Probleme mit Riesenmähern

...

Streifen im Gras können durch ein unebenes Mähdeck verursacht werden.

Ferris Industries begann Ende der 1980er Jahre mit der Herstellung von Mähern und bietet jetzt eine vollständige Palette von Hintermähern, Dreirad- und Zero-Turn-Mähern an. Ferris-Mäher sind Hochleistungsmaschinen und haben im Vergleich zu anderen Mähermarken relativ wenige Probleme. Das Befolgen der Bedienungsanleitung und die routinemäßige Wartung können die meisten Probleme mit Ferris-Mähern vermeiden.

Betriebsprobleme

Ein Ferris-Mäher kurbelt nicht an, wenn die Feststellbremse nicht angezogen und die elektrische Kupplung ausgeschaltet ist. Andere Gründe, warum der Mäher nicht anspringt, sind eine Batterie mit geringer oder keiner Ladung, korrodierte Batteriekabel, verschmutzte oder beschädigte Zündkerzen oder defekte elektrische Kabel. Ein defekter Magnet, Anlasser oder Sicherheitsverriegelungsschalter kann auch das Starten eines Mähers verhindern.

Die falsche Ölsorte oder der niedrige Ölstand können dazu führen, dass der Motor eines Ferris-Mähers klopft. Wenn der Motor heiß läuft oder das Kurbelgehäuse mit Öl überfüllt ist, verbraucht der Mäher zu viel Öl. Ein verschmutzter Luftfilter oder eine geschlossene Kurbelsteuerung können dazu führen, dass der Motor schwarzen Abgasrauch erzeugt.

Mähprobleme

Wenn sich das Mähdeck des Ferris-Mähers nicht nach oben oder unten bewegt, ist das Hubgestänge möglicherweise nicht richtig angeschlossen oder defekt. Der Mäher kann zum Stillstand kommen, wenn die Messer eingerückt sind, wenn Sie die Motordrehzahl zu langsam eingestellt haben oder wenn Sie zu schnell mähen. Es kann auch zum Stillstand kommen, wenn das Mähdeck zu niedrig eingestellt ist oder wenn der Auswurfschacht verstopft ist.

Schnittprobleme

Verschiedene Probleme können dazu führen, dass ein Ferris-Mäher nicht richtig schneidet. Stumpfe, abgenutzte oder beschädigte Klingen sind der häufigste Grund für Streifen oder unebene Bereiche im Gras. Streifenbildung wird auch dadurch verursacht, dass die Motordrehzahl zu langsam eingestellt wird, zu schnell gemäht wird und die Reihen nicht ausreichend überlappen. Ein unebenes oder zu niedriges Mähdeck sowie Reifen, die nicht richtig aufgepumpt sind, können skalpierte oder unebene Bereiche hinterlassen. Andere Gründe für ungleichmäßiges Mähen sind ein beschädigtes Mähdeck, eine verbogene oder lose Mäherspindel und ein verstopfter Auswurfschacht.