Vor- und Nachteile von Holzfußböden, die schwimmen oder festkleben

schöne Küche in neuem Luxushaus mit Insel- und Pendelleuchten

Ein Parkettboden kann beim Kauf und bei der Installation viel günstiger sein.

Bildnachweis: Wanderer / iStock / GettyImages

Hartholzböden sind seit langem eine beliebte Dekorwahl. Es gibt eine Vielzahl von Farben und strukturierten Mustern, die für jeden Stil ausgewählt werden können. Hartholz ist jedoch nicht immer eine erschwingliche oder kluge Wahl für Ihren Raum.

Ein Parkettboden kann beim Kauf und bei der Installation viel günstiger sein. Der leichte und langlebige Parkettboden ist im Vergleich zu herkömmlichen Hartholzdielen ein Kinderspiel. Obwohl es einfacher zu installieren ist als Hartholz, ist es immer noch ein großes Heimwerkerprojekt.

Es gibt zwei Möglichkeiten, diesen robusten Holzimitatboden zu verlegen. Die Bretter können festgeklebt oder schwebend sein. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, wobei einige Dinge zu beachten sind, bevor Sie auswählen, welcher Installationsprozess für Ihren Raum und das von Ihnen ausgewählte Holzwerkstoff am besten geeignet ist.

Konstruierte Parkettkonstruktion

Hartholz ist hoch verarbeitet und besteht aus mehreren Schichten von Holzprodukten. Die oberste Schicht, die präsentiert wird, ist tatsächlich ein dünnes Furnier einer Holzscheibe. Dies kann ein reiches, tiefes Mahagoni oder eine leichte, knotige Kiefer sein.

Die dünne Holzscheibe, die auf der Schichtplatte liegt, ist normalerweise kleiner als 1/8 Zoll. Die darunter liegenden komprimierten Schichten bilden jedoch einen festen Kern, der die Platte sehr robust und stabil macht. Diese äußere Schicht verleiht der Holzwerkstoffdiele Authentizität, und die inneren Schichten machen sie stabiler als herkömmliche Hartholzbretter.

Engineered Hardwood vs. Hartholzlaminat

Es mag auf den ersten Blick schwierig sein, den Unterschied zu erkennen, aber Hartholz ist oft die bessere Wahl als Hartholzlaminat. Hartholzlaminat hat nicht den gleichen Stil oder die gleiche Haltbarkeit wie Holzwerkstoffe, je nachdem, wie es konstruiert ist und wie es sein Holzbild erreicht.

Holzwerkstoffe gelten aufgrund dieser Deckschicht aus echtem Holz als überlegenes Produkt gegenüber Hartholzlaminat. Die Oberfläche des Hartholzlaminats ist eine Assimilation des tatsächlichen Holzes, und unter diesem Foto befindet sich ein Kern aus hochdichter Faserplatte. Dies macht es billiger als Holzwerkstoffe, aber auch anfälliger für Beschädigungen und nicht so einfach zu reparieren.

Vorteile von Hartholz

Das Verlegen einer Fläche glänzender Parkettböden bietet einige Vorteile.

Holzwerkstoffe wurden entwickelt, um die Feuchtigkeitsprobleme bei herkömmlichen Parkettböden zu verringern. Sie können in Bereichen wie Kellern oder Garagen platziert werden, die in Familienräume umgewandelt wurden. Die Schichten unter dem dünnen Furnier aus echtem Holz blockieren Feuchtigkeit und verleihen einem unebenen Betonboden Stabilität. Dies bedeutet, dass es sehr wartungsarm ist und unter normalen Verkehrs- und Bedingungen nicht anschwillt oder sich verzieht. Außerdem ist Holzwerkstoff umweltfreundlicher, da das eigentliche Holzfurnier sauber und dünn geschnitten wird, wodurch Sägemehl reduziert wird.

Nachteile von Parkettböden

Die Schönheit von Holzwerkstoffen liegt nicht nur in seiner Ästhetik. Es hat nur sehr wenige tatsächliche Nachteile im Vergleich zu Hartholzböden und Laminat. Es ist teurer als Laminat und kann teurer sein als einige Harthölzer, aber es ist haltbarer und in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich.

Parkettböden sind erheblich teurer als Laminat-Kunstholzböden sowie Fliesen und Teppiche. Einige Hersteller können Furniere herstellen, die zu dünn sind, um Umbauten und Nacharbeiten standzuhalten, wenn der Eigentümer beschließt, das Aussehen des ansonsten tragfähigen Fußbodens zu ändern.

Dünne Furniere können sich verziehen oder vorzeitig verblassen. Überprüfen Sie immer, ob die oberste Schicht aus echtem Holz etwa 1/8-Zoll beträgt, um sicherzustellen, dass Sie ein Qualitätsprodukt kaufen und installieren. Die Kernschichten sollten ebenfalls aus hochwertigem Holz bestehen, um die Stabilität des Produkts zu gewährleisten. Holzwerkstoffdielen mit orientierter Litzenplatte oder kostengünstiger Faserplatte können die Haltbarkeit und Struktur des Fußbodens beeinträchtigen.

Floating Floor Vorteile

Die schwimmende Methode zum Verlegen von Parkettböden ist wahrscheinlich die benutzerfreundlichste für den durchschnittlichen Hausbesitzer mit ein wenig Erfahrung zum Selbermachen. Es gibt nur wenige Probleme mit schwimmenden Holzfußböden und der Prozess ist schneller.

Jede Platine ist durch Zungen und Rillen verbunden und eingerastet. Etwas Kleber kann verwendet werden, um die Dielen weiter zusammenzuhalten. Wenn Sie einen unebenen Unterboden haben, ist dies der beste Weg, um die makellosen Dielen in Ihrem Wohnraum zu installieren.

Die schwimmende Bodeninstallationsmethode ermöglicht es den Brettern, sich auszudehnen und zusammenzuziehen, was zu weniger Sicherheits- und ästhetischen Problemen führt, wie z. B. dem Platzen und Verziehen einzelner Bretter im Laufe der Zeit.

Nachteile einer schwimmenden Bodeninstallation

Probleme mit schwimmenden Holzfußböden sind hauptsächlich auf Feuchtigkeit zurückzuführen und es werden nicht die richtigen Schritte unternommen, um sicherzustellen, dass das Holz vor darunter geschützt ist. Der Hauptnachteil der Verwendung einer schwimmenden Bodeninstallation für das Holzwerkstoff ist der erste zusätzliche Schritt zur Sicherung der Bretter.

Die Unterlage schützt die Platten vor dem Eindringen von unterirdischer Feuchtigkeit, feuchter Luft und anderer Feuchtigkeit, die vom Unterboden ausgehen kann. Eine Unterlage polstert die Bretter und kann aus Schaumstoff oder Kunststoff hergestellt werden. Obwohl dies ein zusätzlicher Schritt ist, der etwas Geduld erfordert, stellt die Unterlage sicher, dass Ihre Feuchtigkeitsprobleme auf Ihren schön verlegten Böden nicht auftreten.

Vorteile von geklebten Fußböden

Die Methode zum Verkleben von Holzfußböden ist in der Regel die gebräuchlichste und erzeugt einen hochstabilen Boden. Bei Arbeiten an einem sauberen Betonuntergrund ist häufig die Verklebemethode die erste Wahl. Bretter haften gut auf der rauen Oberfläche des Betonunterbodens und führen daher zu weniger Lücken oder Brettern beim Anheben und Knicken.

Die geklebte Methode hält die Dielen fest an Ort und Stelle, damit sie nicht knarren und stöhnen, wenn Sie sich über die Oberfläche bewegen. Durch Befestigungselemente, Nägel und sogar Nut-Feder-Installationsmethoden kann das Holz aneinander reiben und unerwünschte Geräusche verursachen, wenn Freunde, Familie, Kinder und Haustiere über den Boden laufen.

Nachteile der geklebten Methode

Wenn Sie vorhaben, den Parkettboden selbst oder mit ein paar Freunden zu verlegen, wird die geklebte Methode nicht empfohlen. Dies liegt an einigen Gründen, die nichts mit dem tatsächlichen Bodenbelag zu tun haben.

Bei Verwendung der Klebemethode muss der Unterboden korrekt und gleichmäßig vorbereitet werden, ohne Hügel oder Täler, die höher oder niedrig sind. Der Unterboden muss vollständig frei von Staub, Schmutz und anderen Ablagerungen sein, die dazu führen können, dass die Dielen platzen oder klaffen. Feuchtigkeit durch Reinigung oder unsichtbare Wasserprobleme kann nach der Installation relativ schnell zu Problemen führen.

Nicht alle Klebstoffe sind gleich. Der Klebstoff für den von Ihnen gewählten Boden sollte vom Hersteller genehmigt werden, da er sonst nicht richtig mit den Platten verbunden wird. Es dauert nicht lange, bis Probleme beim Heben oder bei losen Brettern auftreten.