Meine Eibenbüsche färben sich gelb

Eiben mögen keine "nassen Füße" und können durch Stress gelb werden.
Eiben sind immergrün und anfällig für eine Reihe von Umweltfaktoren, die gelbe Nadeln verursachen können. Normalerweise kann die Vergilbung einer Eibe ganz oder teilweise auf ein Problem mit der Feuchtigkeit zurückgeführt werden. Eiben mögen, wie alle immergrünen, nicht ständig gesättigt sein. Das Pflanzen von Eiben an einem gut durchlässigen, sonnigen Standort ist die beste Maßnahme, um gelbe Nadeln zu vermeiden.
Nasse Erde

Tonböden haben feine Partikel, die sich binden und nicht gut abfließen.
Wenn der Boden übersättigt ist und nicht gut abfließt, wird der Sauerstoffgehalt drastisch reduziert. Die Wurzeln von Eiben können in feuchter Umgebung nicht richtig atmen. Symptome einer Übersättigung zeigen sich nicht immer, bis es zu spät ist. Um die Wahrscheinlichkeit von zu viel Feuchtigkeit zu vermeiden, pflanzen Sie Eiben nicht in schweren Lehmböden oder in Gebieten, die stark unterirdisch entwässert werden. Die Verdichtung von Böden in der Nähe von Eiben sollte ebenfalls vermieden werden.
WInter Verletzung

Eine kostengünstige und effektive Windbarriere kann aus Sackleinen und Pfählen gebaut werden.
Eiben können infolge verschiedener Winterverletzungen gelbe Nadeln entwickeln. Eiben, die dem Wind ausgesetzt sind, können austrocknen. Trockene Winde entfernen Feuchtigkeit von den Nadeln und aufgrund der gefrorenen Natur des Bodens können die Wurzeln diese nicht ersetzen. Diese Art von Schaden tritt normalerweise auf der Westseite oder auf der Seite auf, die den vorherrschenden Winden am stärksten ausgesetzt ist. Die Verhinderung von Winterschäden kann durch den Bau einer Windschutzwand oder durch Sprühen eines Antidesiccant erreicht werden.
Salzschaden

Eiben vertragen keine Salzbelastung.
Eine weitere mögliche Ursache für die Vergilbung von Eiben ist die Exposition gegenüber eisschmelzendem Salz. Diese Art von Schaden ist auf Eiben beschränkt, die an Bürgersteige, Auffahrten und Straßen grenzen, die im Winter viel Salz erhalten. Schäden sind in der Regel erst im Frühjahr erkennbar und oft irreversibel. Durch Bewässerung des Bereichs zum Auswaschen überschüssiger Salze kann manchmal die Menge an Salzschäden verringert werden, die durch Schnee- und Eiskontrolle verursacht werden können.
Herbizide und Umweltverschmutzung

Eine versehentliche Exposition gegenüber Herbiziden kann mit großen Mengen Wasser behandelt werden.
Das Aussetzen von Eiben gegenüber verschiedenen Schadstoffen und chemischen Verbindungen kann häufig als Vergilbung aller oder eines Teils der Nadeln auftreten. Oft wird das neueste Wachstum bewirkt und es können sowohl deformierte als auch gelbe Nadeln entstehen. Es kann manchmal Jahre dauern, bis Schäden erkennbar werden, nachdem die ursprüngliche Ursache möglicherweise nicht mehr vorliegt. Eine versehentliche Exposition gegenüber Herbiziden kann durch starke Bewässerung der exponierten Bereiche mit unterschiedlichem Erfolg kontrolliert werden, insbesondere bei sofortiger Anwendung.