Meine überbewässerte Schlangenpflanze braucht Hilfe

...

Die Schlangenpflanze ist nach ihren welligen Blättern benannt, die der Form einer Schlange ähneln.

Schlangenpflanzen, auch Schwiegermuttersprache genannt, sind langsam wachsende, dürretolerante Pflanzen, die unter fast allen Bedingungen gedeihen können, außer bei Bewässerung. Ihre dicken, gewellten Blätter, die in bunten Massen aufrecht stehen, verlieren langsam Wasser und erfordern kein häufiges Nachfüllen. Überbewässerung ist ein häufiger Fehler wohlmeinender Zimmerpflanzenbesitzer, der Sauerstoffmangel und Wurzelfäule verursachen kann.

Ergebnisse der Überbewässerung

Der Boden hat Luftblasen, die Sauerstoff enthalten, der für eine normale Wurzelfunktion unerlässlich ist. Ohne Sauerstoff sterben die Wurzeln einer Pflanze und schließlich auch der Rest der Pflanze. Wenn der Boden mit Wasser gesättigt ist, wird Sauerstoff an die Oberfläche gedrückt und steht den Wurzeln nicht mehr zur Verfügung. Zu viel Wasser auf dem Boden eines Topfes kann auch dazu führen, dass die Wurzeln weicher werden und anfällig für Infektionen durch bodengebundene Pilze und Bakterien sind. Diese Krankheitserreger fressen das Wurzelgewebe ab und beschränken die Wassermenge, die dem Rest der Pflanze zur Verfügung steht.

Der richtige Topf

Behälter sind ein wichtiger Bestandteil der Bewässerung von Zimmerpflanzen. Ein Behälter ohne Drainagelöcher lässt nicht nur Wasser im Topf sitzen, sondern verhindert auch, dass Salze und andere potenziell schädliche Mineralien ausgespült werden. Drainagelöcher sind entscheidend für eine gesunde Schlangenpflanze. Wichtig ist auch das Material, aus dem ein Topf besteht. Plastiktöpfe oder glasierte Keramiktöpfe halten die Feuchtigkeit länger als unglasierte Keramiktöpfe. Pflanzen, die empfindlich auf Überbewässerung reagieren, können in einem Keramiktopf besser abschneiden als in einem Plastiktopf.

Trockne es aus

Wenn Sie Ihre Schlangenpflanze übergossen haben, besteht der erste Schritt darin, das oben auf dem Behälter und in der Drainageschale stehende Wasser abzugießen. Lassen Sie die Pflanze trocknen, bis mindestens die Hälfte des Vergussmediums trocken ist. Lassen Sie den Boden jedoch nicht so trocken werden, dass er sich vom Behälter löst. Wenn sich Symptome wie vergilbte Blätter und Welken bessern, können Sie einen normalen Bewässerungsplan wieder aufnehmen. Gründlich wässern, nach etwa einer Stunde in der Drainageschale stehendes Wasser entleeren und erneut gießen, wenn die oberen 5 cm des Bodens trocken sind.

Wurzelfäule korrigieren

Ihre Schlangenpflanze kann Wurzelfäule haben, wenn Sie sie austrocknen lassen und sie ist immer noch welk und verfärbt. Überprüfen Sie die Wurzeln, indem Sie die Pflanze vorsichtig aus dem Behälter heben. Wenn die Hälfte aller Wurzeln braun und matschig ist, werfen Sie die Pflanze einfach weg. Es ist zu weit gegangen, um zu retten. Verwenden Sie andernfalls eine saubere Schere und schneiden Sie die Wurzeln über den braunen, matschigen Abschnitten ab. Lassen Sie so viel wie möglich von der gesunden Wurzel intakt. Die Pflanze in einen neuen Topf mit einer Drainageschale umtopfen. Verwenden Sie ein neues Vergussmedium mit einer Mischung aus drei Teilen Torf und einem Teil Blumenerde. Gründlich wässern, nach etwa einer Stunde in der Drainageschale verbliebenes Wasser wegwerfen und erst wieder gießen, wenn die oberen 5 cm des Bodens trocken sind.