Vor- und Nachteile eines Dampfbades

Ein Dampfbad ist für die meisten von Vorteil, kann jedoch für Personen mit bestimmten Erkrankungen gefährlich sein.
Bei Temperaturen von bis zu 114 Grad Fahrenheit bietet das Dampfbad eine Reihe von physischen Vorteilen, kann aber auch bestimmte Risiken bergen. Diese Risiken sind sehr schwerwiegend, daher ist es wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie ein Dampfbad benutzen.
Entspannung
Ein Vorteil der Verwendung eines Dampfbades ist die Entspannung, die es bietet. Die feuchte Hitze verlangsamt die Herzfrequenz, was ein ruhiges Gefühl erzeugt. Die Hitze bewirkt auch, dass sich die Blutgefäße weiter öffnen, was den Blutdruck unmittelbar senkt. Menschen mit bestimmten vorübergehenden oder chronischen Atemzuständen können feststellen, dass die feuchte Luft ihre Symptome vorübergehend lindert.
Hauteffekte
Die Haut reagiert auf ein Dampfbad, indem sie die Poren öffnet und schwitzt, was zu einem erheblichen Wasserverlust im Körper führen kann. Dies führt zu einem vorübergehenden Gewichtsverlust, obwohl das Gewicht durch Rehydratisierung zurückgewonnen wird. Durch das Schwitzen eliminiert der Körper Elektrolyte wie Natrium, wodurch auch überschüssige Wassereinlagerungen gelindert werden können. Dennoch ist die warme, feuchte Umgebung ein Nährboden für Bakterien und Pilze, die Infektionen verursachen. Aus diesem Grund sollte man in einem Dampfbad immer Duschschuhe tragen.
Warnung
Die Auswirkungen eines Dampfbades auf Herzfrequenz, Blutdruck und Kreislauf machen es zu einem Risiko für schwangere Frauen. Menschen mit bekannten Herzerkrankungen und Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, die den Kreislauf beeinflussen System.