Natürliche Zutaten für einen Springbrunnen im Freien, um Mücken fernzuhalten

Mücken können einen Abend im Freien ruinieren oder sogar potenziell lebensbedrohliche Krankheiten übertragen.
Mücken können für viele Hausbesitzer ein großes Problem sein. Die winzigen Schädlinge sind nicht nur ärgerlich, sondern ihre Bisse können auch alles verursachen, von einer leichten, juckenden Beule bis zur West-Nil-Krankheit. Mücken benötigen stehendes Wasser, um sich zu vermehren. Je mehr stagnierende Wasserquellen Sie aus Ihrem Grundstück entfernen können, desto weniger Mücken sollten Sie erleiden. Eine Quelle für stehendes Wasser kann ein Gartenbrunnen sein. Glücklicherweise gibt es einige natürliche Dinge, die Sie tun können, um zu verhindern, dass sich dort Mücken vermehren.
Zimt
Streuen Sie Zimt in Ihren Springbrunnen. Das Hinzufügen von sogar 5 Prozent Zimt tötet alle Mückenlarven in ungefähr 24 Stunden ab, aber eine Konzentration von 15 Prozent Zimt tötet die Larve in ungefähr sechs Stunden ab. Erwachsene Mücken landen nicht und legen keine Eier in zimthaltiges Wasser. Gewöhnlicher Zimt, der in Ihrem örtlichen Lebensmittelgeschäft erhältlich ist, ist alles, was Sie brauchen, ins Wasser eingerührt. Fünfzehn Pfund Zimt, gemischt mit 100 Gallonen Wasser, erzeugen eine Konzentration von ungefähr 15 Prozent.
Essig einfüllen
Fügen Sie dem Wasser in Ihrem Teich Essig hinzu, bis Sie ungefähr 15 Prozent Essig hinzugefügt haben, basierend auf dem Gesamtwasservolumen in Ihrem Brunnen. Mit anderen Worten, wenn Ihr Brunnen 100 Gallonen Wasser enthält, benötigen Sie ungefähr 15 Gallonen Essig. Eine 15-prozentige Essiglösung tötet alle Mückenlarven in ungefähr 18 bis 20 Stunden ab und tötet alle Mückeneier ab.
Zitronensäure hinzufügen
Gießen Sie Zitronensäure in Ihren Brunnen, bis die Säure ungefähr 15 Prozent des gesamten Flüssigkeitsvolumens im Brunnen ausmacht. Die Säure weist erwachsene Mücken ab und tötet Larven innerhalb von 42 bis 45 Stunden ab.
Bleichen
Fügen Sie dem Wasser in Ihrem Brunnen jede Woche gewöhnliches Haushaltsbleichmittel hinzu, um Mückeneier und Larven abzutöten. Eine 15-prozentige Bleichlösung tötet alle Mückenlarven und Eier innerhalb von sechs Stunden ab. Fügen Sie dem Wasser nur Bleichmittel hinzu, wenn keine Fische vorhanden sind und es keine Pflanzen gibt, die durch das Bleichmittel beeinträchtigt werden können. Durch Sonnenlicht wird das Bleichmittel schnell abgebaut. Geben Sie daher in den frühen Abendstunden Bleichmittel in das Wasser Ihres Brunnens, damit das Bleichmittel Zeit zum Arbeiten hat. Fügen Sie dem Wasser in Ihrem Brunnen alle 7 bis 10 Tage Bleichmittel hinzu, um eine vollständige Wirkung zu erzielen.
Fisch
Wenn Sie Ihren Brunnen mit mückenfressenden Fischen wie Koi, Sarasa Comets oder Shubunkins füllen, können Sie Ihr Mückenproblem beenden und Ihrem Brunnen ein neues Maß an Genuss verleihen. Mückenfressende Fische können jeweils bis zu 100 Larven pro Tag verzehren.