Vor- und Nachteile der Putzwand

Die Anwendung von Gips erfordert eine umfassende Schulung.
Bildnachweis: kadmy / iStock / Getty Images
Gips war einst die häufigste Form der Innenwandveredelung, dies änderte sich jedoch, als die als Trockenbau bekannten gepressten Gipskartonplatten weit verbreitet wurden. Sie können sich Gips als eine Wandverkleidung vorstellen, die nur in historischen oder alten Häusern zu finden ist. Dieses alte Material bietet jedoch in modernen Anwendungen immer noch eine Reihe von Vorteilen. Es lohnt sich, sowohl die Vor- als auch die Nachteile von Gips zu untersuchen, wenn Sie umbauen oder ein Haus bauen.
Vorteil: Haltbarkeit
Bei richtiger Mischung und Anwendung erzeugt eine Putzbeschichtung ein stärkeres und haltbareres Wandfinish als Trockenbau. Die chemische Reaktion, die auftritt, wenn Wasser aus der Putzmischung verdunstet, entwickelt starke Bindungen in der Mischung. Gips ist in den meisten Fällen widerstandsfähiger gegen Stöße und Beulen. Die hinter dem Putz verwendete Latte oder Unterlage beeinflusst auch seine Festigkeit. Eine moderne Metalllatte oder robuste Trägerbretter sind haltbarer als die dünnen Holzlattenstreifen, die in historischen Häusern verwendet werden.
Nachteil: Installation
Trockenbau erzeugt beim Schneiden und Schleifen reichlich Staub. Das Fertigstellen der Trockenbauwand auf einer glatten Oberfläche dauert mehrere Tage, da die Fugenmasse, die die Nähte zwischen den Brettern abdichtet, trocknen muss, bevor eine weitere Schicht hinzugefügt wird. Gips erzeugt keinen Staub, außer einer kleinen Menge, die freigesetzt wird, wenn dem Pulver zum ersten Mal Wasser zugesetzt wird. Es muss auch nicht geschliffen werden. Wenn mehrere Schichten verwendet werden, werden diese normalerweise aufgetragen, bevor die untere Schicht vollständig getrocknet ist. Eine Putzwand braucht weniger Zeit, um fertig zu werden, und erzeugt weniger Schmutz, aber weil es Geschick und Übung erfordert - Ganz zu schweigen von einem darunter liegenden Untergrund aus Holzlatte oder Stahlgitter - die Installation von Gips ist definitiv herausfordernd.
Nachteil: Schwer zu reparieren
Wenn der Putz aufgrund von Fundamentverschiebungen oder einem starken Schlag gegen die Wand reißt oder bröckelt, ist die Reparatur des Problems schwierig. Beschädigter Putz muss geschnitten und abgekratzt werden, ohne das intakte Wandmaterial zu beschädigen. Wenn der Schaden schwerwiegend ist, muss auch die Leiste oder ein anderer Träger ausgetauscht werden. Mit zunehmendem Alter ändert sich auch die Farbe des Putzes geringfügig, sodass neue Flecken heller werden und hervorstechen, wenn Sie nach der Reparatur nicht die gesamte Wand streichen.
Nachteil: Kosten
Trotz des zusätzlichen Aufwands beim Aufhängen und Fertigstellen von Trockenbauwänden ist es tendenziell billiger als das Verputzen. Arbeitnehmer, die in der Kunst des Gipsauftrags geschult sind, berechnen aufgrund ihrer Fachkenntnisse mehr Zeit. Furnierputz, bei dem eine einzelne Deckschicht aus Gips über einem Trägerbrett liegt, kostet weniger als herkömmliche zwei- oder dreischichtige Oberflächen. Furnieroberflächen sind weniger haltbar, haben aber durchschnittliche Kosten näher am Trockenbau.