Pine Vs. Eichenparkett

Handwerker verlegen Holzböden

Kiefer und Eiche können fast jede Farbe gebeizt werden.

Bildnachweis: pojoslaw / iStock / Getty Images

Es gibt keinen Sieger, wenn Kiefer und Eiche in einem Wettbewerb gegeneinander antreten. Obwohl es Unterschiede in Bezug auf Kosten, Haltbarkeit und Aussehen gibt, wird die Übereinstimmung durch Funktion, Design und persönlichen Geschmack bestimmt.

Beulen und Beulen

Kiefer ist weicher als Eiche und bekommt leichter Dellen und Kratzer. Das heißt aber nicht, dass Kiefer weniger wünschenswert ist als Eiche. Die natürliche Ansammlung von Dellen, Beulen oder kleinen Löchern erzeugt verzweifelte Kiefern. Distressed Wood wird von einigen Hausbesitzern gesucht, und Designer unternehmen große Anstrengungen, um dies zu erreichen, indem sie Holz mit Ketten oder anderen kleinen Werkzeugen schlagen. Wenn Sie befürchten, dass die Kiefer zu weich ist, warten Sie einige Jahre. Kiefernfasern komprimieren sich mit der Zeit und ergeben eine härtere, dichtere Oberfläche, insbesondere in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen. Kiefer kann die Langlebigkeit von Eiche haben, obwohl sie mit zunehmendem Alter ihren Charakter ändert. Einige vor 300 Jahren verlegte Kiefernböden sind noch in Betrieb und spiegeln den natürlichen Look wider, den zeitgenössische Wohndesigner imitieren.

Muster und Farben

Eiche hat eine Reihe von Kornfiguren, die von engen, eng beieinander liegenden Linien bis zu breiten, lockigen Flammenmustern reichen. Wenn Eichenparkettdielen zufällig zusammengesetzt werden, erinnert der Bodenbelag an Textur und Tiefe. Kiefer hat weniger ausgeprägte Maserung als Eiche. Bei breiten Flächen mit braunen Streifen fehlt der Kiefer die Konsistenz von Eichenholz. Je nach Sorte hat Kiefer normalerweise Knoten, während Eiche, wenn überhaupt, nur wenige Knoten hat. Farbabweichungen sind immer weniger ausgeprägt als bei Kiefern. Eiche kann von hellbraun über grau bis rosa reichen, wenn sie auf natürliche Weise ohne Flecken fertiggestellt wird. Kiefer hat normalerweise eine bernsteinfarbene Farbe, wenn sie auf natürliche Weise verarbeitet wird. Eiche ist die bessere Wahl, wenn Sie Konsistenz und Einheitlichkeit schätzen, und Kiefer ist angenehmer, wenn Sie zufällige Muster schätzen.

Zwei Kiefern

Für die Mehrzahl der Kiefernböden werden zwei Kieferngruppen verwendet - Herzkiefern- und Standardkiefernsorten. Herzkiefer wird aus der Mitte sehr großer Bäume gemahlen, die selten und schwer zu finden sind. Eine weitere Quelle für Herzkiefern ist Altholz wie Balken oder Bauholz. Alter wiedergewonnener oder restaurierter Herzkiefernboden kann als antike Herzkiefer bezeichnet werden. Standardkiefernböden werden in der Regel im Inland von kleineren Bäumen oder von den äußeren Teilen großer Bäume geerntet. Herzkiefer ist aufgrund seiner Härte und exklusiven Statur wünschenswerter als die meisten Standardsorten.

Zwei Eichen

Zwei Eichenarten stehen für Bodenbeläge: Rot und Weiß. Roteiche ist häufiger als Weißeiche. Es ist weniger dicht und hat ein kräftiges Kornmuster, das sich mehr krümmt und eintaucht als weiße Eiche. Roteiche hat eine rosa bis bräunliche Tönung. Aufgrund der inhärenten Härte der weißen Eiche steht sie ganz oben auf der Liste der Harthölzer. Mit einem geraden, gleichmäßigen Körnungsmuster, das weniger variiert als Roteiche, wird Weißeiche für High-End-Böden bevorzugt. Weiße Eiche hat ohne Flecken einen gräulichen Farbton. Weiße Eiche verströmt auch einen vertrauten Parfümduft, der in roter Eiche beim Schneiden oder Mahlen fehlt.