Ersetzen einer defekten Welle an einem Stihl-Fadenschneider

Eine gebrochene Welle führt dazu, dass ein Stihl-Trimmer übermäßig vibriert.
Bildnachweis: Errol Brown / iStock / Getty Images
Ein Stihl-Linientrimmer, ob gebogen oder gerade, verfügt über eine flexible Antriebswelle, die den Trimmerkopf mit dem Motor verbindet. Diese Welle befindet sich in einem Gehäuse. Wenn sie abgenutzt ist oder aus einem anderen Grund bricht, ist es einfach, sie aus dem Gehäuse zu entfernen und auszutauschen. Im Gegensatz zu einigen anderen Trimmermodellen können Sie mit einem Stihl-Design die Welle herausziehen, ohne das Wellengehäuse vom Motor zu zerlegen.
Symptome einer Fehlfunktion
Das Versagen des Trimmerkopfs beim Einlegen des Gashebels ist nicht unbedingt ein Zeichen für eine gebrochene Welle - es kann sich auch um eine kaputte Kupplung handeln. Wenn die Welle gebrochen ist, werden Sie jedoch übermäßige Vibrationen im Wellengehäuse oder in den Griffen bemerken. Diese Vibrationen werden dadurch verursacht, dass ein Teil der Welle gegen das Wellengehäuse stößt. Wenn die Welle nicht vollständig durchgebrochen ist, kann sich der Trimmerkopf unregelmäßig drehen. Ein fehlerhafter Kopfbetrieb kann auch ein Zeichen für eine Fehlfunktion der Kupplung sein, jedoch nicht, wenn das Werkzeug übermäßig vibriert.
Zugriff auf die flexible Welle
Sie können auf die flexible Antriebswelle zugreifen, indem Sie den Trimmerkopf entfernen. Denken Sie daran, den Trimmer zu deaktivieren, indem Sie das Zündkerzenkabel von der Zündkerze abziehen. Führen Sie dann einen Stift in das Ende der Welle ein, um zu verhindern, dass sich die Welle dreht, damit Sie die Haltemutter des Trimmerkopfs abschrauben und den Kopf entfernen können. Sobald Sie den Kopf abgenommen haben, müssen Sie das Getriebegehäuse entfernen, das durch eine leicht zu lösende Klemme gesichert ist. Sie müssen auch eine Halteschraube lösen. Sobald das Getriebegehäuse weg ist, sehen Sie das Ende der flexiblen Welle.
Ausbau und Austausch
Nachdem Sie das Ende des flexiblen Schafts mit einer Spitzzange festgehalten haben, arbeiten Sie den Schaft so weit heraus, dass Sie ihn mit den Fingern greifen können, und ziehen Sie ihn dann den Rest des Weges von Hand. Nichts hält es im Wellengehäuse, daher sollte es direkt herausrutschen. Ersatzwellen sind modellspezifisch und bei einem Stihl-Händler oder über die Stihl-Website erhältlich. Beschichten Sie das Ersatzteil mit Schmierfett, bevor Sie es in das Wellengehäuse einführen und bis zum Anschlag schieben. Das Ende der Welle muss mit der Kupplung in Eingriff stehen, daher müssen Sie die Welle hin und her drehen, um die richtige Ausrichtung zu finden, bevor sie vollständig einrutscht.
Umgang mit einer abgetrennten Welle
Die Welle kommt normalerweise in einem Stück aus dem Gehäuse heraus, und wenn sie ausgetauscht werden muss, ist sie normalerweise blau geworden. Wenn Sie den Trimmerkopf gegen einen Stein klemmen, während er sich mit Vollgas dreht, kann sich die Welle jedoch lösen. Um den oberen Teil herauszuholen, müssen Sie möglicherweise das Wellengehäuse vom Motorgehäuse trennen. Trennen Sie dazu den Gaszug und die Zündkabel. Lösen Sie dann die Verriegelungsbolzen und ziehen Sie das Wellengehäuse frei. Bauen Sie nach dem Entfernen des oberen Teils der flexiblen Welle das Wellengehäuse wieder in das Motorgehäuse ein, bevor Sie die Ersatzwelle einbauen.