Probleme mit Steam Mops
Dampfwischer erleichtern die Reinigung bei der Arbeit.
Bildnachweis: artursfoto / iStock / GettyImages
Hochwertige Dampfwischer reinigen Böden hervorragend und sind umweltfreundlich, da sie nur Wasser und Wärme verbrauchen. So vorteilhaft diese Produkte auch sind, es gibt einige häufige Probleme, über die Benutzer von Dampfwischern häufig berichten. Glücklicherweise können Sie viele dieser Probleme selbst beheben und beheben. Komplizierte Korrekturen erfordern möglicherweise die Hilfe des Herstellers. Wenn Sie jedoch mit ein paar einfachen Tipps und Tricks beginnen, können Sie Zeit und Geld sparen.
Steam Mop Leckagen
Wenn dein Dampfwischer leckt Wasser, stellen Sie sicher, dass Sie nicht haben Tank überfüllt. Wenn der Tank bei einem niedrigeren Wasserstand weiterhin leckt, versuchen Sie herauszufinden, woher das Wasser kommt. Entfernen Sie den Wassertank, um zu überprüfen, ob der Tank, der Filter oder der Kappeneinsatz beschädigt sind. Wenn eines davon beschädigt ist, rufen Sie den Hersteller an und bestellen Sie einen Ersatz. Überprüfen Sie zuerst Ihre Garantie, um festzustellen, ob Ihr Dampfwischer gegen Schäden geschützt ist. Wenn der Dampfwischbehälter, der Filter oder der Kappeneinsatz nicht beschädigt sind, setzen Sie den Tank wieder fest ein, um sicherzustellen, dass er sicher auf das Gerät gedrückt wird.
Steam Mop dampft nicht
Wenn der Dampfwischer keinen Dampf erzeugt, stellen Sie sicher, dass sich Wasser im Tank befindet. Wenn nicht, entfernen Sie den Tank. Schrauben Sie die Kappe ab und füllen Sie sie. Wenn der Tank voll ist, entfernen Sie ihn und vergewissern Sie sich, dass der Deckel am Boden des Tanks sicher installiert und festgezogen ist. Sie können das Gerät vom Stromnetz trennen und eine andere Steckdose ausprobieren, um sicherzustellen, dass die Steckdose funktioniert. Wenn das Problem weiterhin besteht, schalten Sie das Gerät ein und ein Drücken Sie den Auslöser zwei Minuten lang zu dämpfen beginnen. Wenn kein Dampf erzeugt wird, entfernen Sie den Tank und gießen Sie kaltes Wasser in das Loch, in dem der Filter mit dem Gerät verbunden ist, und drücken Sie den Auslöser, um festzustellen, ob Dampf erzeugt wird. Wenn dies der Fall ist, ist wahrscheinlich ein Filterwechsel erforderlich. Wenn der Mopp immer noch keinen Dampf erzeugt, sind die Sprühspitzen wahrscheinlich verstopft.
Verstopfte Sprühspitzen
Die Dampfwischsprayspitzen können den Dampf blockieren. Um dies zu überprüfen, schalten Sie den Mopp aus und lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Drehen Sie den Mopp um und überprüfen Sie die Sprühspitzen auf Verstopfungen. Dies kann je nach Hersteller das Entfernen einer Schraube beinhalten. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher oder eine aufgeklappte Büroklammer, um die Sprühspitzen zu reinigen. Setzen Sie das Werkzeug in die Dampfspitze und wackeln Sie vorsichtig hin und her um Verstopfungen zu entfernen. Wenn das Gerät immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich an den Hersteller.
Übermäßiges Wasser auf dem Boden
Ein Dampfwischer funktioniert ähnlich wie ein Bügeleisen, indem Sie Dampf nach Bedarf abgeben. Dies sollte im Allgemeinen jeder Quadratmeter oder so sein. Wenn Sie zu viel Dampf abgeben, erhalten Sie viel Dampf Wasser auf dem Boden. Eine weitere Ursache können Probleme mit der Mikrofaserabdeckung sein. Wenn dies der Fall ist, schalten Sie den Dampfwischer aus. Lassen Sie es abkühlen und bringen Sie die Mikrofaserabdeckung wieder an. Warten Sie immer, bis das Gerät vollständig beheizt und bereit ist, bevor Sie den Boden wischen, um Pfützen zu vermeiden.