Eichenboden: Ein Hausbesitzer-Bodenführer

Moderne minimalistische Küche mit Holzböden

Eichenparkett hat ein unverwechselbares, natürliches Aussehen.

Bildnachweis: Stephen Paul für Hunker

Wenn Sie das gewellte Korn und das wirbelnde Muster unter Ihren Füßen schon einmal bemerkt und es lediglich als "Hartholz" abgetan haben, würden Sie sich nicht ganz irren. Genauer gesagt war dieser Hartholzboden mit dem unverwechselbaren Aussehen höchstwahrscheinlich weiße Eiche, eine der beliebtesten Holzarten, die als Hartholzboden in Wohnhäusern verwendet werden.

Eichenholzböden bieten im Vergleich zu anderen Massivholzarten eine Reihe von Vorteilen, darunter Haltbarkeit und Erschwinglichkeit. Ein paar wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie überlegen, Ihrem Zuhause Eichenböden hinzuzufügen, sind die verschiedenen Eichenarten verschiedene Schnitte und Größen, die Installationskosten für Eichenböden und die Räume, die Sie mit diesem Typ renovieren möchten aus Holz

Was ist Eichenparkett?

Eichenparkett ist eine Art Massivholzboden, der in Wohnhäusern vorkommt, insbesondere in stark frequentierten Bereichen des Hauses wie Wohnzimmern und Fluren. Obwohl es nicht ganz so hart ist wie exotische Harthölzer wie brasilianisches Walnuss- und Tigerholz, ist es es gilt als hochwertige Bodenbelagsoption, die viel härter ist als Nadelholzböden wie Kiefer und Zeder.

Da es sich um eine der haltbarsten verfügbaren Parkettoptionen handelt, ist es teurer als Nadelholz und kostet manchmal bis zu doppelt so viel wie Kiefernböden. Wie andere Harthölzer kann Eichenparkett jedoch eine Lebensdauer von über 100 Jahren haben und lässt sich leicht durch Abschleifen von Kratzern und Kratzern reparieren. Eichenhartholz ist eine der beliebtesten Arten von Massivholzböden und gilt aufgrund seines attraktiven und klassischen Aussehens, seines erschwinglichen Preises und seiner langfristigen Haltbarkeit als Bestseller.

Kamin mit hellen Holzböden

Weiße Eiche und Roteiche sind die beliebtesten Arten von Eichenparkett.

Bildnachweis: Sanford Creative

Arten von Eichenhartholz

Übliche Arten von Eichenböden sind Weißeiche und Roteiche. Ersteres bietet einen eher braunen oder goldenen Ton, während letzteres eine etwas hellere Farbe hat und einen fast rosa Farbton abgibt. Die Körnung von Fußböden aus roter Eiche ist etwas ausgeprägter und leichter zu erkennen als die von weißer Eiche, was ihr ein traditionelleres Aussehen verleiht als Dielen aus weißer Eiche. Roteiche verbirgt aufgrund ihres körnigen Musters Dellen und Beulen etwas besser als Hartholzböden aus weißer Eiche, obwohl sie technisch gesehen die weichere von beiden ist.

Während beide immer noch als Massivholzarten gelten, ist der Boden aus weißer Eiche etwas härter und haltbarer als der Boden aus roter Eiche. Woher wissen wir das? Jede Art von Bodenbelag steht irgendwo auf der Janka-Härteskala, die die Kraft misst, die eine Stahlkugel benötigt, um sich in die Oberfläche des Bodens einzubetten. Laut der Holzdatenbank, Die weiße Eiche erhielt eine Bewertung von 1.360, etwas mehr als die rote Eiche, die mit 1.290 etwas niedriger bewertet wird.

Arten von Planken

Wie bei jeder Art von Holzböden werden Dielen entweder fertig oder unfertig verkauft, und die Art, für die Sie sich entscheiden, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab. Vorgefertigtes Holz ist sofort nach dem Einbau begehbar und benötigt keine Trocknungszeit oder schädliche Gerüche, mit denen man fertig werden kann. Dies kann manchmal mit dem Auftragen eines Finishs wie Polyurethan einhergehen. Vorbehandelte Oberflächen werden auch mit einer großzügigen Garantie geliefert. Viele Marken bieten ein lebenslanges Angebot für eine bereits haltbare Oberfläche und ein stabiles Produkt.

Am attraktivsten für viele Menschen ist jedoch der Preis. Während vorgefertigte Platten im Voraus etwas mehr kosten, sind die Gesamtkosten geringer als die Kosten für die Fertigstellung unbehandelter Fußböden mit Hilfe eines Profis. In Bezug auf die Qualität sind klare Qualität und Auswahl und besser die Top-Sorten von Fertigholz, die auf jeder Diele Gleichmäßigkeit bieten. Zu den untergeordneten Planken gehören traditionelle, antike und charakteristische Dielen, die möglicherweise mehr Mängel wie Nadellöcher und Knoten aufweisen.

Alternativ entscheiden sich manche Menschen für unbehandeltes Holz, damit sie den gewünschten Fleck wählen können, sei es in einer bestimmten Farbe, matt oder hochglänzend. Außerdem hat der unfertige Boden keine Fasen dazwischen, wo sich die Dielen zu der Zeit treffen Alles ist installiert, was eine glatte, flache Oberfläche bietet - ein Vorteil, den vorgefertigte Fußböden nicht bieten können Angebot.

Lake Arrowhead Büro mit Holzböden

Unterschiedliche Eichenparkettbreiten passen zu unterschiedlichen Räumen.

Bildnachweis: Stephen Paul

Hartholzdielengrößen

Die Größe der von Ihnen gewählten Eichenholzbretter liegt letztendlich bei Ihnen, obwohl einige für bestimmte Räume und Designziele besser geeignet sind als andere. Schmale Bretter bieten unter feuchten Bedingungen tendenziell viel mehr Stabilität als breite Bretter. Wenn Sie also in feuchten Umgebungen leben Region des Landes oder wenn Sie Eichenparkett in einem feuchteren Raum verlegen möchten, könnte schmal der Weg sein gehen.

Schmale Bretter lassen kleinere Räume auch etwas größer aussehen und sich etwas größer anfühlen. Viele Menschen finden auch, dass die schmale Breite eine modernere Ästhetik bietet, was zu beachten ist, wenn dies mit zusätzlichen Designelementen eines bestimmten Raums übereinstimmt. Das Standardmaß für schmale Bretter liegt zwischen 2 und 4 Zoll breit.

Breite Dielen gelten als Dielen mit einer Breite von mehr als 5 Zoll und einer Breite von bis zu 12 Zoll. Diese Art von Bodenbelag wird für sein traditionelles, manchmal rustikales Aussehen gefeiert und bietet Hausbesitzern mehr Sichtbarkeit der Holzmaserung. Während breite Dielen teurer sind als schmale Dielen, dauert die Installation weniger lange, da weniger Dielen erforderlich sind, um einen bestimmten Bereich abzudecken, was weniger sichtbare Nähte zwischen den Brettern bedeutet. Die Standardlänge aller Parkettböden beträgt 7 Fuß, einschließlich Eiche, obwohl einige Dielen in bestimmten Fällen bis zu 12 Fuß erreichen können, wie z. B. kundenspezifische Bodenbeläge.

Dicke und Getreidesorten

Die Standarddicke aller Massivholzböden, einschließlich Eiche, beträgt 3/4-Zoll. Dies wird als die beste Größe für die Pflege langlebiger Holzböden in Ihrem Haus angesehen, da sie sich hervorragend für normale Holzböden eignet Fußgängerverkehr im Haushalt und kann bis zu 10 Mal abgeschliffen werden, wenn Sie Kratzer von der Oberfläche Ihres Haushalts entfernen möchten Fußboden. Je dicker die Diele ist, desto besser hält sie Beschädigungen wie Verwerfungen stand, die auftreten können, wenn Hartholz im Laufe der Zeit Feuchtigkeit und Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Während diese Größe die am häufigsten in Hartholzböden verwendete Dicke ist, sind einige Dielen nur 5/16 Zoll dünn.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass bestimmte Hartholzarten etwas anders aussehen, auch wenn sie aus derselben Holzart bestehen. Dies ist teilweise auf die Sortierung des Holzes und seine Schnittart zurückzuführen. Hartholz wird in drei Klassen eingeteilt:

  • Klasse auswählen: Diese Art von Diele weist nur sehr wenige oder gar keine sichtbaren Mängel wie Knoten auf. Der Begriff "Mängel" bedeutet nicht, dass das Holz beeinträchtigt wurde oder objektiv schlechter ist als weniger fehlerhafte Schnitte; es bedeutet einfach, dass einige Markierungen sichtbar sind, die einige Leute bevorzugen.
  • Natürliche Qualität: Dies ist ein mittelgroßer Bodenbelag, der einige sichtbare Mängel aufweist.
  • Rustikale Qualität: Rustikale Holzbretter sollen dank der verschiedenen Mängel, die jedes Stück zu einem Unikat machen, viel Charakter für ihr Aussehen haben. Rustikale Holzschnitte werden in letzter Zeit immer beliebter und sind die billigsten Hartholzsorten.

Darüber hinaus wirkt sich die Art des Schnitts auch auf das Aussehen Ihres Eichenholzbodens aus. Die zwei Arten von Schnitten sind flach gesägt und viertelgesägt. Ein flach gesägtes Stück Holz zeigt die Wachstumsringe aus einer parallelen Perspektive, während viertelgesägte Schnitte die Ringe verbergen und eine gerade Maserung bieten. Viertelgesägte Schnitte sind teurer als flachgesägte Sorten.

Wieviel kostet das?

Eine Zusammenfassung von 2019 aus HomeAdvisor gibt an, dass die durchschnittliche Renovierung von Hartholzböden in den USA rund 4.500 US-Dollar kostet. Eichenbretter fielen in die mittlere Preisgruppe, die einen Durchschnittspreis von 5 bis 10 US-Dollar pro Quadratfuß Material maß. Dieser Preis hängt natürlich von Ihrem Händler vor Ort ab, ob die Dielen vorbehandelt oder unbehandelt sind und wie groß Ihre Dielen sind.

Durchschnittliche Hausbesitzer werden sich wahrscheinlich an einen professionellen Service wenden, um ihren Holzboden für sie zu verlegen, was auch die Kosten für das Heimwerkerprojekt erhöht. Im Allgemeinen kann man davon ausgehen, dass Sie etwa 4 bis 8 US-Dollar pro Quadratfuß hinzufügen sollten Eichenholzböden zur Deckung der Arbeitskosten verlegt, obwohl dies je nach Unternehmen unterschiedlich sein kann wählen.

Blick auf ein Klavier und Holzböden. Südwest Design

Das Hinzufügen von Parkett kostet in den USA etwa 4.500 US-Dollar.

Bildnachweis: Paul Anderson

Verlegen von Eichenböden

Während sich viele an einen professionellen Installateur wenden, um ihren Häusern Eichenholzböden hinzuzufügen, können einige Nehmen Sie den Do-it-yourself-Ansatz, der mit den richtigen Tools, Planungen und Fachwissen.

Massives Hartholz kann nicht verklebt werden und muss auf einen stabilen Unterboden genagelt werden, der unter Verwendung einer geeigneten Unterlage zwischen den beiden Oberflächen vorhandene Fußböden wie Keramikfliesen enthalten kann. Um zu überprüfen, ob Ihr Unterboden zum Aufbringen von Hartholz geeignet ist, verwenden Sie ein Nivellierwerkzeug, um sicherzustellen, dass keine Einbrüche oder Rückgänge auftreten. Massives Hartholz wird als Nut-Feder-Diele hergestellt, wobei die Zunge von einer Seite einer Diele in die Rille der benachbarten Diele gleitet, um eine glatte, feste Oberfläche zu erzeugen.

Die besten Verwendungen für Eiche

Eiche ist eine Holzart, die dafür bekannt ist, porös zu sein, wodurch sie der Feuchtigkeit etwas besser standhält als andere Hartholzarten. Da Eiche ein massives Hartholz ist, hält sie dem Verschleiß besser stand als andere Bodenbeläge und wäre eine großartige Ergänzung für stark frequentierte Räume wie das Wohnzimmer oder in Flure.

Wenn Sie das Aussehen von Eichenholzböden in einem Raum genießen möchten, der entweder keinen stabilen Unterboden hat oder dazu neigt ertragen Sie regelmäßig Feuchtigkeit oder Feuchtigkeit, wie in einem Badezimmer oder einer Küche. Holzwerkstoffe sind möglicherweise eine gute Option für Sie. Im Gegensatz zu Massivholz, das ausschließlich aus der Holzart besteht, mit der Sie arbeiten, besteht Holzwerkstoff aus geschichteten Holzstücken. Eine Deckschicht aus Holzfurnier - in diesem Fall Eiche - verleiht Eichenholz ein günstiges Aussehen, der Innenraum besteht jedoch aus Sperrholz. Hochwertiges Holzwerkstoff besteht aus vielen Schichten, normalerweise zwischen fünf und zwölf, und kann bei regelmäßiger Reinigung und Wartung bis zu 80 Jahre halten.