Vor- und Nachteile von Stahlrahmenhäusern

Die Popularität von Metallrahmen nimmt zu, insbesondere in Gebieten, die für Termitenprobleme anfällig sind, berichtet die Steel Framing Alliance.
Bildnachweis: vora / iStock / Getty Images
Stahlrahmen, die häufig im gewerblichen Bauwesen eingesetzt werden, wurden im Wohnungsbau viele Jahre lang weitgehend übersehen. Dies ändert sich langsam, da Hausbesitzer und Bauherren die Sicherheitsvorteile und die längere Lebensdauer von Stahlrahmen nutzen. Stahlrahmen haben zwar Vorteile, aber auch einige Nachteile - insbesondere die schlechte Isolationsfähigkeit. Stahlrahmen erfordern auch einige Spezialwerkzeuge und Know-how zum Konstruieren.
Stahl Haltbarkeit
Der vielleicht bedeutendste Vorteil von Stahlrahmen ist ihre Haltbarkeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Holzrahmen verzieht oder dehnt sich Stahl nicht aus. Es ist auch besser für Wasserschäden gerüstet, da es nicht verrottet und sehr resistent gegen Pilze ist. Stahl ist auch für Termiten, Zimmermannsameisen und andere Insekten, die sich von Holz ernähren, völlig unattraktiv. Darüber hinaus können Stahlrahmen Erdbeben der Stufe 9 und Windgeschwindigkeiten von mehr als 150 Meilen pro Stunde standhalten.
Sicherheitsvorrichtungen
Der Stahlrahmen in einem Gebäude ist direkt mit der Erde verbunden. Dadurch kann der gesamte Rahmen des Hauses als Blitzableiter fungieren und den Strom eines Blitzschlags harmlos in den Boden leiten. Stahlrahmen leiten auch Ströme aus elektrischen Leckagen ab, die auftreten, wenn durchstochene oder anderweitig beschädigte elektrische Leitungen Strom in das Haus "lecken". Darüber hinaus ist Stahlrahmen nicht brennbar und fügt einem Hausbrand keinen Kraftstoff hinzu, was viele Versicherungsunternehmen dazu veranlasst, einen Rabatt für Stahlrahmen auf die Hausbesitzerversicherung anzubieten.
Energieeffizienz
Trotz seiner vielen Vorteile ist Stahlrahmen nicht energieeffizient. Stahl leitet die Wärme 300- bis 400-mal schneller als Holz und reduziert die Dämmeigenschaften der Wanddämmung um 60 Prozent. Dies geschieht aufgrund eines Phänomens, das als Wärmebrücken bekannt ist und bei dem Wärme den leitfähigsten Weg nimmt. Der leitfähigste Pfad in einem Stahlrahmenhaus ist der Stahl selbst, und die Wärme wird schnell von Ihrem Haus zu den Stahlpfosten in den Wänden geleitet. Wärmebrücken lassen Sie nicht nur kalt, sondern können auch schwarze Flecken auf den kalten Teilen der Wände verursachen. Sie können diesen Energieverlust bekämpfen, indem Sie zusätzliche Dämmstoffe oder Dämmstoffe mit einer höheren Bewertung verwenden. Wenn Sie die Stahlpfosten in den Wänden weiter auseinander halten, entstehen auch weniger Wärmebrücken.
Spezielle Installation
Stahlrahmenhäuser wurden erstmals in den USA nach dem Zweiten Weltkrieg eingeführt. Als Reaktion auf die rückläufige Nachfrage von GIs nach Wohnraum baute die Lustron Co. 2.500 Stahlrahmenhäuser, bevor sie 1950 Insolvenz anmeldete. Das Interesse an Metallrahmen ließ dann nach, wurde aber in den 1990er Jahren erneuert. Die Bauindustrie hat diese Hausbaumethode jedoch nur langsam angewendet, was hauptsächlich auf die damit verbundenen Kosten zurückzuführen ist. Obwohl Stahlgehäuserahmen eine schnelle Montage ermöglichen, erfordert der Bau einige spezielle Werkzeuge und Kenntnisse. Bauunternehmer setzen neue Bautechniken manchmal nur langsam ein, da zusätzliche Kosten für die Schulung des Personals und den Kauf spezieller Ausrüstung anfallen.