Probleme mit Morton Wasserenthärter

Morton-Wasserenthärter können Rostprobleme verursachen und unter häufigen Problemen wie Salzbrücken leiden.
Morton stellt eine Vielzahl von Wasserenthärtern für den Hausgebrauch her. Diese Wasserenthärter erzeugen Salzlösung aus einer Lösung von Wasser und Salz. Sie verwenden dann Elektrolyse, um die Natriumionen in der Salzlösung in hartes Wasser zu migrieren, wo die Ionen die lästigeren Mineralien wie Kalzium ersetzen, die Ablagerungen verursachen. Morton bietet auch eine Vielzahl von Salz- und Kaliumalternativen an, mit denen seine Tanks gefüllt werden können. Wenn Sie einen Morton-Wasserenthärter verwenden, beachten Sie die Probleme, die in Ihrem Wassersystem auftreten können.
Rost
In Ihrem Wassersystem ist häufig Rost vorhanden, obwohl Sie ihn möglicherweise nicht bemerken. Der meiste Rost neigt dazu, in Spalten in den Wasserleitungen zu bleiben, die dort durch den Druck und das chemische Gleichgewicht des Wassers gehalten werden. Der Morton-Wasserenthärter leitet jedoch anstelle des typischen harten Wassers enthärtetes Wasser durch die Rohre, und Morton warnt davor, dass dies dazu führen kann Rostpartikel lösen sich auf und fluten das Wassersystem, wodurch Ihr Wasser zumindest für kurze Zeit eine rötliche Farbe annehmen oder den Geschmack beeinträchtigen kann während.
Mit enthärtetem Wasser
Erweichtes Wasser hat nur begrenzte Verwendungsmöglichkeiten. Morton warnt davor, dass diejenigen, die unter Bedingungen leiden, die eine natriumarme Ernährung erfordern, möglicherweise eine Alternative wählen müssen, da das im System produzierte Natrium eine salzähnliche Ergänzung zur Ernährung darstellen kann. Kaliumgranulat kann dieses Problem lösen, aber das Wasser ist möglicherweise immer noch nicht für Anwendungen wie Bewässerung geeignet, insbesondere in salzreichen Böden.
Salzbrücken
Salzbrücken sind eines der häufigsten Probleme mit Wasserenthärtern. Wenn Sie einen Morton-Wasserenthärter besitzen, überprüfen Sie Ihren Tank regelmäßig, um sicherzustellen, dass sich keine Brücke gebildet hat. Eine Salzbrücke ist eine Schicht aus getrocknetem Salz, die sich über der Wasseroberfläche bildet und die Bildung der Sole erschwert, wodurch der Weichmacher unwirksam wird.
Probleme mit Ventilen und Düsen
Ventile und Düsen steuern die Wasserversorgung des Tanks und wie die Sole in die zusätzlichen Komponenten des Systems eingespritzt wird. Morton warnt davor, dass diese Ventile auslaufen oder stecken bleiben können und dass die Düse verstopfen kann, wodurch der Wasserenthärter zumindest bis zur Lösung des Problems außer Betrieb gesetzt wird.
Undichtigkeiten
Undichtigkeiten treten auf, wenn der Tank des Wasserenthärters reißt oder wenn die Rohre reißen, was häufig dazu führt, dass das Soleharz selbst in das Haushaltswasser gelangt. Häufige Wasserhahnlecks können ebenfalls Probleme verursachen und das System ständig entleeren, wodurch die Sole zu leicht erschöpft wird.