Mein Toilettentank hat keinen schwimmenden Ball

Wenn Sie seit einigen Jahren nicht mehr in einen Toilettentank geschaut haben und an die traditionellen Kugelhahnventile gewöhnt sind, die einen Schwimmer verwenden Wenn Sie den Wasserstand des Tanks regulieren, kann es eine Überraschung sein, wenn Sie den Deckel von einer moderneren Toilette abnehmen Panzer. Abhängig vom speziellen Spülsystem der Toilette kann es vorkommen, dass Sie auf ein Füllventil mit einem anderen Design oder einfach auf einen kleineren Tank stoßen.

Zweck der schwimmenden Kugel

Der Schwimmerball in einem Toilettentank wird über einen dünnen horizontalen Arm an einem sogenannten Kugelhahn befestigt. Der Kugelhahn ist einfach das Ventil, das Wasser nach dem Spülen der Toilette in den Tank zurücklässt. Der Schwimmerball tut, wie der Name schon sagt, und schwimmt auf der Oberfläche des Tankwassers, wenn die Toilette nicht benutzt wird. Wenn Sie auf den Toilettengriff drücken und das Wasser aus dem Tank in die Schüssel fällt, fällt der Schwimmerball zusammen mit dem Wasserstand ab, was dem Kugelhahn signalisiert, dass mehr Wasser in den Tank gelangt. Wenn der Wasserstand wieder ansteigt, steigt der Schwimmerball mit, bis er eine bestimmte Höhe erreicht, und signalisiert dem Kugelhahn, sich abzuschalten.

Moderne Füllventile

Normalerweise wird beim Austausch von Kugelhahnbaugruppen stattdessen ein neuerer Ventiltyp installiert, der Wasser in den Tank lässt. Moderne Füllventile erfüllen die gleiche Funktion wie der Kugelhahn. Sie benutzen einfach keinen Arm, an dessen Ende eine Schwimmkugel befestigt ist. Wenn Sie die neueren Füllventile genauer untersuchen, werden Sie einen Schwimmerbecher bemerken, der um den vertikalen Körper des Füllventils positioniert ist. Dieser Schwimmerbecher funktioniert genau wie der Schwimmerball. Es steigt und sinkt mit dem Wasserstand des Tanks, und Sie können den Schwimmerbecher so einstellen, dass nach jeder Spülung mehr oder weniger Wasser eingelassen wird.

Anpassungsunterschiede

Wenn Sie es gewohnt sind, mit einem Schwimmball zu arbeiten, wissen Sie wahrscheinlich, wie Sie normalerweise zu hohe oder zu niedrige Tankwasserstände einstellen. Um den Wasserstand zu senken, wenn er im Tank zu hoch ist, können Sie einfach den Arm, der den Kugelschwimmer mit der Kugelhahnbaugruppe verbindet, nach unten biegen. Biegen Sie diesen Arm leicht nach oben, um den Wasserstand zu erhöhen. Mit einem modernen Füllventil stellen Sie den Wasserstand anders ein. Normalerweise klemmen Sie einen Clip an einer Stange, die am Füllventil angebracht ist, und schieben den Schwimmerbecher nach oben oder unten, um den Wasserstand zu erhöhen oder zu senken.

Druckunterstützungstanks

Der bedeutendste Unterschied zu einem Schwimmerball, den Sie möglicherweise in einem Tank sehen, besteht in druckunterstützenden Toiletten. Diese Art von Spülsystem verwendet weder eine Schwimmkugel noch eine Tasse. In diesem Fall sehen Sie einen kleineren Tank im Toilettentank. Dieser kleinere Tank komprimiert eingeschlossene Luft und drückt das Wasser in die Schüssel. Anstatt Wasser in den Toilettentank zu füllen, wo es sichtbar ist, fließt das Wasser in den kleineren Tank, in dem es gespeichert ist.