Probleme mit einer Electrolux-Waschmaschine

Rückstände in der Trommel einer Electrolux-Waschmaschine stammen normalerweise aus dem Waschen stark verschmutzter Gegenstände.
Viele Menschen entscheiden sich aufgrund des guten Rufs der Marke für eine Electrolux-Waschmaschine, aber selbst bei diesen Waschmaschinen treten gelegentlich Probleme auf. Besitzer können die häufigsten Probleme, die Electrolux-Waschmaschinen betreffen, ohne die Hilfe eines Servicetechnikers beheben, sodass sie ihre Waschmaschine ohne allzu große Probleme wieder in Betrieb nehmen können.
Nicht in Betrieb
Manchmal startet eine Electrolux-Waschmaschine möglicherweise nicht, normalerweise aufgrund von Problemen mit der Stromversorgung. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel an eine geerdete, funktionale Steckdose angeschlossen ist. Wenn die Steckdose funktioniert, die Waschmaschine jedoch immer noch nicht anspringt, hat der Leistungsschalter möglicherweise ausgelöst oder Sie haben eine Sicherung durchgebrannt.
Wenn die Waschmaschine über eine ausreichende Stromversorgung verfügt, aber immer noch nicht funktioniert, sind die Wasserhähne möglicherweise nicht eingeschaltet oder geöffnet.
Die Waschmaschine startet nicht, wenn der Motor überhitzt ist, da der Motor so ausgelegt ist, dass er sich automatisch stoppt, wenn er zu heiß wird. Nachdem der Motor ca. 30 Minuten abgekühlt ist, erfolgt ein automatischer Neustart.
Überprüfen Sie, ob die Tür der Waschmaschine vollständig geschlossen ist, da die Maschine nicht startet, wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist.
Nicht drehen
Eine Electrolux-Waschmaschine dreht sich nach ihrem Spülzyklus, um überschüssiges Wasser von der Ladung zu entfernen. Wenn sich Ihre Waschmaschine nicht dreht, ist ihre Last wahrscheinlich zu gering. Gleichen Sie die Last aus, indem Sie einige zusätzliche Elemente hinzufügen, damit der Schleudergang beginnen kann.
Nach dem Schleudern zu nass
Manchmal stellen Sie nach einem Schleudergang fest, dass die Last in Ihrer Electrolux-Waschmaschine immer noch zu nass ist. Wenn Sie die Waschmaschine über- oder unterladen, dreht sie sich möglicherweise nicht richtig und entfernt kein überschüssiges Wasser aus der Wäsche. Eine aus dem Gleichgewicht geratene Last kann ein ähnliches Problem verursachen. Daher müssen Sie möglicherweise die Wäsche in Ihrer Waschmaschine neu anordnen, damit sich die Maschine richtig drehen kann.
Wenn das Wasser aus dem Spülgang die Wanne nicht verlassen kann, bleibt Ihre Wäsche nass. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke, die verhindern könnten, dass Wasser durch ihn fließt, und richten Sie ihn gegebenenfalls gerade aus.
Rückstand in der Trommel
Nachdem die Waschmaschine ihren Zyklus abgeschlossen hat, können Sie manchmal Rückstände in der Trommel bemerken. In der Regel entstehen Rückstände von Ladungen, die stark verschmutzte Gegenstände enthalten, die einen Film auf der Trommel der Waschmaschine ablagern. Während Sie das Waschen dieser Gegenstände nicht vermeiden können, können Sie die Rückstände leicht entfernen, indem Sie das Innere der Trommel mit einem nicht abrasiven Reinigungsmittel abwischen und einen Spülzyklus durchführen, um verbleibende Rückstände zu entfernen. Es kann auch hilfreich sein, stark verschmutzte Gegenstände zu schütteln oder zu bürsten, bevor Sie sie in die Waschmaschine geben, um überschüssigen Schmutz oder Sand zu entfernen.