorgung zum Wasserhahn aus. Wenn Sie das Wasser laufen lassen, während Sie das Rohr und den Wasserhahn auftauen, besteht die Gefahr, dass das Rohr unter Druck platzt. Öffnen Sie den Wasserhahn im Freien. Verwenden Sie einen Haartrockner, um den Wasserhahn und das zum Wasserhahn führende Rohr aufzutauen. Stehen Sie nicht im Wasser, wenn Sie diese Art des Auftauens durchführen. Beginnen Sie mit dem Auftauen des Rohrs am offenen Wasserhahn und arbeiten Sie sich über das Rohr zurück, bis sich kein Eis mehr im Rohr befindet.

Vorsicht

Verwenden Sie keine Geräte mit offener Flamme, um den Wasserhahn und das Rohr aufzutauen. Dazu gehören ein Holzkohleofen, eine Propanheizung und eine Lötlampe. Diese Geräte können ein Feuer auslösen und Kohlenmonoxid produzieren, wenn sie zum Erhitzen des Rohrs in Innenräumen verwendet werden, das am Außenhahn angebracht ist. Beim Auftauen des Rohrs stellen Sie möglicherweise fest, dass das Rohr oder der Wasserhahn bereits gerissen ist. In diesem Fall müssen Sie das Rohr und / oder den Wasserhahn ersetzen.