Meine Steckdosen sind überhitzt

Elektrischer Widerstand erzeugt Wärme.
Materialien, die Elektrizität leiten, wirken sich in gewissem Maße auch ihrem Fluss entgegen. Dieses Phänomen ist als Widerstand bekannt, und jeder elektrische Leiter, egal wie effizient er ist, zeigt ihn bis zu einem gewissen Grad an. Kupferdraht ist ein guter Leiter mit geringem spezifischem Widerstand, aber der Widerstand nimmt mit abnehmender Drahtgröße zu, und eines der Nebenprodukte des Widerstands ist Wärme. Wenn Sie sich an diese Fakten erinnern, können Sie besser verstehen, warum Ihre Steckdosen überhitzt sind und was Sie dagegen tun müssen.
Verkabelungsanforderungen
Der elektrische Code bezieht sich auf die Dicke des Drahtes, auch als Drahtstärke bezeichnet, die Sie verwenden sollten, basierend auf dem erwarteten maximalen Stromfluss durch ihn. Für 120-Volt-Stromkreise in Wohngebieten ist ein 14-Gauge-Kabel für 15-A-Stromkreise oder kleinere Stromkreise zulässig. Für Stromkreise mit einem größeren Stromfluss sollte jedoch ein 12-Gauge-Kabel verwendet werden, das dicker ist. Für 240-Volt-Stromkreise mit mehr als 20 Ampere sind noch dickere Drähte erforderlich. Einer der Hauptgründe für die Anforderungen an die Drahtgröße besteht darin, eine Überhitzung der Drähte und die daraus resultierenden Schäden an der Ausrüstung und die Möglichkeit eines Brandes zu verhindern.
Fehlverdrahtete Steckdose
Elektriker müssen Steckdosen mit dem richtigen Messkabel installieren, aber Hausbesitzer ändern häufig ihre Schaltkreise, ohne die Codes zu beachten, und machen dabei Fehler. Ein solcher Fehler besteht darin, den Stromkreis von einer vorhandenen Steckdose mit einem Kabel mit kleinerer Stärke als dem eingehenden zu verlängern. Der kleinere Draht erzeugt einen Engpass für Elektrizität, wenn er auf seinem Weg entlang des Stromkreises durch die Steckdose fließt, und der zusätzliche Widerstand erwärmt die Steckdosenanschlüsse und die Steckdose. In einem solchen Fall stellen Sie möglicherweise fest, dass die Steckdose heiß wird, auch wenn Sie sie nicht verwenden.
High-Demand-Geräte
Eine Steckdose kann sich aus einem bestimmten Grund erwärmen, wenn Sie ein Gerät mit Strom versorgen, das mehr Strom verbraucht, als die Steckdose liefern soll. Beispielsweise können Sie eine Steckdose verwenden, um ein Gerät oder ein Elektrowerkzeug zu versorgen, und feststellen, dass es gelegentlich mehr zieht, als der Stromkreis handhaben kann, und den Leistungsschalter auslöst. Wenn Sie versuchen, die Situation durch einfaches Ersetzen des Leistungsschalters zu beheben, wird die Steckdose jedes Mal heiß Wenn das Gerät oder Werkzeug mehr Strom verbraucht als die Steckdose und die daran angeschlossenen Kabel Griff.
Lose Verbindungen
Lose Verbindungen sind für viele geschmolzene Auslässe und Brände verantwortlich. Wenn sich eines der Anschlussdrähte von der Anschlussschraube löst, kann zwischen dem Kabel und dem Anschluss Strom entstehen. Luft hat einen höheren spezifischen Widerstand als Kupfer, und beim Durchgang von Elektrizität wird mehr Wärme erzeugt. Dies ist einer der Gründe, warum Blitzeinschläge häufig zu Bränden führen. Ein schlecht sitzender Stecker oder eine lose Steckdose können ebenfalls Lichtbögen verursachen. Wärme von losen Verbindungen ist selten gutartig genug, um den Auslass einfach zu erwärmen. Dies führt normalerweise zu einer Beschädigung der Steckdose oder des Steckers.