Teile einer Säule

Eine Säule ist ein zylindrischer Träger, der normalerweise ein Strukturelement ist. In der Architektur verwendete Säulen tragen einen Abschnitt eines Gebälks, der der obere horizontale Teil eines klassischen Gebäudes ist. Es gibt jedoch einige freistehende Säulen, die zu dekorativen Zwecken verwendet werden. Es gibt fünf Haupttypen von Spalten, die als Spaltenreihenfolgen bezeichnet werden, und jede Bestellung besteht aus mehreren Teilen.

Dorische, ionische und korinthische Säulen

Dorische, ionische und korinthische Säulen wurden von den Griechen erfunden. Die dorische Säule ist die älteste und einfachste Säule und kann im Parthenon gesehen werden, einem Tempel in Athen. Diese Säule ist geriffelt, dh sie hat vertikale Rillen, ein glattes, abgerundetes Kapital und keine separate Basis, die auch als Sockel bezeichnet wird. Stattdessen ruht die Säule auf einem Stylobate, einem flachen Pflaster, auf dem Spaltenreihen unterstützt werden.

Ionensäulen haben in der Hauptstadt spiralförmige, spiralförmige Ornamente und ruhen auf einer abgerundeten Basis.

Korinthische Säulen werden von ägyptischen Säulen beeinflusst, die Blätter und Blüten in der Hauptstadt haben. Korinthische Säulen ruhen auf einem Sockel und haben geriffelte Seiten.

Toskanische und zusammengesetzte Ordnung

Die Römer erfanden die toskanischen und zusammengesetzten Orden, die modifizierte Versionen der griechischen Orden sind. Die toskanische Ordnung ist eine vereinfachte Version der dorischen Säule. Es ist an seinem einfachen Schaft zu erkennen, der keine Riffelung aufweist und über ein Abakuskapital verfügt.

Spalten der zusammengesetzten Ordnung sind eine Kombination der ionischen und der korinthischen Ordnung. Es heißt Composite, weil seine Hauptstadt Spiralrollen hat, die in einer ionischen Säule gefunden wurden, und mit Akanthusblättern verziert ist, die in einer korinthischen Säule gefunden wurden.

Welle

...

Welle

Die Welle ist lang und schmal und ist die Hauptstütze einer Säule. Es befindet sich zwischen der Hauptstadt und der Basis und ist entweder verjüngt, so dass es in der Nähe des Bodens dicker und am oberen Ende dünner ist. Der Schaft einer Säule kann auch geriffelt oder ungeriffelt sein.

Hauptstadt

...

Hauptstadt

Die Hauptstadt befindet sich oben am Schacht und ist das dekorative Element der Säule. Es trennt den Impostblock, auch Abakus genannt, vom Schacht. Säulen sind an ihrem Kapital zu erkennen, das entweder einfach ist, Akanthus-, Oliven- oder Lorbeerblätter oder -rollen aufweist. Einige Hauptstädte bestehen auch aus separaten Teilen.

Impost Block oder Abacus

...

Impost Block oder Abacus

Der Impostblock, auch als Abakus bezeichnet, ist die Platte, die sich zwischen der Hauptstadt und dem darüber liegenden architektonischen Element wie dem Gebälk befindet.

Sockel

...

Sockel

Der Sockel ist der Fuß oder die Basis der Säule, die direkt auf dem Stylobate ruht. Sockel unterscheiden sich je nach Säulentyp im Design. Sockel werden auch als Plattform für verschiedene Objekte wie Sockel, Statue oder Denkmal verwendet.