Gründe, warum das Windows eines Hauses nicht geschlossen wird, sperren

...

Durch eine ordnungsgemäße Wartung kann das Anhaften von Fenstern verringert werden.

Feuchtigkeitsgehalt und Klimadifferenzen können den Boden unter dem Fundament eines Hauses verschieben. Wenn eine Fundamentverschiebung auftritt, fallen Fenster häufig nicht mehr mit den Fensterrahmen zusammen. Eine Fehlausrichtung ist ein Grund, warum ein Fenster nicht geschlossen oder gesperrt wird. Das Abdichten kann ein Fenster auch vor Problemen schützen, die schließlich zum Anhaften führen.

Shifting Foundation

Ein sich bewegendes Fundament, insbesondere ein Betonplattenfundament, ist eine Hauptursache für das Verkleben von Fenstern. Wenn sich ein Haus verschiebt, wird Druck auf Fensterrahmen ausgeübt. Dies zwingt die Rahmen aus der Ausrichtung. Ein verzerrter Rahmen führt dazu, dass Fensterflügelkanäle (die Spuren, auf denen ein Fenster gleitet) nicht mehr mit dem Fenster ausgerichtet sind und nicht mehr vollständig geöffnet oder geschlossen werden können. Die meisten Fensterschlösser basieren auch auf einem Schaukel- oder Schiebemechanismus, bei dem zwei Abschnitte ausgerichtet werden müssen, um eine Verbindung herzustellen und zu verriegeln. Versuchen Sie, das Fenster leicht anzuheben oder zu drücken, während Sie gleichzeitig versuchen, das Fenster zu schließen. Heben oder drücken Sie dann auf den Bereich des Fensters um das Schloss, während Sie gleichzeitig versuchen, das Fenster zu verriegeln. Möglicherweise ist eine Fundamentreparatur erforderlich, um festsitzende Fenster aufzulösen.

Verzogenes Holz

Abgenutztes Abdichten um ein Fenster entfernt die wasserdichte Abdichtung, die den Rahmen und die Wände des Fensters vor Feuchtigkeit schützt und Luftlecks verhindert. Feuchtigkeit, die sich auf einem Holzrahmen ansammelt, führt dazu, dass Farbe reißt und Wasser in das Holz eindringt. Durch die aufgenommene Feuchtigkeit schwillt der Fensterrahmen an und übt Druck auf das Fenster aus, sodass es sich nicht schließen, öffnen oder anschließend verriegeln kann. Das Holz trocknet durch Verdunstung, aber das Fenster kann verzerrt bleiben und es daran hindern, sich mit dem Verriegelungsmechanismus auszurichten. Wenn der Rahmen stark verzogen ist, muss das Fenster ersetzt werden. Durch Entfernen des alten Abdichtens und erneutes Abdichten des Fensters kann verhindert werden, dass zukünftige Feuchtigkeitsansammlungen die Bewegung des Fensters beeinträchtigen.

Hindernisse

Schäbige Fenstergitter oder Schmutz, der sich in der Fensterspur angesammelt hat, blockiert den Fensterweg. Metallschlösser können auch aufgrund von Kondensation erodieren und das Metall rosten lassen. Rostige oder raue Stellen am Schloss können ebenfalls das Verriegeln verhindern. Auf den Metallteilen der Fensterschienen kann sich auch Rost ansammeln. Verwenden Sie eine trockene Seife, eine Wachskerze oder einen Wachsblock, ein Haushaltsschmiermittelspray oder ein Möbelpolitur- / Staubspray, um Fensterspuren zu schmieren. Bewegen Sie das Fenster nach oben und unten, um die Schmierung in alle Bereiche der Strecke zu bringen. Schmieren Sie weiter, bis Sie das Fenster schließen können.

Beschädigter Rahmen oder Fenster

Wenn ein Fenster oder Rahmen stark beschädigt ist, muss es möglicherweise ausgetauscht werden. Entfernen Sie das ursprüngliche Fenster und den Rahmen und installieren Sie ein neues. Wenn Sie nicht über diese Reparaturfähigkeiten verfügen, überlassen Sie den Fensteraustausch am besten Fachleuten. Wenden Sie sich an Ihre Hausgarantie, um zu erfahren, ob diese Kosten gedeckt sind.