Empfohlene Temperatureinstellungen für Warmwasserbereiter

Warmwasserbereiter prüfen.
Bildnachweis: Jupiterimages / liquidlibrary / Getty Images
Obwohl die Hersteller normalerweise Warmwasserbereiter auf 140 Grad Fahrenheit einstellen, können Sie Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und Geld sparen, indem Sie den Thermostat Ihres Warmwasserbereiters einstellen. Laut dem US-Energieministerium können Sie für jede Reduzierung der Wassertemperatur um 10 Grad Energiekosten zwischen 3 und 5 Prozent einsparen. Sie empfehlen außerdem, die Temperatur des Warmwasserbereiters am Wasserhahn auf 120 ° F einzustellen, um die Verbrühungsgefahr zu verringern.
Legionärskrankheit

Manometer.
Bildnachweis: amnachphoto / iStock / Getty Images
Das Einatmen von mit Legionellosebakterien kontaminiertem Wasserdampf führt zu Lungenentzündungssymptomen, die Sie töten können, wenn sie nicht behandelt werden. Die Arbeitsschutzbehörde (OSHA) empfiehlt eine Einstellung von 140 Grad Fahrenheit in Hotels und großen Systemen zur Bekämpfung der Legionärskrankheit. In kleineren Warmwasserspeichern besteht jedoch eine geringere Gefahr des Bakterienwachstums. Infolgedessen empfiehlt OSHA, die Mindestaustrittstemperatur des Warmwasserbereiters in Wohngebieten auf 130 ° F einzustellen, um eine Wasserhahntemperatur von mindestens 120 ° F zu erzeugen.
Testen Sie Ihre Wassertemperatur

Wasser testen.
Bildnachweis: Jupiterimages / BananaStock / Getty Images
Thermostate von Warmwasserbereitern sind nicht sehr genau, und wie oben angegeben, gibt es einen gewissen Wärmeverlust zwischen dem Heizgerät und dem Wasserhahn. Stellen Sie ein tiefes Glas unter den am weitesten vom Heizgerät entfernten Heißwasserhahn. Lassen Sie das Wasser ein oder zwei Minuten lang laufen, um die Rohre und das Glas zu erhitzen. Wenn das Wasser die maximale Temperatur erreicht hat, lassen Sie ein Kochthermometer in das Glas fallen, um eine genaue Messung zu erhalten. Reduzieren Sie die Thermostateinstellung Ihres Warmwasserbereiters um den entsprechenden Betrag. Wenn die Abgabetemperatur beispielsweise 128 ° F beträgt, senken Sie den Thermostat um 8 ° F.
Stellen Sie Ihren Thermostat ein

Thermostatanzeige.
Bildnachweis: Jeffrey Hamilton / Stockbyte / Getty Images
Elektrische Warmwasserbereiter mit Speichertank sind häufig mit zwei Thermostaten ausgestattet - einem oben und einem unten am Tank. Schalten Sie den Warmwasserbereiter aus, indem Sie den entsprechenden Schalter an der Schalttafel Ihres Hauses auslösen. Entfernen Sie die oberen und unteren Metallprüfabdeckungen mit einem Schraubendreher und schieben Sie die Isolierung beiseite, um die Thermostate freizulegen. Führen Sie einen flachen Schraubendreher in die Schraube ein, die von einem Temperaturregler umgeben ist, und stellen Sie ihn auf die gewünschte Einstellung ein. Ersetzen Sie die Inspektionsplatten und stellen Sie die Stromversorgung wieder her. Gaswarmwasserbereiter sind normalerweise mit einem freiliegenden einstellbaren Knopf ausgestattet, der jedoch auch hinter einer Inspektionsplatte verborgen sein kann. Drehen Sie den Knopf, bis der Pfeil auf die gewünschte Temperatur zeigt. Lassen Sie etwas heißes Wasser ab, damit die Heizung wieder funktioniert, und testen Sie die Wasserhahntemperatur nach einer Stunde erneut.