Richtige Methode zum Entlüften einer unverlierbaren Luftwasserpumpe
Dinge, die du brauchen wirst
Rollgabelschlüssel
Trichter
Eimer
Gefangene Lufttanks regulieren den Druck des Wassers, das aus einem Brunnen in ein Haus geliefert wird. Aus dem Brunnen gepumptes Wasser komprimiert eine luftgefüllte Gummiblase im Tank. Wenn ein Wasserhahn im Haus geöffnet wird, stößt die von der komprimierten Blase ausgeübte Kraft Wasser mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit aus dem Tank aus und der Wasserdruck im Tank nimmt ab. Wenn der Tankdruck ein voreingestelltes Minimum erreicht, schaltet sich die Pumpe ein und füllt den Tank wieder mit Wasser, wodurch die Blase wieder zusammengedrückt wird. Diese Sequenz hält den Wasserdruck im Haus konstant und reduziert gleichzeitig die Anzahl der Ein- / Ausschaltzyklen der Pumpe. Die meisten flachen Brunnen mit einer Tiefe von weniger als 25 Fuß verwenden unverlierbare Luftsysteme mit oberflächenmontierten "Jet" -Pumpen anstelle von Tauchpumpen. Jedes Mal, wenn das System zur Reparatur geöffnet wird und Wasser in der Saugleitung abfließt, muss die Strahlpumpe zum Neustart entlüftet und entlüftet werden.
Schritt 1
Schließen Sie das Steuerventil in der Leitung zwischen der Pumpe und dem unverlierbaren Lufttank.
Schritt 2
Schrauben Sie den Ansaugstopfen mit einem verstellbaren Schraubenschlüssel von der Oberseite des Pumpengehäuses ab.
Schritt 3
Setzen Sie einen Trichter in die Ansaugöffnung ein. Füllen Sie einen Eimer mit Wasser und gießen Sie Wasser in das Pumpengehäuse, bis die Saugleitung und das Pumpengehäuse voll sind.
Schritt 4
Setzen Sie den Ansaugstopfen locker wieder ein, damit Luft aus der Pumpe entweichen kann.
Schritt 5
Schalten Sie die Pumpe ein und überwachen Sie das Geräusch von Luftblutungen aus dem Ansaugstopfen. Wenn die Luft nicht mehr blutet, schalten Sie die Pumpe aus. Entfernen Sie den Ansaugstopfen und gießen Sie mehr Wasser in das Pumpengehäuse, bis die Saugleitung und das Pumpengehäuse wieder voll sind. Setzen Sie den Ansaugstopfen locker wieder ein und starten Sie die Pumpe neu.
Schritt 6
Wiederholen Sie den Vorgang, bis das Wasser gleichmäßig aus dem Ansaugstopfen fließt und kein Luftaustritt mehr zu hören ist. Abhängig von der Länge der Saugleitung und der Tiefe des Bohrlochs können mehrere Wiederholungen und bis zu 15 Minuten erforderlich sein, um die Pumpe vollständig zu entlüften.
Schritt 7
Setzen Sie den Ansaugstopfen wieder ein und ziehen Sie ihn fest an, nachdem die gesamte Luft aus der Pumpe abgelassen wurde. Öffnen Sie das Steuerventil zwischen der Pumpe und dem unverlierbaren Lufttank.