Probleme mit entlüftungsfreien Gaskaminen

...

Entlüftungsfreie Gaskamine sind Heizgeräte, die ohne Verwendung eines Kamins arbeiten. Hausbesitzer schätzen ihre einfache Bedienung und dass die Einheiten kein Holz zum Verbrennen benötigen. Es ist jedoch eine Tatsache, dass entlüftungsfreie Kamine keinen Schornstein verwenden, der in der Energie- und Heizungsindustrie Debatten über ihre Sicherheit und Wirksamkeit ausgelöst hat.

Feuchtigkeit

Beim Verbrennen von Erdgas entsteht Feuchtigkeit. Wenn Sie einen belüfteten Gaskamin haben, wird diese Feuchtigkeit nach außen geleitet, wenn sie den Schornstein hinaufbewegt. Wenn Sie jedoch eine entlüftungsfreie Einheit haben, bleibt sie drinnen. Die Vent-Free Gas Products Alliance behauptet, dass vent-freie Kamine "einen sehr moderaten Wasserdampfgehalt abgeben". Darüber hinaus sieht die Allianz Die Emission ist ein potenzieller Vorteil, da Zentralheizungssysteme dazu neigen, die Raumluft bis zu dem Punkt zu trocknen, an dem einige Hausbesitzer Luftbefeuchter betreiben Winter.

Schimmelwachstum

Aufgrund der Feuchtigkeit, die durch entlüftungsfreie Kamine erzeugt wird, wurden Bedenken hinsichtlich des potenziellen Schimmelwachstums in Wohnhäusern geäußert. Laut der Vent-Free Gas Products Alliance kam eine unabhängige Studie zu dem Schluss, dass vent-free gas Produkte erzeugen nicht genug Wasserdampf, um die Luftfeuchtigkeit so hoch zu halten, dass das Schimmelwachstum unterstützt wird die meisten Häuser. Ein Artikel von Arnie Katz vom gemeinnützigen Unternehmen Advanced Energy stellt solche Behauptungen in Frage. Katz behauptet, wenn Feuchtigkeit von einem entlüftungsfreien Gerät mit einer kalten Oberfläche in Kontakt kommt, kondensiert sie, gibt Wärme ab und schafft letztendlich einen "perfekten Urlaubsort für Schimmel".

Kohlenmonoxid

Katz räumt in seinem Artikel ein, dass entlüftungsfreie Kamine in Wohnhäusern nur wenig Kohlenmonoxid ausstoßen. Trotzdem fügt er hinzu, dass es immer mehr medizinische Beweise gibt, die darauf hindeuten, dass selbst niedrige Kohlenmonoxidspiegel "schwerwiegende gesundheitliche Folgen" haben können. Doch in seinen Antworten auf Die Vent-Free Gas Products Alliance führt weitere Forschungsergebnisse an, die darauf hinweisen, dass entlüftungsfreie Produkte verschiedene Emissionsanforderungen erfüllen, selbst wenn sie lange verwendet werden Perioden.

Energieeffizienz

Entlüftungsfreie Gaskamine sollen energieeffizient sein, da keine Wärme durch einen Schornstein entweicht, wie dies bei belüfteten Modellen der Fall ist. Wiederum bestreitet Katz diese Behauptung, weil er feststellt, dass in den Bedienungsanleitungen für entlüftungsfreie Kamine empfohlen wird, ein Fenster zu öffnen, wenn die Kamine in Gebrauch sind. Dies würde jedoch die Energieeffizienz beeinträchtigen, da Wärme durch das Fenster entweicht.

Reinigung

Die Vent-Free Gas Products Alliance rät den Verbrauchern, bei der Reinigung von entlüftungsfreien Kaminen besondere Sorgfalt walten zu lassen. Die Allianz sagt, dass es wichtig ist, dass Benutzer die Gasprotokolle nach der Reinigung eines Geräts wieder in die richtige Position über den Brennern bringen, wie vom Hersteller gefordert. Bei der Erdgasverbrennung kann sich Ruß bilden, wenn die Stämme nicht an Ort und Stelle sind.