Namen der Teile eines Türknaufs und Schlosses

Unabhängig davon, ob Sie Ihren Türknauf gegen einen neueren Stil austauschen oder einen vorhandenen reparieren möchten, wenn Sie die verschiedenen Teile des Türknaufs und seines Schlosses kennen, wissen Sie, was Sie kaufen müssen. Türklinken bestehen aus verschiedenen Komponenten.
Griff

Türklinken haben zwei Griffe, einen auf jeder Seite der Tür, und sind entweder verriegelt oder nicht verriegelt. Ein verriegelnder Türknauf verfügt über einen Verriegelungsmechanismus am Innengriff und einen Schlitz für einen Schlüssel an der Außenseite. Bei nicht verriegelbaren Türklinken sind die Innen- und Außengriffe glatt und enthalten keinen Verriegelungsmechanismus.
Hardware

Die Hardware des Türknaufs enthält Schrauben und andere Metallteile, mit denen der Türknauf an der Tür gehalten werden kann. Die Hardware variiert je nach Hersteller und Stil.
Verschraubungsmechanismus

Der Verriegelungsmechanismus ist das Metallstück, das sich von der Mitte des Türknaufs in das Riegelloch des Türrahmens erstreckt, um die Tür geschlossen zu halten. Der Verriegelungsmechanismus hat eine Spindel, die sich vom Türrahmen zurückzieht, wenn einer der Griffe gedreht wird, so dass sich die Tür öffnen kann.
Ein zusätzlicher Riegelmechanismus wird normalerweise in Türen installiert, die außerhalb des Hauses führen, um zusätzliche Sicherheit zu bieten. Zum Zurückziehen des Verriegelungsmechanismus vom Türrahmen ist ein Schlüssel erforderlich.
Sperren

Bei Türklinken mit Schloss wird ein kleiner Hebel oder Druckknopf am Innengriff verwendet. Das Schloss verhindert, dass sich die Spindel des Riegelmechanismus vom Türrahmen zurückzieht, wodurch das Öffnen der Tür unmöglich wird. Zum Öffnen der Tür von der Außenseite der Tür ist ein Schlüssel erforderlich.
Schlagplatte

Die Schließplatte ist ein dünnes Stück Metall, das in den Türrahmen eingebaut wird, um das Holz um das Riegelloch herum zu verstärken. Schlagplatten verhindern, dass sich das Holz abnutzt, und lassen die Tür richtig einrasten und verriegeln.