Ölheizung Vs. Elektrische Heizung

Das Haus heizen
Warmhalten hat für jeden Haushalt eine hohe Priorität, und es stehen verschiedene Arten von Heizungen zur Auswahl. Zwei beliebte Optionen sind Ölheizungen und elektrische Heizungen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die sich darauf beziehen, wie schnell sie arbeiten, wie sicher sie sind und wie viel sie wiegen.
Funktion
Obwohl das gewünschte Ergebnis für Elektro- und Ölheizungen gleich ist, funktionieren beide sehr unterschiedlich. Eine Ölheizung besteht aus Hohlsäulen, in denen Öl nach dem Erhitzen zirkuliert, um weiterhin Wärme bereitzustellen. Je nach Modell kann das zum Erwärmen des Öls verwendete Heizelement von elektrischem Strom bis zu einer kleinen Flamme reichen. Elektrische Heizgeräte enthalten dagegen keine Flüssigkeit und sind ausschließlich auf Elektrizität angewiesen, um die Metallsäulen zu erwärmen. Daher erwärmen sich elektrische Heizungen viel schneller.
Sicherheit
Obwohl jedes Heizgerät Verletzungen verursachen kann, bergen elektrische Heizgeräte das höchste Sicherheitsrisiko. Erstens fühlen sich elektrische Heizgeräte viel heißer an als Ölheizgeräte und entzünden bekanntermaßen brennbare Materialien, die zu nahe an ihnen platziert wurden. Da eine so hohe Spannung durch elektrische Heizungen fließt, besteht ernsthafte Gefahr, wenn die Heizungen mit Wasser in Kontakt kommen oder in eine Spüle oder Badewanne fallen.
Auswirkungen auf die Umwelt
Bei ordnungsgemäßer Wartung verursachen weder Elektro- noch Ölheizungen erhebliche Umweltprobleme. Da das Öl in einer Ölheizung jahrelang zirkuliert, muss es nicht ständig nachgefüllt werden. Öl ist jedoch giftig und sollte eventuell ordnungsgemäß entsorgt werden. Elektroheizungen hinterlassen keinen Abfall, verbrauchen aber viel Strom. Abhängig von der Stromquelle (z. B. einem Kohlekraftwerksgenerator) kann es technisch zu Umweltauswirkungen kommen.
Kosten und Effizienz
Abhängig von der Leistung des Modells unterscheiden sich elektrische Heizungen und Ölheizungen erheblich im Preis, es gibt jedoch Unterschiede in den Betriebskosten. Auch hier können Ölheizungen, obwohl das anfängliche Aufheizen länger dauert, einige Zeit alleine warm bleiben. Elektrische Heizgeräte benötigen dagegen eine konstante Spannungsladung, um Wärme zu erzeugen, was die Stromrechnung belasten kann.
Gewicht
Ölheizungen wiegen in der Regel viel mehr als elektrische Heizungen. Dies liegt daran, dass sie mit Flüssigkeit gefüllt sind und dass die für den Bau von Ölheizungen verwendeten Materialien auf Langlebigkeit ausgelegt sind und verhindern, dass Öl austritt. Elektrische Heizgeräte, durch die nur Strom fließt, können viel leichter gebaut werden.
Lärm
Im Allgemeinen sind elektrische Heizungen viel lauter als Ölheizungen. Dies liegt daran, dass elektrische Heizgeräte ständig Volt Strom erzeugen, um das Gerät heiß zu halten. Ölheizungen enthalten eine Flüssigkeit, die nach dem ersten Erhitzen ziemlich lange warm bleibt. Daher müssen Ölheizungen nicht so hart arbeiten wie elektrische Heizungen, um weiterlaufen zu können.