Küchenschränke über Polyurethan streichen

Das Übermalen von fertigem Holz ist immer riskant, weshalb Profis empfehlen, das alte Finish abzuziehen und abzuschleifen.
Bildnachweis: SeventyFour / iStock / GettyImages
Das Übermalen von fertigem Holz ist immer riskant, weshalb Profis empfehlen, das alte Finish abzuziehen und abzuschleifen. Das ist jedoch nicht immer praktisch oder machbar, und es ist möglich, Polyurethan zu übermalen und gute Ergebnisse zu erzielen. Das Risiko eines Ablösens bleibt jedoch bestehen, es sei denn, Sie bereiten das Finish ordnungsgemäß vor, indem Sie den Glanz abreiben oder entfernen und vor dem Lackieren eine hochwertige Grundierung auftragen.
Risiken beim Streichen von Fertigholz
Ein Filmfinish wie Polyurethan ist hart und undurchlässig für Flüssigkeiten. Dies sind zwei Eigenschaften, die der Lackhaftung entgegenwirken. Polyurethan verhindert, dass sich Farbe direkt mit dem Holz verbindet. Da es sich um einen Kunststoff handelt, kann Farbe nicht auf die gleiche Weise daran haften.
Ohne geeignete Vorbereitung ist ein Polyurethan-fertiger Schrank bereits ein schlechter Kandidat für die Lackierung, aber Dies gilt umso mehr in der Küche, wo es wahrscheinlich von einer dünnen Schicht Kochfett umhüllt wurde Öl. Farbe sprudelt, schält und reißt, manchmal sogar bevor sie trocknet, weil sie einfach nicht klebt. Selbst wenn es haftet, hat die Polyurethan-Grundierung möglicherweise bereits mit zunehmendem Alter Risse und Abhebungen.
Eine dreistufige Vorbereitungsroutine
Um Polyurethan erfolgreich zu übermalen, müssen Sie drei Dinge tun, wie in der Beschreibung beschrieben Handwerker Tochter. Die erste besteht darin, die Oberflächen zu reinigen, die Sie streichen möchten. Mischen Sie ein starkes Reinigungsmittel mit warmem Wasser und schrubben Sie alle Oberflächen gründlich. Trinatriumphosphat (TSP) oder ein TSP-Ersatz werden empfohlen, da sie möglicherweise ausgehärtete Öle und Fette lösen. Mischen Sie 1 Tasse TSP pro Gallone Wasser. Tragen Sie beim Reinigen Gummihandschuhe und eine Schutzbrille, um sich vor dem ätzenden Reiniger zu schützen.
Der zweite Schritt besteht darin, den Polyurethan-Glanz zu schneiden, was auf zwei Arten möglich ist. Sie können das Finish leicht mit einem Padschleifer und 150er Schleifpapier schleifen. Denken Sie daran, Ihr Ziel ist es, das Finish abzureiben, ohne es zu verschleißen. Verwenden Sie daher leichten Druck. Die Alternative besteht darin, einen chemischen Glanzentferner gemäß den Anweisungen, die mit dem von Ihnen gekauften Produkt geliefert werden, abzuwischen oder aufzubürsten.
Der letzte Schritt besteht darin, einen Primer wie einen Primer auf Wasserbasis mit Kilz-Fleckenblockierung oder ein ähnliches Produkt aufzutragen. Das Auftragen von Kilz auf Polyurethan dient zwei Zwecken. Es haftet besser auf der abgenutzten Oberfläche als Farbe und bietet eine weiße Grundierung, die Farbe spart, wenn Sie eine helle oder pastellfarbene Farbe verwenden. Als Bonus verhindert es, dass Farbstoffe oder Flecken, die Sie nicht entfernen konnten, durchbluten.
Malen ist der einfache Teil
Sobald Sie die Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen haben, sollten Sie in der Lage sein, die Arbeit zu beenden, indem Sie zwei Schichten Emaille auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis auftragen, entweder durch Sprühen oder mit einem Pinsel. Ein handgehaltenes Airless-Spritzgerät ist ein kostengünstiges Werkzeug und liefert bessere Ergebnisse als das Bürsten. Die Verwendung eines Airless-Sprühgeräts erfordert jedoch noch mehr Vorbereitung, da Sie Bereiche abdecken müssen, die nicht mit Klebeband und Papier gestrichen werden. Sie sollten in der Lage sein, den größten Teil dieser zusätzlichen Vorbereitungsarbeiten zu überspringen, wenn Sie einen Pinsel verwenden und einigermaßen vorsichtig damit sind.
Wenn Sie Schränke bürsten, erzielen Sie Spitzenergebnisse, wenn Sie Streifen und kreuz und quer verlaufende Strichmuster vermeiden, indem Sie immer mit der Maserung des Holzes streichen. Wenn Sie Querkorn bürsten müssen, um in Spalten oder Ecken zu gelangen, geben Sie einen endgültigen Finish-Strich, der zum Korn passt.