Probleme mit Maytag Frontlader-Unterlegscheiben

Ähnlich wie bei gewerblichen Frontlader-Waschmaschinen verwenden die Frontlader-Waschmaschinen von Maytag anstelle eines Mittelrührwerks eine Taumelmethode zum Reinigen Ihrer Kleidung. Die Unterlegscheiben sind kleiner als herkömmliche Toplader-Unterlegscheiben und verbrauchen weniger Wasser und Energie. Zu den Frontlader-Unterlegscheiben von Maytag gehört auch ein eingebauter Computer, der den Betrieb der Appliance verwaltet. Die Unterlegscheiben sind jedoch nicht problemlos.
Schimmel- und Mehltauentwicklung
Ein Problem bei Maytag-Frontlader-Waschmaschinen ist die Entwicklung von Schimmel und Mehltau aufgrund von Wasser Spritzte gegen die Vordertür der Waschmaschine und klebte an der Dichtung der Tür und an der Innenseite der Maschine Dichtung. Außerdem verbleiben Wassermoleküle auf den Dichtungen und Dichtungen des Geräts, nachdem ein Waschzyklus abgeschlossen ist, und helfen bei der Entwicklung von Schimmel und Mehltau.
Probleme mit der Türverriegelung
Ein weiteres Problem bei Maytag-Frontlader-Unterlegscheiben ist eine fehlerhafte Türverriegelung, die zur Entwicklung von Schimmel und Mehltau in den Unterlegscheiben beiträgt. Die Tür schließt nicht richtig und lässt Luft in das Gerät eindringen, wodurch Schimmel und Mehltau wachsen können. Die fehlerhafte Türverriegelung führt auch dazu, dass während des Betriebs Wasser aus dem Gerät austritt.
Gerüche
Mit der Entwicklung von Schimmel und Mehltau ist auch bei Maytag-Frontlader-Waschmaschinen ein starker Geruch vorhanden. Der Geruch ist auf die auf den Dichtungen vorhandenen Schimmel-, Mehltau- und abgestandenen Wassermoleküle zurückzuführen. Der Geruch wirkt sich auf alle in der Maschine gewaschenen Kleidungsstücke sowie auf alle in der Waschmaschine verbliebenen Kleidungsstücke aus.
Stehendes Wasser
Stehendes Wasser ist ein Problem bei Maytag-Frontlader-Waschmaschinen, das auch dazu führen kann, dass das Gerät einen Geruch entwickelt. Das stehende Wasser befindet sich am Boden des Geräts, da die Waschmaschine das Wasser nicht richtig ablässt. Das stehende Wasser enthält Schmutz- und Reinigungsmittelrückstände und beginnt schließlich zu riechen.
Dichtungs- und Dichtungsfehler
Ein Versagen der Dichtung und der Dichtung ist ein weiteres Problem, das bei Maytag-Frontlader-Waschmaschinen im Laufe der Zeit auftritt und dazu führen kann, dass Wasser aus der Vordertür des Geräts austritt und das Äußere Ihrer Waschmaschine verrostet. Das Austreten von Wasser kann auch den Boden unter der Waschmaschine beschädigen.